Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Gesunde Exoten Mangostan essen: So genießen Sie die tropische Frucht

Die Mangostan ist eine exquisite Frucht, von der aber nicht alle Teile genießbar sind. Bei uns erfahren Sie, worauf Sie achten sollten.
Gut sortierte Supermärkte und auch spezielle Obsthändler haben die Mangostan in ihrem Angebot. Die exotische Frucht stammt aus Südostasien und ist in Deutschland noch wenig bekannt. In ihrem Inneren birgt sie eine Überraschung, die von außen gar nicht zu erwarten ist. Wenn Sie neugierig geworden sind, zeigen wir Ihnen, was beim Verzehr zu beachten ist.
Wie schmeckt die Mangostan?
Die Mangostan gehört zu den essbaren exotischen Früchten. Kenner beschreiben sie als äußerst wohlschmeckend und im Geschmack außergewöhnlich. Ihr Fruchtfleisch ist saftig und schmeckt süß mit einer feinen säuerlichen Note. Es erinnert an eine Mischung aus Erdbeeren und Pfirsich. Auch die im Fruchtfleisch enthaltenen Kerne sind essbar. Sie schmecken nussig und harmonieren perfekt mit dem Aroma des Fruchtfleischs.
- Lesen Sie auch: Zuckerarmes Obst: Von diesen Sorten sollten Sie mehr essen
- Fehlgriff vermeiden: Dieses Obst und Gemüse sollten Sie nur reif kaufen
Worauf sollten Sie beim Verzehr achten?
Bevor Sie eine Mangostan essen, sollten Sie die Schale entfernen. Diese ist reich an Gerbstoffen und daher ungenießbar. Passen Sie aber auf, da darin ein lila Saft enthalten ist, der zu Flecken an den Händen führen kann. Schneiden Sie die Schale der Mangostan am besten mit einem Messer ein. Danach lässt sich die Schale gut entfernen.
Zum Vorschein kommen mehrere weiße Segmente, die an die einer Mandarine erinnern. In den weißen Segmenten sind oft einzelne, große Kerne enthalten. Sie können das Fruchtfleisch entweder von den Kernen essen oder es mitsamt den Kernen genießen, wobei Letzteres empfehlenswerter ist.
Ist die Mangostan gesund?
Die Mangostan gilt als überaus gesund. Sie steckt nicht nur voller Vitamin C, sondern enthält darüber hinaus auch erwähnenswerte Mengen an B-Vitaminen. Weiterhin sind die Früchte für ihren hohen Gehalt an Antioxidantien, Calcium und Phosphor bekannt. Nicht zuletzt sind Mangostane gut für die Darmflora, da in ihnen viele Ballaststoffe vorkommen.
Zwar enthält die Mangostan zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Doch der Genuss dieser Frucht sollte aus ökologischer Sicht eine Seltenheit bleiben. Wie auch bei anderen exotischen Früchten stammt die Frucht aus weit entfernten Regionen und muss erst per Flugzeug oder Schiff nach Deutschland transportiert werden.
- Eigene Recherche