Sehr hohe Nachfrage Eierpreise steigen deutlich – auch in Deutschland?
Eierpreise in den USA explodieren, getrieben durch Vogelgrippe und hohe Nachfrage. Auch in Deutschland sind steigende Kosten spürbar.
Zwar ist Ostern erst in knapp zwei Monaten, dennoch steigen die Eierpreise aktuell stark an.
So kosten in den USA zwölf Eier inzwischen bis zu 10 US-Dollar, berichtet "n-tv". Im Vorjahr lag der Preis noch bei 2,35 US-Dollar. Grund hierfür ist unter anderem die grassierende Vogelgrippe, die zur Tötung von über 24 Millionen Legehennen geführt hat.
Doch wie beeinflusst die Vogelgrippe den Markt in Deutschland?
Die US-Konzerne versuchen, über den Spotmarkt ihren Bedarf an Eiern zu decken. Der Spotmarkt wird auch Effektivmarkt oder "Hier-und-Jetzt"-Markt genannt. Auf ihm werden internationale Warenbörsen gehandelt. Die Geschäfte sind dabei jedoch nur kurzfristig - die Liefertermine belaufen sich auf ein bis zwei Tage. Es ist also kein Vorratskauf möglich.
Dieser Spotmarkt ist laut "Agrarheute" jedoch bereits "leergefegt". Denn auch in anderen Ländern herrscht eine "konstant hohe Konsumnachfrage" nach Eiern. Die produzierten Mengen reichen nicht aus, diese zu decken. Denn Eier liegen als Lebensmittel derzeit im Trend, erklärt das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (RND). "Eier sind die kostengünstigste Möglichkeit, sich mit tierischen Proteinen zu versorgen", sagt Margit Beck von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) dem RND. Zudem sind sie ein preiswertes, vollwertiges und gesundes Nahrungsmittel.
Teure Eier auch in Deutschland?
Die Eierknappheit ist Experten zufolge sogar bereits in Deutschland zu spüren. So stiegen laut dem Statistischen Bundesamt die Preise seit 2020 um 40,2 Prozent. Und auch im Vergleich zu Dezember ist ein Anstieg erkennbar.
Könnte es also zu Ostern richtig teuer werden?
Es kann also durchaus sein, dass aufgrund der hohen Nachfrage auf dem Spotmarkt auch hierzulande die Eierpreise weiter steigen. Ein Preisschock wie in den USA drohe jedoch nicht – auch nicht zu Ostern –, erklärt Beck dem RND. Selbst eine hohe Konsumentennachfrage führe nicht zu einer drastischen Preiserhöhung im Einzelhandel. Sie ergänzt: "Erfahrungsgemäß werden die Verbraucherpreise vor Ostern kaum schwanken, da sich der Lebensmitteleinzelhandel ja auch zu stabilen Preisen eindeckt."
- rnd.de "Eier, die Deutschen brauchen Eier"
- Statista.de "Monatlicher Verbraucherpreisindex für Eier in Deutschland von Januar 2023 bis Januar 2025"
- agrarheute.com "Eierpreise steigen weiter – Markt leergefegt"
- gefluegelnews.de "Teure Eier durch Vogelgrippe: US-Amerikaner setzen auf eigene Hühnerhaltung"