t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Bugatti Tourbillon enthüllt: Neues Hypercar sprengt alle Grenzen


1.800 PS zum Rekordpreis
Neuer Bugatti Tourbillon: Dieses Auto sprengt alle Grenzen

Von t-online, mab

21.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Erstmals mit Hybridantrieb: Kurze Strecken kann der Tourbillon rein elektrisch fahren. Ein sauberes Auto ist er natürlich trotzdem nicht.Vergrößern des BildesErstmals mit Hybridantrieb: Kurze Strecken kann der Tourbillon rein elektrisch fahren. Ein sauberes Auto ist er natürlich trotzdem nicht. (Quelle: BUGATTI AUTOMOBILES)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Bei Bugatti steht fest: Jedes neue Modell muss seinen Vorgänger in jeder Hinsicht in den Schatten stellen. Das gelingt dem Tourbillon mühelos – auch beim Preis.

Kurz zusammengefasst:

  • Bugatti präsentiert den neuen Tourbillon.
  • Der Wagen behält charakteristische Designelemente, erhält aber aerodynamische Verbesserungen.
  • Neuer V16-Motor und Elektromotoren für 1.800 PS Gesamtleistung.

Bugatti enthüllt sein neuestes Hypercar – ein Auto für die Ewigkeit, verspricht der Hersteller. Als drittes Modell der längst legendären Reihe nach Veyron und Chiron soll der Supersportwagen erneut die Grenzen des technisch Machbaren verschieben. Zumindest wird er in ungeahnte Preisregionen vorstoßen. Vorhang auf für den Bugatti Tourbillon.

Eine Skulptur auf Rädern

Der Tourbillon zeigt sich als Weiterentwicklung des Bugatti-Designs – flacher, schlanker und sportlicher als seine Vorgänger. Charakteristische Elemente wie der Hufeisen-Kühlergrill und die "Bugatti Line" bleiben erhalten, werden aber durch aerodynamische Verbesserungen ergänzt: Ein versteckter Diffusor und ein ausfahrbarer Heckflügel optimieren beispielsweise den Anpressdruck an die Fahrbahn bei hohem Tempo.

Revolutionärer Antrieb

Herzstück des Tourbillon ist ein neu entwickelter V16-Motor mit 8,3 Litern Hubraum und 1.000 PS. Hinzu kommen drei Elektromotoren mit weiteren 800 PS, die von einer 25 kWh großen 800-Volt-Batterie gespeist werden. Diese Hybridtechnik ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von 60 Kilometern.

imago 85812195
(Quelle: JOHN ANGELILLO)

Tourbillon schnell erklärt

Ein Tourbillon (französisch für "Wirbelwind") ist eine komplexe Vorrichtung in mechanischen Uhren, die 1795 vom Uhrmacher Abraham-Louis Breguet entwickelt wurde. Sie soll die negativen Auswirkungen der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit der Uhr minimieren. Tourbillons gelten als Meisterwerke der Uhrmacherkunst und sind nur in Luxusuhren zu finden.

Fahrleistungen, die schwindelig machen

Leichtgewichte hat Bugatti nie gebaut. Allein die leistungsstarken Motoren wiegen rund 400 Kilogramm. Im Tourbillon kommt nun noch die Hybridtechnik hinzu – und damit weiteres Gewicht. Doch weil Bugatti viel mit leichten Materialien wie geschmiedetem Aluminium und Karbon arbeitet, ist das neue Modell leichter als seine Vorgänger. Entsprechend beeindruckend sind die Fahrleistungen: 0-100 km/h in zwei Sekunden, 0-200 km/h in fünf Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 445 km/h.

Luxuriöser Innenraum

Nicht nur die Leistung soll beeindrucken, sondern auch der Innenraum. Die Instrumente etwa stammen von einem Schweizer Uhrmacher, Verzierungen aus Kristallglas und Aluminium schmücken die Mittelkonsole. Ein Bildschirm fährt nur auf Wunsch des Fahrers aus dem lederbezogenen Armaturenbrett. Statt klassischer Lautsprecher dienen die Tür- und Cockpitverkleidungen als Resonanzflächen. Übrigens: Die Sitze sind fest montiert und lassen sich nicht verstellen – stattdessen rücken die Pedale und das Lenkrad näher an den Fahrer heran, wenn es nötig ist.

Nur 250 Exemplare will Bugatti ab 2026 vom Tourbillon bauen. Der Einstiegspreis liegt bei 4,5 Millionen Euro.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur SP-X
  • Bugatti
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website