Hohe Geldstrafen drohen – auch für Urlauber Polen verbietet Fotografieren an Tausenden Orten

Ein unschuldiges Urlaubsfoto vor einer Brücke oder einem Hafen: Das kann in Polen teuer werden. Was das neue Gesetz mit Spionage zu tun hat.
Seit heute gilt in Polen ein neues Gesetz, welches das Fotografieren von 25.000 öffentlichen Orten verbietet. Das berichtet der polnische Radiosender "Polskie Radio". Wer künftig Urlaubsfotos in unserem Nachbarland schießt, sollte daher sichergehen, dass das an diesem Ort erlaubt ist – sonst drohen hohe Geldstrafen oder sogar Arrest.
Schutz vor Spionage
Die vom polnischen Verteidigungsministerium angeordnete Gesetzesänderung soll die Landesverteidigung und Spionageabwehr stärken. Das Verbot umfasst vorwiegend militärisch genutzte Gebäude, aber auch Brücken, Tunnel, Häfen und Postämter. Die betroffenen Orte und Polens "sicherheitsrelevante" Infrastruktur sollen dadurch besser vor Spionage durch "ausländische Geheimdienste" geschützt werden, so "Polskie Radio".
Wer an den verbotenen Orten Fotos oder Videos aufnimmt, muss mit Geldstrafen bis zu 4.600 Euro (20.000 Złoty) und unter Umständen auch der Konfiszierung des Smartphones oder der Kamera rechnen. Bei schweren Verstößen kann sogar ein Arrest zwischen fünf und 30 Tagen fällig werden.
Schilder kennzeichnen Verbotszonen
Damit Sie beim nächsten Polen-Urlaub nicht versehentlich geheime Orte ablichten, sollten Sie auf die weiß-roten Verbotsschilder achten. Darauf steht: "Zakaz Fotografowania" (Fotografieren verboten).
Das Verbot macht auch vor Touristen keinen Halt – und steht deshalb in der Kritik. Polnische Fachleute und Bürgerrechtsorganisationen befürchten, dass die Behörden mit dem Verbot vor allem normale Menschen bestrafen würden – nicht etwa professionelle Spione, so "Polskie Radio".
Viele der betreffenden Gebäude könne man außerdem bereits online über Google Maps ansehen, heißt es weiter. Kritiker zweifeln ebenso an der Umsetzbarkeit des Verbots.
- polskieradio.pl: "Neues Gesetz in Polen verbietet Fotografieren an strategischen Orten"
- polskieradio.pl: "Fotografieren verboten: Neues Gesetz tritt in Kraft"