t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAlltagswissen

Nomenklatur: Das steckt hinter dem Fachbegriff


Begriffe erklärt
Nomenklatur: Das ist die Bedeutung des Begriffs


22.04.2025 - 13:40 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0247759707Vergrößern des Bildes
Bei einer Nomenklatur handelt es sich im Grunde um ein Verzeichnis. (Quelle: IMAGO/imago)
News folgen

Der Begriff Nomenklatur kommt im Alltag eher selten vor, wird Ihnen aber in der Ausbildung, bei der Arbeit oder Recherchen begegnen. Eine Erklärung.

Nomenklaturen stellen als Nachschlagewerk eine deutliche Arbeitserleichterung – vor allem im wissenschaftlichen Bereich – dar. Allerdings gelten Nomenklaturen jeweils spezifisch für einen Fachbereich und sind nicht zwingend auf andere Disziplinen übertragbar. Wir erklären den Begriff genauer.

Nomenklatur, einfach erklärt

Der Begriff Nomenklatur kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt so viel wie "Namensverzeichnis". Tatsächlich handelt es sich bei Nomenklaturen um (Fach)-Begriffssammlungen oder möglichst vollständige Verzeichnisse (auch: Kataloge) von Terminologien, Formeln und fachspezifischen Begriffen.

Der Sinn von Nomenklaturen ist dabei eine einheitliche Verwendung von Begriffen, um sich einerseits international verständigen zu können. Andererseits ermöglicht die Nomenklatur die jeweiligen Projekte korrekt, präzise und spezifisch benennen zu können. So wird eine übergreifende Arbeitsweise möglich, die auf Einheitlichkeit, Vergleichbarkeit und Überprüfbarkeit beruht.

Typische Verwendungsbereiche des Begriffs

Es gibt für diverse Bereiche Nomenklaturen. Dabei gelten die darin enthaltenen Begriffe und Verwendungsweisen für den jeweiligen Bereich und stellen ein System dar.

In der Chemie dient die Nomenklatur dazu, die verschiedenen Stoffe richtig einzuordnen und zu benennen. Mithilfe der Nomenklatur können die Moleküle sowie die Strukturformel von Stoffen erarbeitet werden. Dagegen dienen Nomenklaturen in der Medizin vorrangig der korrekten Bezeichnung der Anatomie und der Bestimmung von Diagnosen.

Sie werden in so gut wie jedem Fachbereich auf eine oder mehrere Nomenklaturen treffen. In den meisten Fällen dient eine Nomenklatur als umfangreiches Nachschlagewerk für die oft große Menge an Fachbegriffen der Disziplin. Das gilt neben den Naturwissenschaften auch für Sprachwissenschaften genauso wie für die Rechtswissenschaften.

Verwendete Quellen
  • Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache: "Nomenklatur"
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom