t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Angelonia und ihre geheimen Pflanzpartner


Pflanzenkunde
Angelonia und ihre geheimen Pflanzpartner: Diese Kombinationen sorgen für ein Blütenmeer!


31.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Angelonia lässt sich hervorragend mit unterschiedlichen Pflanzen kombinieren.Vergrößern des Bildes
Angelonia lässt sich hervorragend mit unterschiedlichen Pflanzen kombinieren. (Quelle: (Quelle: magicflute002/getty-images-bilder))
News folgen

Die Angelonia fasziniert mit ihren üppigen Blütenkerzen. Doch welche Pflanzpartner ergänzen das Blütenmeer? Lesen Sie, welche Pflanzpartner ideal sind.

Die Angelonia, auch als "heiliges Engelsgesicht" bekannt, ist eine traumhafte Blume mit prächtigen Blüten. Das vielseitige Farbspektrum reicht von Lila und Rosa über Violett und Rot bis hin zu Weiß. Sie ist ein extravaganter Hingucker und kommt auch in der Kombination mit weiteren Pflanzen wunderbar zur Geltung. Welche das sind, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Geeigneter Pflanznachbar für die Angelonia: Sonnenhut

Der elegante Sonnenhut schafft mit seinen nach außen gebogenen Blütenblättern eine interessante Kombination. Er blüht mit der Angelonia zeitgleich. Diese Kombi sorgt für visuelle Schönheit, die auch Bienen und Schmetterlinge zu schätzen wissen - im Beet, Kübel und Balkonkasten.

Bodendeckender Kombinationspartner: Alyssum

Alyssum ist mit seinen kleinen leuchtend gelben Blüten, seinen dichten, kissenartigen Polstern und seinen graugrünen, lanzettlichen Blättern ein optimaler Begleiter für die Angelonia. Die pflegeleichte Staude wächst niedrig und bedeckt den Boden, während die Angelonia mit höheren Stängeln für schöne Akzente sorgt. Mit ihrem süßen Duft ziehen die niedrig wachsenden Pflanzen Bienen und Schmetterlinge an.

Beeindruckendes Duo: Angelonia und Geranien

Egal, ob als stehende oder hängende Variante: In Balkonkästen sind auch Geranien sehr gut geeignete Pflanzpartner. Sie sorgen mit üppigen Blüten für einen wunderschönen Kontrast zu den Stängeln der Angelonia und gedeihen unter ähnlichen Bedingungen.

Gleichgesinnter Pflanzpartner: Lavendel

Lavendel ergänz Angelonia mit üppigen lila Blüten. Beide Pflanzen haben dieselben Standortansprüche, bevorzugen viel Sonne und durchlässige Erde. Der Duft des Lavendels zieht zudem nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln an.

Wählen Sie Pflanzpartner mit denselben Ansprüchen

Grundsätzlich sollten Sie Angelonien nur mit Gewächsen kombinieren, die dieselben Ansprüche an den Standort und die Pflege stellen. Angelonien fordern eine regelmäßige Wässerung, vertragen aber keine Staunässe. Ideal ist ein durchlässiger, lockerer, sandiger oder lehmiger Boden, den Sie während der Wachstumsperiode mit etwas Dünger anreichern. Pflanzen Sie Engelsgesicht zudem mit etwas Abstand, denn die Pflanzen erreichen eine Wuchshöhe und -breite von bis zu 50 Zentimetern.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom