t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAlltagswissen

Skyjo: Das sind die Spielregeln einfach erklärt


Einfach erklärt
Skyjo: Das sind die Spielregeln


17.04.2025Lesedauer: 3 Min.
Stack of modern and classing board games on a table.Vergrößern des Bildes
Skyjo ist ein beliebtes strategisches Kartenspiel. (Quelle: Alena Kravchenko/imago)
News folgen

Wer ein strategisches Kartenspiel sucht, dessen Spielregeln schon Erstklässler gut verstehen, sollte sich an Skyjo probieren. Wir erklären, wie es geht.

Haben Sie Kinder, mit denen Sie gerne neue Spiele ausprobieren möchten, könnte Skyjo Ihr neuer Favorit werden. Denn jeder, der ein erstes Zahlen- und Rechenverständnis hat, könnte Freude an dem strategischen Kartenspiel entwickeln. Die Spielregeln sind zudem nicht sonderlich kompliziert. Wir erklären sie Ihnen.

Das ist das Ziel von Skyjo

In vielen anderen Spielen geht es darum, möglichst mehr Punkte als die Mitspieler zu sammeln. Bei Skyjo ist weniger mehr: Denn wer über mehrere Runden hinweg möglichst wenige Punkte durch gezieltes Tauschen und Aufdecken gesammelt hat, gewinnt.

Dafür erhält jeder Spieler zwölf Karten, die er verdeckt vor sich in einem Raster von 3 x 4 Karten auslegt. Zwei davon darf jeder wahllos aufdecken. Sie bilden den Startpunkt für die Strategie. Die Karten haben dabei je einen Wert zwischen -2 und 12. Alle restlichen nicht verwendeten Karten bilden den Nachziehstapel, wobei Sie eine Karte davon aufgedeckt neben den Stapel legen.

So spielen Sie Skyjo

Pro Runde geht es darum, alle Karten aus dem Raster vor sich aufzudecken. Hat ein Spieler das geschafft, haben alle anderen noch einen letzten Zug, den Sie ausführen dürfen. Alle bis dahin noch verdeckte Karten werden aufgedeckt und jeder zählt seine Punkte zusammen. Die ergeben sich aus den Zahlen auf allen Karten des Rasters.

Notieren Sie die Summe jedes Spielers. Denn hat ein Mitspieler nach mehreren Runden 100 Punkte erreicht, gilt das Spiel als beendet. Alle zählen ihre Summen zusammen, wobei derjenige mit den wenigsten Punkten gewinnt.

Aber Achtung: Sind Sie der Erste, der alle Karten Ihres Rasters aufgedeckt hat, sollten Sie auch die geringste Punktzahl in dieser Runde haben. Sonst wird die Summe Ihrer Karten verdoppelt.

So sieht Ihr Zug in Skyjo aus

Das Spiel beginnt der, dessen beide offengelegte Karten die höchste Summe ergeben. Dann geht es weiter im Uhrzeigersinn. Sind Sie am Zug, versuchen Sie, die hohen Karten aus Ihrem Raster möglichst loszuwerden und die Karten mit den kleineren Zahlen zu behalten.

Sie haben drei Möglichkeiten in Ihrem Zug: Entweder Sie nehmen die offene Karte vom Ablagestapel und tauschen diese gegen eine offenliegende Karte aus Ihrem Raster aus. Die Farben spielen dabei keine Rolle. Sie können aber auch Ihr Glück versuchen und sie gegen eine verdeckte Karte aus Ihrem Raster tauschen.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die oberste verdeckte Karte des Nachziehstapels zu ziehen und gegen eine Karte in Ihrem Raster zu tauschen. Wollen Sie die gezogene Karte nicht nehmen, legen Sie sie auf die offene Nachziehkarte und decken eine Karte aus Ihrem Raster auf. Glück spielt dabei eine große Rolle. Denn nicht immer haben die gezogenen Karten kleinere Werte als die Karte in Ihrem Raster.

Der Nachziehstapel und drei gleiche Zahlen in Skyjo

Nicht jeder Spieler hat einen eigenen Nachziehstapel, wie es beispielsweise bei Skip-Bo der Fall ist. Das bedeutet, alle Mitspieler nutzen den einen. Haben Sie eine Karte auf die offenen Ablegekarten neben dem Nachziehstapel gelegt, kann sich der Spieler die nach Ihnen abgeworfene bzw. ausgetauschte Karte nehmen.

Haben Sie in einer Reihe Ihres Rasters drei gleiche Zahlenkarten, beispielsweise dreimal die Fünf, aufgedeckt, dürfen Sie diese Karten einsammeln und auf den Abwerfstapel legen. Damit haben Sie Ihr Raster schon um einige Punkte erleichtert.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom