t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenGemüse

Keimlinge sterben nach ein paar Tagen? Die häufigsten Aussaat-Fehler


Pflanzen retten
Keimlinge sterben nach ein paar Tagen? Die häufigsten Aussaat-Fehler und ihre Lösungen


12.04.2025 - 12:43 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0805780479Vergrößern des Bildes
Keimlinge sind oft empfindlich und brauchen besondere Aufmerksamkeit. (Quelle: IMAGO/Linda Brotkorb)
News folgen

Zum Beginn der Gartensaison steht die Keimling-Aussaat an. Damit aus den Samen gesunde Pflanzen werden, braucht es etwas Geschick. Ein Überblick.

Die Pflanzen für den eigenen Garten aus Samen zu ziehen, ist eine beliebte und verhältnismäßig preiswerte Methode. Allerdings wachsen die Keimlinge nicht von selbst und brauchen gute und geschützte Bedingungen, um groß und stark zu werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Fehler vermeiden.

Bewässerung: Auf das richtige Maß kommt es an

Die richtige Menge Wasser ist entscheidend. Während des Keimprozesses dürfen die Samen nicht austrocknen. Aber auch Staunässe ist verhängnisvoll. Achten Sie daher auf eine regelmäßige und ausreichende Berieselung mit Wasser, die die Samen nicht wegschwemmt. Kalkarmes Wasser ist dabei von Vorteil.

Lichtkeimer oder Dunkelkeimer? Das ist der Unterschied

Beachten Sie die jeweiligen Ansprüche der Samen, die auf der Packung stehen und befolgen Sie die Anweisungen genau. Lichtkeimer dürfen gar nicht oder kaum mit Erde bedeckt werden, Dunkelkeimer gehören etwas tiefer in die Erde.

Wichtig ist auch der Standort für die Keimlinge. Beobachten Sie die Fensterbänke in Ihrer Wohnung, um den geeigneten Standort mit der richtigen Menge Licht herauszufinden.

Darum ist die Fensterbank über der Heizung eine gute Wahl

Wenn die Saat keimt, entstehen zunächst kleine und vor allem zarte Pflanzen. Diese sind meist empfindlich was Zugluft oder kalte Luftstöße angeht. Suchen Sie daher einen geschützten Standort aus.

Außerdem brauchen die meisten Keimlinge ausreichend Wärme. Eine Fensterbank über der Heizung ist daher häufig besonders günstig. Achten Sie aber auch hier auf die Packungshinweise, denn manche Keimlinge brauchen kältere Temperaturen.

Anzuchterde für gesunde Keimlinge und kräftiges Wachstum

Achten Sie zudem auf hochwertige Erden, die den Pflanzen einen guten Start ermöglicht. Im Handle ist spezielle Anzuchterde erhältlich, die Ihren Keimlingen das optimale Nährstoffangebot bietet.

Tipps für erfolgreiche Keimlinge

Auch wenn aus den Samen kleine Pflänzchen geworden sind, brauchen sie eine entsprechende Pflege. Wenn sie gut gedeihen, müssen sie vielleicht umziehen. Achten sie darauf, die einzelnen Pflänzchen so umzusetzen, dass sie genügend Platz zum weiter wachsen haben.

Außerdem ist wichtig zu wissen, zu welchem Zeitpunkt die Pflanzen in ihren endgültigen Standort gesetzt werden müssen, um dort erfolgreich anzuwachsen. Das kann je nach Saat unterschiedlich sein. Passen Sie den richtigen Moment ab, um die Pflanzen nach draußen zu setzen. Passen Sie den Beginn der Vorzucht an die Wachstumsdauer der Keimlinge an.

Welche Alternativen zu Keimlingen gibt es?

Wem die Anzucht von Keimlingen zu viel Zeit oder Arbeit in Anspruch nimmt, der kann bereits angezüchtete Setzlinge kaufen. Diese werden dann direkt an ihren gewünschten Standort gepflanzt. So wird die besonders zarte und empfindliche Phase der Pflänzchen übersprungen.

Unabhängig davon, ob Sie Saatgut oder Setzlinge wählen, Ihre Erfolgschancen sind immer dann am größten, wenn Sie auf die Bedürfnisse der jeweiligen Pflanze eingehen und die entscheidenden Faktoren von Licht, Temperatur und Erdbeschaffenheit berücksichtigen. Mit einem (Bio)-Dünger helfen Sie außerdem, den Nährstoffbedarf zu decken und die Pflanze so zu stärken, dass Krankheiten oder Schädlinge weniger Chancen haben.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom