"Schneemond" oder "Hungermond Das macht den Vollmond im Februar besonders
Der Vollmond im Februar wird als "Schneemond" oder "Hungermond" bezeichnet. Diese Namen erzählen von den früheren Lebensbedingungen der Menschen.
Ein Vollmond ist am Nachthimmel immer wieder ein besonderer Blickfang. Beim Anblick des strahlenden Erdtrabanten ist es nicht verwunderlich, dass sich zahlreiche Mythen und Legenden um ihn ranken.
Immer wieder gibt es einen ganz besonderen Vollmond, wie zum Beispiel den roten Blutmond. Aber wussten Sie, dass es auch im Februar einen speziellen Vollmond gibt? Er trägt den Namen "Schneemond" und ist am 12. Februar zu sehen. Aber woher kommt dieser Name?
Wie Dr. Björn Voss, Direktor des Planetariums Hamburg, erklärt: "Malerische Namen wie der 'Schneemond' im Februar, der 'Erdbeermond' im Juni oder der 'Erntemond' im September haben selbstredend keinen astronomischen Hintergrund, sondern geben uns einen Eindruck davon, was das Leben der Menschen zu früheren Zeiten prägte."
Vollmond im Februar auch "Hungermond" genannt
Da es früher noch keine Kalender, Uhren oder andere Zeitmesser gab, orientierten sich die Menschen am Himmel – besonders auch am Mond. Die Phasen des Mondes strukturierten das Jahr und die Monate, wie Voss weiter ausführt. "So bekam er manch hübsche Bezeichnung, die mit dem Wetter, der Flora und Fauna oder Bräuchen in Verbindung stand."
Allerdings gibt es auch noch einen anderen, weniger romantischen Namen für den Vollmond im Februar. Neben "Schneemond" wird er nämlich auch als "Hungermond" bezeichnet. Das kommt vermutlich daher, dass der Winter früher im Leben der meisten Menschen eine herausfordernde Zeit war. Gegen Februar gingen die Vorräte langsam zur Neige, weshalb Hunger leider nicht selten war.
Der nächste Vollmond nach dem "Schneemond" kann einen Monat später, am 14. März, betrachtet werden. Allerdings wird ein Teil des Mondes von einer partiellen (teilweisen) Mondfinsternis verdeckt werden. Hierzulande wird man davon aber nicht viel sehen. Nur der linke untere Rand des Mondes wird vom Kernschatten der Erde bedeckt.
- planetarium-hamburg.de: "Sternenhimmel im Februar 2025"
- ardalpha.de: "Mondfinsternis – wenn der Mond in den Schatten der Erde tritt"