Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Apfelsorten Elstar: Junger Klassiker aus den Niederlanden
Elstar ist eine relativ junge Apfelsorte, die 1955 in den Niederlanden aus den beiden Apfelsorten Golden Delicious und Ingrid Marie gezüchtet wurde. Erfahren Sie hier mehr über den beliebten Kulturapfel.
Elstar – eine beliebte Apfelsorte
Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP war Elstar im Jahr 2012 mit einer Gesamtanbaufläche von 6.000 Hektar die am häufigsten angebaute Apfelsorte in Deutschland – gefolgt von Jonagold und Jonagored.
Die Beliebtheit der Apfelsorte Elstar hängt mit ihrem saftigen und aromatischen Fruchtfleisch zusammen, in dessen Süße eine leichte säuerliche Note mitschwingt. Hinzu kommt, dass der Apfelbaum sich als sehr ertragreich und resistent gegenüber vielen Schädlingen erwiesen hat.
Allerdings ist der Obstbaum für einige Krankheiten anfällig wie zum Beispiel Apfelschorf, Echter Mehltau, Kragenfäule und Alternanz. Äußerlich ist die Apfelsorte an ihrer gelb-grünen Hauptfarbe und der rötlichen Deckfarbe erkennbar.
Gezüchteter Kulturapfel
Elstar wurde 1955 am Institut für gärtnerische Pflanzenzüchtung in Wageningen in den Niederlanden gezüchtet – als Kreuzung aus den Apfelsorten Golden Delicious und Ingrid Marie. Die Erntezeit der Apfelsorte Elstar liegt im September.
Die Früchte können sofort aus der Hand verzehrt oder zu Leckereien wie Kompott oder Kuchen weiterverarbeitet werden. Elstar bevorzugt kühlere Anbaugebiete und dort sonnige bis halbschattige Lagen.
Mutationen von Elstar sind die Apfelsorten Ellista, Red Elstar, Elshof und Red Flame. Aus einer Kreuzung zwischen den Apfelsorten Elstar und der apfelschorfresistenten Priscilla ist 1978 die neue Sorte Santana entstanden.
Vorsicht bei Apfel-Allergikern
Vor allem Menschen, die auf die Pollen von Erlen, Birken und Haseln allergisch sind, reagieren auf junge Apfelsorten wie Elstar oder Jonagold häufig besonders empfindlich. Schuld daran ist ein Protein, das im Apfel vorkommt und einem Protein der Birkenpolle so sehr ähnelt. Die Immunabwehr des Menschen kann beide nicht unterscheiden und reagiert mit allergischen Symptomen.