Anzeige
Herzhaftes Schmorgericht Rahmgulasch – saftiger Genuss aus der österreichischen Küche
Von t-online
Aktualisiert am 15.10.2024Lesedauer: 1 Min.

Liebhaber der österreichischen Küche werden dieses Rahmgulasch-Rezept lieben. Langes Schmoren macht es zart, und dank Sahne wird es cremig.
Rahmgulasch ist ein traditionelles Gericht aus der österreichischen Küche und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Das zarte Gulaschfleisch wird in einer cremigen Soße aus Sahne und Rinderfond serviert und mit herzhaften Gewürzen wie Paprika abgeschmeckt. Besonders gut passt das Gericht zu Spätzle oder Knödeln.
Rahmgulasch für 4 Personen – Zutaten:
- 1 kg gemischtes Gulasch (Rind/Schwein)
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- 200 g Champignons
- 4 Tomaten
- 400 ml Rinderfond
- 1/4 l trockener Rotwein
- 100 g Schlagsahne
- 2 EL Tomatenmark
- 2-3 EL Mehl
- 2-3 EL Butterschmalz
- 1-2 TL edelsüßer Paprika
Zubereitung:
- Zwiebeln schälen und würfeln.
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Tomaten waschen und in Würfel schneiden.
- Gulasch in Butterschmalz anbraten und mit Mehl bestäuben.
- Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten.
- Tomatenmark und Paprika zugeben und kurz mitrösten.
- Mit Rotwein und Rinderfond ablöschen.
- Champignons und Tomaten dazugeben und ca. 1,5 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen.
- Sahne unterrühren und noch mal kurz erhitzen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Rahmgulasch hat pro Portion etwa 460 Kalorien und enthält wertvolle Proteine aus dem Fleisch. Reichen Sie dazu Bandnudeln, Knödel oder Reis. Das Essen lässt sich prima vorbereiten und ist daher ideal als Hauptgericht für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie.
Transparenzhinweis
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
So geht Phở richtig
Cremig und dennoch leicht
Enthält kaum Fett
Das Original-Rezept
Leckere Rezepte
Goldbraun und saftig
Geschmack aus dem Ofen
Themen
Themen A bis Z