t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Gebrauchtwagen werden teurer: Mittelklasse und Kompaktmodelle gefragt


Trendwende bei Gebrauchtwagen
Diese Autos werden jetzt teurer

Von t-online, mab

Aktualisiert am 02.04.2025 - 14:34 UhrLesedauer: 2 Min.
Entgegen aller Erwartungen: Zum Ende des Sommers wurden Gebrauchtwagen teils deutlich billiger.Vergrößern des Bildes
Preissprung bei Gebrauchten: Besonders in der oberen Mittelklasse und Kompaktklasse ziehen die Preise an – Minis werden günstiger. (Quelle: IMAGO/Revierfoto)
News folgen

Die Preise für Gebrauchtwagen steigen wieder. Im März gab es den stärksten Anstieg in diesem Jahr. Vor allem Mittelklassewagen und Kompaktmodelle legen zu, während Kleinstwagen günstiger werden. Die Entwicklung im Überblick.

Die Talfahrt ist vorbei: Jahrelang sanken die Preise – jetzt geht es wieder aufwärts. Im März stieg der Durchschnittspreis für Gebrauchtwagen auf der Verkaufsplattform mobile.de im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent. Das entspricht einem Durchschnittspreis von 33.400 Euro.

Besonders gefragt: die obere Mittelklasse mit einem Plus von 4,8 Prozent und Kompaktwagen, die um 4,6 Prozent zulegten. Ein anderes Bild zeigt sich bei den Kleinstwagen: Sie wurden um 2,7 Prozent günstiger.

SegmentPreisveränderung März 2025 (ggü. Vorjahr)
Obere Mittelklasse+4,8 Prozent
Kompaktklasse+4,7 Prozent
Oberklasse+4,6 Prozent
Minis-2,7 Prozent
Kleinwagen-1,1 Prozent
Sportwagen-0,4 Prozent

Die Trendwende hat leise begonnen

Noch vor einem Jahr sah es anders aus. Nach einem kontinuierlichen Preisverfall gab es im Dezember 2024 erstmals wieder ein zartes Plus von 0,1 Prozent. Im Januar folgten 0,2 Prozent, im Februar bereits 1,4 Prozent. Nun, mit 2,2 Prozent im März, ist die Trendwende endgültig besiegelt. Wer auf fallende Preise gehofft hatte, wird enttäuscht: Der Markt dreht – und das wohl nicht nur vorübergehend.

So finden Sie einen günstigen Gebrauchtwagen

Wer sparen will, muss clever suchen. Online-Portale bieten eine Fülle von Angeboten, die sich gut vergleichen lassen. Doch Vorsicht vor Marken-Hypes: Beliebte Modelle sind oft teurer, weniger bekannte Alternativen können ein echtes Schnäppchen sein. Privatanbieter unterbieten meist die Preise von Händlern – aber prüfen Sie die Seriosität des Angebots.

Auch der richtige Zeitpunkt ist wichtig: Cabrios sind im Winter günstiger, SUVs im Sommer. Setzen Sie sich ein festes Budget und lassen Sie sich nicht von vermeintlichen Sonderangeboten locken. Eine Probefahrt ist Pflicht, ebenso ein technischer Check durch einen Sachverständigen. Und zu guter Letzt: Verhandeln Sie. Oft lassen sich mehrere Hundert Euro sparen.

Verwendete Quellen
  • newsroom.mobile.de: Gebrauchtwagenmarkt zieht an: Höhere Preise und schnellere Verkäufe im März
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom