Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Tierwissen Wie alt werden Haie?

Haie zählen zu den faszinierendsten Meeresbewohnern – und einige Arten erreichen ein beeindruckendes Alter. Wie alt können sie werden?
Haie sind bemerkenswerte Meeresbewohner, die in nahezu allen Ozeanen der Welt vorkommen. Ihre Lebensräume erstrecken sich von den Polregionen bis in tropische Gewässer, und sie sind in Küstengewässern ebenso anzutreffen wie in der Tiefsee. Einige wenige Arten sind sogar in Flüssen heimisch. Wonach richtet sich ihre Lebenserwartung?
Wie alt werden Haie?
Haie existieren seit über 400 Millionen Jahren und haben sich perfekt an verschiedene Lebensräume angepasst. Ihre Lebenserwartung variiert je nach Art und Umgebung erheblich. Während einige Haie nur wenige Jahrzehnte leben, erreichen andere ein Alter von mehreren Jahrhunderten. Besonders der Grönlandhai sorgt mit seiner außergewöhnlichen Langlebigkeit für wissenschaftliches Interesse.
Die Lebenserwartung verschiedener Haiarten
Die Lebensdauer eines Hais hängt maßgeblich von seiner Art ab. Kleinere Arten wie der Katzenhai haben eine Lebenserwartung von etwa acht bis zwölf Jahren. Der Weiße Hai kann hingegen bis zu 70 Jahre alt werden, wenn es sich um ein Männchen handelt. Ein Weibchen dieser Gattung wird bis zu 40 Jahre alt.
Ein enorm hohes Alter erreicht hingegen der Grönlandhai, der mit einer geschätzten Lebensdauer von bis zu 400 Jahren als das langlebigste Wirbeltier der Welt gilt.
Die hohe Lebenserwartung einiger Haiarten ist auf einen langsamen Stoffwechsel und ein gemächliches Wachstum zurückzuführen. Haie, welche in kalten Gewässern (zum Beispiel im Nordatlantik) leben, altern in der Regel langsamer als jene, die in wärmeren Gewässern, wie dem Karibischen Meer oder dem Indischen Ozean, leben, da ihre Körperfunktionen durch die niedrigen Temperaturen verlangsamt werden.
- Lesen Sie auch: Welche Haie finden Sie in Ihrem Urlaubsland?
- Tierwissen: Diese Haie leben in der Nordsee – auch der "Große Weiße"?
Welche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer von Haien?
Mehrere Faktoren können darüber bestimmen, wie alt ein Hai werden kann:
- Wachstum und Stoffwechsel: Langsam wachsende Haie haben oft eine höhere Lebenserwartung.
- Lebensraum: In kälteren Gewässern altern Haie langsamer als in wärmeren Regionen.
- Fortpflanzung: Arten, die sich erst spät fortpflanzen, leben tendenziell länger.
- Menschlicher Einfluss: Überfischung, Beifang und Umweltveränderungen haben dazu geführt, dass viele Haiarten heute bedroht sind.
Trotz ihrer beeindruckenden Anpassungsfähigkeit stehen zahlreiche Haie auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Der Mensch stellt für viele von ihnen die größte Bedrohung dar.
- Eigene Recherche