t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAlltagswissen

Roter Vollmond im Juni 2024: Was hat es mit dem Erdbeermond auf sich?


Erdbeermond
Das hat es mit dem roten Vollmond im Juni auf sich


Aktualisiert am 22.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Der sogenannte Erdbeermond zeichnet sich ab beim Aufgang neben dem Steglitzer Kreisel in Berlin.Vergrößern des Bildes
Der sogenannte Erdbeermond zeichnet sich beim Aufgang neben dem Steglitzer Kreisel in Berlin ab: Der Vollmond soll besonders groß sein. (Quelle: Florian Gaertner/imago-images-bilder)

Ein außergewöhnliches Naturschauspiel erwartet Beobachter in der Nacht zum Sonntag. Der sogenannte Erdbeermond verzaubert den Himmel mit seiner roten Erscheinung.

Das Wichtigste im Überblick


Am Samstag, dem 22. Juni 2024, steht ein ganz besonderes Naturspektakel an. Allerdings in der Nacht. Ein Vollmond mit einem ganz besonderen Namen erscheint am Himmel: der Erdbeermond. Was hat es mit dem Phänomen auf sich? Und woher hat der Mond seinen Namen?

Woher der Name kommt

Durchschnittlich einmal im Monat erscheint ein Vollmond am Himmel. Jedes Mal hat er dabei einen anderen Namen. Dieses Mal, also im Juni, heißt er "Erdbeermond" (auch "Strawberry Moon"). Die Bezeichnung soll eine Anspielung auf die nun beginnende oder bereits laufende Erdbeersaison sein.

Übrigens, der Erdbeermond wird in anderen Regionen auch als Rosenmond oder Honigmond bezeichnet. Letztere Bezeichnung bezieht sich auf die goldgelbe Farbe des Vollmondes.

Info

Im Juni findet die kürzeste Vollmondnacht des Jahres statt.

Mondnamen

Die Algonquin, ein amerikanisches Ureinwohnervolk aus der östlichen Region von Nordamerika, soll die Namensgebung der Monatsmonde geprägt haben. Sie dienten wie eine Art Kalender als Orientierung und wurden von Generation zu Generation weitergetragen.

Die Namen der Monde in den einzelnen Monaten lauten wie folgt:

  • Vollmond im Januar: Wolfsmond, Hartung
  • Vollmond im Februar: Schneemond, Hornung
  • Vollmond im März: Wurmmond, Lenzmond
  • Vollmond im April: Rosa Mond ("Pink Moon"), Ostermond
  • Vollmond im Mai: Blumenmond, Wonnemond
  • Vollmond im Juni: Erdbeermond, Honigmond, Rosenmond, Brachmond
  • Vollmond im Juli: Bockmond ("Buck Moon"), Heumond, Donnermond
  • Vollmond im August: Störmond, Erntemond
  • Vollmond im September: Maismond ("Corn Moon"), Herbstmond
  • Vollmond im Oktober: Jägermond ("Hunter's Moond"), Weinmond
  • Vollmond im November: Bibermond ("Beaver Moon"), Nebelmond
  • Vollmond im Dezember: Kalter Mond ("Cold Moon"), Julmond
Verwendete Quellen
  • timeanddate.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website