t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenZimmerpflanzen

Schimmel vorbeugen: Diese Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima


Haushaltshacks
So helfen Pflanzen gegen Schimmel


15.04.2025 - 16:17 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0807530968Vergrößern des Bildes
Zimmerpflanzen haben viele Vorteile für Ihr Zuhause. (Quelle: IMAGO/Victoria Rayu/imago)
News folgen

Gegen Schimmel ist bekanntlich kein Kraut gewachsen, oder? Wir verraten Ihnen, wie Sie mit Pflanzen gegen Schimmel im Haus vorgehen.

Ist Schimmel einmal vorhanden, lässt er sich nur schwer wieder beseitigen. Das kann die Gesundheit gefährden. Doch viele Pflanzen unterstützen bei der Vorbeugung, filtern Schadstoffe und tragen zum guten Raumklima bei. Hier erfahren Sie, welche Pflanzen gegen Schimmel wirken können.

Grünlilie – Favorit gegen Schimmel

Die Grünlilie ist nicht nur dekorativ und pflegeleicht, sondern reguliert die Luftfeuchtigkeit und kann somit Schimmel vorbeugen. Die Bakterien auf der Pflanze bekämpfen primär den Schimmelpilz Botrytis cinerea. Grünlilien helfen auch gegen Schadstoffe in der Raumluft. Sie filtert beispielsweise:

  • Kohlenmonoxid
  • Ammoniak
  • Formaldehyd
  • Benzol

Die Enzyme innerhalb der Blätter zerlegen die Schadstoffe. Nach der Fotosynthese gibt die Zimmerpflanze, die einen halbschattigen Standort und einmal wöchentliches Gießen benötigt, frischen Sauerstoff ab. Sie eignet sich auch für Allergiker.

Zu den Pflanzen gegen Schimmel zählt auch der Bogenhanf

Der pflegeleichte und langlebige Bogenhanf hilft gegen Schimmel, da er der Luft Feuchtigkeit entzieht. Die fleischigen, bis zu 160 Zentimeter langen Blätter speichern viel Wasser.

Die Zierpflanze säubert die Raumluft von Schadstoffen und Ausdünstungen. Bogenhanf bevorzugt es halbschattig bis leicht sonnig. Gießen Sie mäßig und meiden Sie Staunässe.

Gemeiner Efeu – weitere luftreinigende Pflanze gegen Schimmel

Der gemeine Efeu ist mit den langen Ranken ein schöner grüner Kletterer, der zum guten Raumklima beiträgt. Über 90 Prozent der Schadstoffe kann er aus der Luft filtern und ihr in nur zwölf Stunden 80 Prozent der Schimmelsporen entziehen. Der Efeu benötigt eine Rankhilfe oder wächst als Hängepflanze Richtung Boden.

Palmen als Schimmel-Vermeider

Palmen bringen tropisches Flair in die Wohnung, saugen Kondenswasser auf und können somit als Pflanzen gegen Schimmel helfen. Durch die vielen großen Blätter nehmen sie reichlich Feuchtigkeit auf. Besonders beliebt sind beispielsweise:

  • Areca Palme
  • Zwergdattelpalme
  • Ladypalme
  • Yucca-Palme
  • Bambuspalme

Die Hauptursache von Schimmel ist meist eine zu hohe Feuchtigkeit. Damit es nicht so weit kommt, müssen Sie regelmäßig lüften und im Winter genügend heizen, damit die Zimmer und Wände nicht abkühlen und die Luftfeuchtigkeit weniger ansteigt. Ideal ist ein Luftfeuchtigkeitsmesser.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom