t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeStress - Burnout

Depression, Angst, Burnout: Was Sie als Arbeitnehmer wissen sollten


Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz
Wenn Arbeit krank macht


Aktualisiert am 22.10.2024Lesedauer: 5 Min.
imago images 0237970555Vergrößern des Bildes
Langfristige Belastungen durch Arbeit: Sie erhöhen das Risiko für eine psychische Erkrankung. (Quelle: IMAGO/Tanya Yatsenko)

Die Fälle mentaler Erkrankungen wie Depression oder Angststörung steigen. In der Arbeitswelt wird häufig von Burnout gesprochen. Warum tun sich Menschen dauerhafte Erschöpfung an und wie kann ein gesundes Arbeitsumfeld aussehen?

Auch wenn psychische Erkrankungen meist nicht nur durch ein ungesundes Arbeitsumfeld ausgelöst werden, so hat dieses doch einen erheblichen Einfluss auf die mentale Gesundheit von Arbeitnehmern.

Wer sich langfristigen Belastungen durch die Arbeit aussetzt, erhöht laut Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW das Risiko um 50 Prozent, an einer Angststörung oder Depression zu erkranken. Andere Faktoren wie der persönliche Lebensstil werden in diese Rechnung bereits einbezogen.

"Ein besserer Wissensstand zur Erkrankung in Unternehmen könnte viel Leid bei betroffenen Arbeitnehmern und immense Kosten für Arbeitgeber vermeiden." Zu diesen Ergebnissen ist das Deutschland-Barometer 2021 gekommen. Demzufolge ist oder war jede fünfte Beschäftigte bereits einmal an einer Depression erkrankt. Warum ist das so?

Wie entstehen psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt?

Angststörungen und Depressionen sind die am weitesten verbreiteten mentalen Erkrankungen in Deutschland. Betroffene fühlten "sich völlig erschöpft und durch die Arbeit überfordert". Häufig werde die Überforderung fälschlicherweise als Ursache und nicht als Folge der Depression angesehen, meint Prof. Dr. Ulrich Hegerl, Psychiater und Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Hegerl weist aber darauf hin, dass psychische Störungen auch aus individuell verschiedenen Einflussfaktoren entstehen. Dazu gehören etwa:

  • die biologische Veranlagung,
  • psychologische Einflüsse wie Traumata,
  • soziale Aspekte wie das persönliche Umfeld oder
  • konstanter Stress, der einen chronischen, mentalen Erschöpfungszustand auslösen kann.

Die Arbeitswelt spielt dennoch eine Rolle für die mentale Gesundheit. Schließlich verbringen viele Menschen einen wesentlichen Teil ihrer Zeit mit Arbeit. Sie kann sinnstiftend sein und Freude bringen, sie strukturiert den Tag, bringt Menschen zusammen und sichert Existenzen.

Sie bringt aber häufig auch innere Stressverstärker mit sich, die sich negativ auf die mentale Gesundheit auswirken können. Der BKK Dachverband hat in seiner Praxishilfe aufgeschlüsselt, welche persönlichen Eigenschaften und Muster im Arbeitsalltag stressverstärkend wirken und eine mentale Erkrankung auslösen können:

  • Ungeduld und starkes Streben nach Perfektion
  • Eigene Leistungsgrenzen ignorieren oder nicht akzeptieren
  • Hilfe nicht einfordern oder annehmen können
  • Das Gefühl, unentbehrlich zu sein
  • Starkes Bedürfnis nach Harmonie
  • Das Bedürfnis, Kontrolle zu bewahren und Dinge allein machen wollen
  • Von der Zuwendung anderer abhängig sein

Zudem sind äußere Einflüsse wie Zeitdruck, Arbeitsunterbrechungen oder soziale Konflikte mit Kollegen enorme psychische Belastungsfaktoren. Neben zu herausfordernden Arbeitsinhalten können auch zu lange Arbeitszeiten oder neue, flexiblere Arbeitsformen weitere Risikofaktoren für die psychische Gesundheit darstellen.

Woran erkenne ich eine psychische Störung am Arbeitsplatz?

Im Gegensatz zu einem schlechten Tag auf der Arbeit, den wohl die meisten hin und wieder einmal erleben, lässt sich eine Depression als psychische Störung medizinisch eindeutig abgrenzen. Folgende Anzeichen einer mentalen Erkrankung sollten daher nicht ignoriert werden, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum von mindestens zwei Wochen auftreten:

  • Fehlende Motivation, Konzentrationsprobleme und sinkende Leistungsfähigkeit
  • Mangelndes Zeitmanagement und Schwierigkeiten, am Arbeitsalltag teilzunehmen
  • Selbstzweifel und Angst vor Kritik und schlechten Leistungen

Wer leidet mehr: Männer oder Frauen?

Ging man im 19. Jahrhundert noch davon, dass vor allem Frauen unter psychischen Erkrankungen, sogenannter "Hysterie" oder Nervenzusammenbrüchen leiden würden, zeigen heutige Erkenntnisse: Männer und Frauen erkranken in etwa gleich häufig an psychischen Störungen.

Es lassen sich trotzdem Unterschiede zwischen den Geschlechtern mit Blick auf die mentale Gesundheit feststellen. So sind Frauen laut BKK Dachverband eher von Depressionen, Angst- und Essstörungen betroffen. Männer hingegen leiden häufiger unter Drogenabhängigkeit oder Persönlichkeitsstörungen.

Ungesunde Männlichkeit

Zudem gehen Männer und Frauen unterschiedlich mit der eigenen Gesundheit um. Männer nehmen gesundheitliche Warnsignale des Körpers später wahr als Frauen und brauchen länger, um sich selbst Hilfe zu suchen.

Zum anderen fällt es möglicherweise mehr Männern schwerer, sich eigene "Schwächen" einzugestehen.

Die Folgen vermeintlich männlicher Attribute wie Stärke oder Widerstandsfähigkeit – die insbesondere in der noch immer überwiegend von Männern geführten Arbeitswelt hochangesehen scheinen – sind vielfältig: Sie reichen von zu spät gestellten Diagnosen über nicht erkannte mentale Erkrankungen bis hin zu daraus resultierenden ungünstigen Krankheitsverläufen.

Das Arbeitsumfeld zählt

Was für alle Geschlechter gleichermaßen gilt: Es braucht einen toleranten, unterstützenden Umgang mit psychischen Erkrankungen im Arbeitsumfeld. Nur so können vielfach vorhandene Ängste vor sozialer Ausgrenzung oder vor negativen Auswirkungen auf die eigenen Karrierechancen wegen einer psychischen Störung thematisiert und bewältigt werden.

Was kann ich als Arbeitnehmerin tun?

Arbeitnehmer sollten im besten Fall lernen, nicht zu hart zu sich selbst zu sein. Damit Stress und Überlastung keine psychischen Erkrankungen auslösen, sollten körperliche Symptome als Warnsignale ernstgenommen werden. Sogenannte Selbstfürsorge oder "Self Care", d.h. sich häufiger selbst etwas Gutes tun wie tägliches Spazieren oder Yoga, schadet zwar nicht – reicht aber meist nicht aus.

Nur etwa ein Drittel der Betroffenen gab bei einer Studie der Stiftung Deutsche Depressionshilfe an, im beruflichen Umfeld offen mit ihrer mentalen Erkrankung umzugehen, obwohl die Erfahrungen meist positiv sind.

Dagegen hatte jeder Vierte das Gefühl, dass durch die eigene Offenheit die Erkrankung und nicht mehr die eigene Leistung im Vordergrund stand. Die Mehrheit der Menschen mit Depressionen am Arbeitsplatz spricht diese gar nicht erst an.

Arbeitnehmer sollten jedoch rechtzeitig professionelle Hilfe suchen. Auch der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen kann helfen, schnell weitere Unterstützung zu finden. Wenn der Verdacht auf eine mentale Erkrankung bei einem Kollegen besteht, rät die Stiftung Deutsche Depressionshilfe dazu, Sorgen gegenüber der betroffenen Person anzusprechen und Hilfe anzubieten.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Was kann der Arbeitgeber tun?

Seminare zu Themen wie Teambuilding, Konfliktmanagement oder Selbstorganisation können Stress reduzieren und ein gesünderes Arbeitsklima fördern. Führungskräfte sollten auf individueller Ebene genau hinsehen, wie es ihren Angestellten geht, um möglichst früh die Initiative ergreifen und Unterstützung anbieten zu können.

Gleichzeitig sollten Führungskräfte Betroffene leiten: Sie sollten Arbeitsziele und Erwartungen sowie den Umgang mit der Erkrankung und der teils entsprechend veränderten Leistungsfähigkeit klar kommunizieren. Auch die Rückkehr und Wiedereingliederung nach einem längeren Krankheitsausfall sollte gut organisiert werden.

Hierbei gilt es, die richtige Balance zu finden zwischen Über- und Unterforderung. Experten wie Betriebsärztinnen oder Psychotherapeuten hinzuzuziehen, kann für beide Seiten hilfreich sein. Als Arbeitgeber zu betonen, es brauche "mehr Bock auf Arbeit", schießt hingegen eher über das Ziel hinaus und verfehlt die Ursachen von fehlender Motivation durch mentale Erkrankungen.

imago images 161482151
Young psychologist consoling crying patient at office model released, Symbolfoto property released, VPIF06217 (Quelle: IMAGO/Vasily Pindyurin)

Hier finden Sie Hilfe bei Überlastung und Erschöpfung

Bemerken Sie erste Anzeichen mentaler Erschöpfung, finden Sie bei Ihrer Hausärztin, in Selbsthilfegruppen, beim Psychotherapeut oder Psychiater, bei einer Neurologin oder Ihrer Krankenkasse erste Hilfestellungen. In Notfällen erreichen Sie den psychiatrischen Bereitschaftsdienst unter: 116-117 oder die Telefonseelsorge unter: 0800-1110111 oder 0800-1110222 bzw. www.telefonseelsorge.de

Es liegt allerdings nicht nur an den Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern, auf sich selbst und andere Acht zu geben, also Anzeichen mentaler Erschöpfung wahrzunehmen und zu behandeln. Sondern es ist auch Aufgabe der Politik gesunde Rahmenbedingungen für eine Arbeitswelt zu schaffen, die nicht länger krank macht.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • BKK Dachverband: Psychisch krank im Job
  • Deutsche Depressionshilfe: Depressionsbarometer
  • Selfapy: Website
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website