Alterungsprozesse erforscht Wie alt werden Clownfische? Das sollten Sie wissen
Clownfische können je nach Lebensumständen ein erstaunliches Alter erreichen. Wir erklären, wie lange die Tiere leben können.
Seit "Findet Nemo" vor mehr als 20 Jahren reihenweise Filmfans ins Kino gelockt hat, denken sowohl Groß als auch Klein stets an "Nemo und Marlin", wenn sie einen Clownfisch sehen. Die Lebensbedingungen sind für die Lebenserwartung der Tiere entscheidend. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen.
![imago images Riffbarsche: Die bekanntesten Mitglieder dieser Familie sind seit "Findet Nemo" die Anemonenfische, auch Clownfische genannt. In der freien Wildbahn leben sie etwa im Great Barrier Reef vor Australien. "Im Aquadom haben sich lockere Kolonien gebildet; in kleinen Aquarien dagegen können sie wegen ihrer Verteidigungsbereitschaft oft nur einzeln gehalten werden", schreibt der Betreiber auf seiner Webseite. imago images Riffbarsche: Die bekanntesten Mitglieder dieser Familie sind seit "Findet Nemo" die Anemonenfische, auch Clownfische genannt. In der freien Wildbahn leben sie etwa im Great Barrier Reef vor Australien. "Im Aquadom haben sich lockere Kolonien gebildet; in kleinen Aquarien dagegen können sie wegen ihrer Verteidigungsbereitschaft oft nur einzeln gehalten werden", schreibt der Betreiber auf seiner Webseite.](https://images.t-online.de/2022/12/Z4IJsSSEwP9j/0x188:3600x2025/fit-in/1920x0/riffbarsche-die-bekanntesten-mitglieder-dieser-familie-sind-seit-findet-nemo-die-anemonenfische-auch-clownfische-genannt-in-der-freien-wildbahn-leben-sie-etwa-im-great-barrier-reef-vor-australien-im-aquadom-haben-sich-lockere-kolonien-gebildet-in-kleinen-aquarien-dagegen-koennen-sie-wegen-ihrer-verteidigungsbereitschaft-oft-nur-einzeln-gehalten-werden-schreibt-der-betreiber-auf-seiner-webseite.jpg)
Das ist die Lebensspanne von Clownfischen
Um Clownfische zu halten, brauchen Sie ein gewisses Maß an Vorerfahrungen. Denn tatsächlich ist nicht nur das als Anemonenfisch bekannte Tier anspruchsvoll, sondern auch die dazugehörige Seeanemone, mit der er eine Symbiose eingeht.
Für gewöhnlich machen es solche anspruchsvollen Bedingungen schwer, einen Clownfisch in Gefangenschaft länger als fünf Jahre am Leben zu halten. In freier Natur erreicht der Anemonenfisch aber im Schnitt ein doppelt so hohes Alter – wird also zehn Jahre alt.
Der alternde Clownfisch als Forschungsobjekt
Geht es nach Forschenden der italienischen "Scuola Normale Superiore in Pisa", können Clownfische im Aquarium sogar 20 Jahre alt werden. Dieses beachtliche Alter hat die italienischen Wissenschaftler zusammen mit dem Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena dazu gebracht, den Anemonenfisch als Studienobjekt in der Altersforschung zu betrachten.
Die Frage: Welche genetischen Grundlagen lassen den Fisch so lange leben? Die Lebensdauer von Clownfischen hängt dabei nicht nur von genetischen Faktoren ab, sondern auch von der Umwelt, in der sie leben. Unter optimalen Bedingungen erkranken sie weniger häufig an klassischen Altersbeschwerden und können sich sogar selbst schneller von Verletzungen erholen. Verantwortlich dafür machen die Wissenschaftler unter anderem speziell veränderte Mitochondrien bei den Clownfischen, sogenannte Kraftwerke der Zellen.
- Lesen Sie auch: "Und sie bewegt sich doch: Wie Korallen herumwandern"
- Auch interessant: "Eine Expertin fordert Sie heraus: Was wissen Sie über Korallen?"
Diese Bedingungen brauchen Clownfische
Optimale Bedingungen für Clownfische sind eng verbunden mit idealen Temperaturen und Räumlichkeiten für die Seeanemone. So sollte die Pflanze selbst schon genug Platz im Aquarium bekommen, das knapp 200 Liter umfasst. Halten Sie Clownfische immer mit Artgenossen, nicht allein. Aufwändig ist auch, die Wasserwerte optimal für den Clownfisch zu bewahren. Die Temperatur muss unbedingt zwischen 23 und 28 Grad Celsius liegen, der pH-Wert bei 8,0 bis 8,4.
- Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI): "Clownfische in der Altersforschung"
- Eigene Recherche