t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzen

Thymian schneiden: Tipps zur richtigen Pflege


Frische Kräuter
Thymian schneiden: Tipps zur richtigen Pflege


31.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Ein Bund Thymian steht im Wasserglas.Vergrößern des Bildes
Thymian kommt in der Küche und in der Medizin zum Einsatz. (Quelle: Maude Frédérique Lavoie)
News folgen

Ob Balkon, Garten oder Küche – Thymian duftet herrlich. Damit er lange gedeiht, braucht er den richtigen Schnitt. Wir zeigen, wie es geht.

Thymian wächst buschig und bildet viele feine Verzweigungen. Doch genau dieses dichte Wachstum hat einen Nachteil: Die älteren Triebe verholzen von innen heraus, wodurch die Pflanze an Vitalität verliert.

Ohne regelmäßigen Schnitt kann sie verkahlen, da neue Triebe nur noch an den äußeren Spitzen wachsen. Beim Schnitt gibt es jedoch einige Punkte zu beachten, die zur richtigen Pflege gehören und das Wachstum fördern können.

Thymian schneiden: Wann ist die beste Zeit?

Damit Thymian kräftig austreibt, empfiehlt sich ein Rückschnitt im Frühling. Kürzen Sie die Triebe um bis zu ein Drittel, aber vermeiden Sie es, ins Altholz zu schneiden, da dies die Pflanze schwächen könnte.

Ein sorgfältiger Schnitt fördert gesundes Wachstum und erhält die Vitalität des Kräutergewächses. Kürzen Sie die Zweige keinesfalls im Herbst. Bereits der erste Frost kann die frisch beschnittenen Zweige schädigen und direkt in die empfindliche Strauchbasis dringen.

Der richtige Schnitt für eine reiche Ernte

Je sorgfältiger der Schnitt, desto üppiger wachsen Blätter und Blüten des Thymians. Sein intensives Aroma verleiht mediterranen Gerichten die perfekte Note. Für die beste Geschmacksentfaltung eignet sich die Ernte im Sommer, wenn die Pflanze in voller Kraft steht und ihre ätherischen Öle besonders konzentriert sind.

Kappen Sie die Triebspitzen und zupfen Sie die feinen Blätter. Für einen ganzjährigen Vorrat empfiehlt sich die Ernte an einem trockenen Tag. Achten Sie darauf, dass die Triebe trocken sind. Zu diesem Zeitpunkt ist die Chance sehr hoch, dass die ätherischen Öle ihr volles Potenzial entfalten.

Mit Herbstbeginn sollte der Beschnitt des Thymians ruhen. Damit geben Sie dem Strauch Zeit, die Schnittstellen zu verschließen, damit die bevorstehende Kälte keinen nachhaltigen Schaden verursacht.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom