Nationalcoach von Österreich Bundesliga-Trainer wohl als Nachfolger von Rangnick im Visier

Zuletzt gab es immer wieder Spekulationen um Ralf Rangnick. Der Bundestrainer von Österreich ist umworben – und ein möglicher Nachfolger wohl schon im Fokus.
Offiziell hat Ralf Rangnick als Nationaltrainer von Österreich noch einen Vertrag bis Dezember dieses Jahres. Doch der 66-Jährige wird aufgrund seiner Erfahrung und seines Erfolges immer wieder mit anderen möglichen Arbeitgebern in Verbindung gebracht.
So galten zuletzt der FC Bayern und auch Borussia Dortmund als Kandidaten (mehr zu den Berichten lesen Sie hier). Nun berichtet die "Sport Bild", dass der Österreichische Fußballbund (ÖFB) schon einen Nachfolger habe, sollte Rangnick seinen Job eher abgeben wollen.
Hasenhüttl könnte Rangnick beerben
Demnach soll Ralph Hasenhüttl möglicherweise den Job von Rangnick als Bundestrainer übernehmen. Dem Bericht zufolge bereite sich auch der VfL Wolfsburg für den Fall eines Trainer-Abganges vor. Der Bundesligist könne sich laut "Sport Bild" wohl den kürzlich in Leipzig entlassenen Marco Rose als Trainer vorstellen.
Interessant daran: Momentan läuft es für Hasenhüttl in Wolfsburg nicht gut. Der Werksklub steht auf dem 12. Tabellenplatz und hat die vergangenen vier Partien in der Liga verloren. Eine Trennung von Hasenhüttl und Wolfsburg schien daher zuletzt sowieso schon möglich. Zumal VfL-Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen ein Bekenntnis laut dem Magazin vermieden hatte.
Laut "OE24" wird am 18. Mai Josef Pröll in Bregenz offiziell zum neuen ÖFB-Präsidenten gewählt. Gut möglich, dass im Rahmen dieser Veranstaltung auch die Personalie Hasenhüttl öffentlich gemacht wird.
- oe24.at: "Paukenschlag: Er soll Rangnick als ÖFB-Teamchef beerben"
- transfermarkt.de: "Profil von Ralf Rangnick"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.