t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeOsteoporose

Ermüdungsbruch im Knie – was das ist und wie er sich äußert


Ursache für Knieschmerzen
Ermüdungsbruch im Knie – was das ist und wie er sich äußert


Aktualisiert am 13.07.2023Lesedauer: 2 Min.
Eine Läuferin sitzt auf einer Bank und hält sich das Knie.Vergrößern des Bildes
Ein Ermüdungsbruch im Knie tut weh – Knieschmerzen haben allerdings meist andere Ursachen als einen Bruch. (Quelle: m-gucci/getty-images-bilder)
News folgen

Ein Ermüdungsbruch im Knie ereignet sich selten. Wir erklären, welche Symptome darauf hindeuten und was sonst noch hinter Kniebeschwerden stecken kann.

Ermüdungsbrüche treten meist in den Beinen oder Füßen auf, weil diese bei vielen alltäglichen Bewegungen und beliebten Sportarten heftigen Strapazen ausgesetzt sind. Am häufigsten sind das Schienbein, das Wadenbein sowie die Mittelfuß- und Fußwurzelknochen betroffen. Ein Ermüdungsbruch im Knie ist hingegen eher ungewöhnlich und kommt nur bei Menschen vor, die viel Sport treiben.

Ermüdungsbruch im Knie – was ist das?

Wenn das Knie über längere Zeiträume hinweg immer wieder allzu stark beansprucht wird, ist ein Ermüdungsbruch in der Kniescheibe eine mögliche, wenn auch seltene Folge.

Bei einem Ermüdungsbruch bricht der Knochen nicht durch eine einmalige heftige Krafteinwirkung wie es bei einem Knochenbruch bei einem Unfall geschieht. Vielmehr verursacht eine wiederholte Überlastung Risse in der Kniescheibe, welche sich schließlich zu einem Bruch ausweiten.

Die Risse sind anfangs noch kein Problem, sondern eine normale Folge der Krafteinwirkung. Der Körper kann sie für gewöhnlich reparieren. Dafür braucht er jedoch Zeit. Wird der Knochen in dieser Heilungsphase immer wieder überstrapaziert, kann die Reparatur nicht erfolgen. Die Risse vergrößern sich dann, und es kommen neue hinzu, was die Stabilität des Knochens beeinträchtigt. Das Ergebnis ist ein Ermüdungsbruch.

Die Kniescheibe ist eigentlich nicht anfällig für diese Art des Bruches. Zwar muss der scheibenförmige Knochen, der in die große Strecksehne des Oberschenkelmuskels eingebettet ist, sowohl Zug- als auch Druckkräften standhalten. Dennoch sind diese bei gewöhnlichen Alltagsbewegungen und bei moderatem Sport nicht so stark, als dass die Kniescheibe überlastet würde.

Bei Athletinnen und Athleten indessen kann es eher zu einem Ermüdungsbruch in der Kniescheibe kommen, wenn sie zu engmaschig und zu heftig trainieren. Ein Risiko dafür besteht etwa im Laufsport oder in Ballsportarten.

Wie macht sich ein Ermüdungsbruch im Knie bemerkbar?

Ein Ermüdungsbruch im Knie verursacht Schmerzen in der Kniescheibe, welche sich an der Vorderseite des Knies befindet. Typischerweise werden Schmerzen, die durch einen Ermüdungsbruch entstehen, bei Belastung stärker und in Ruhe schwächer.

Wenn nach dem Training oder währenddessen Schmerzen im Knie auftreten, ist allerdings nicht immer ein Ermüdungsbruch die Ursache. Weitaus öfter entspringen die Schmerzen nicht dem Knochen, sondern den Weichteilen oder Knorpeln des Kniegelenks. Die häufigste Knieverletzung im Sport ist das Patellaspitzensyndrom, auch Springerknie genannt, welches meist durch eine Reizung der Patellarsehne entsteht. Diese verbindet die untere Spitze der Kniescheibe mit dem Schienbein.

Ermüdungsbruch im Knie – was tun?

Wer Knieschmerzen hat, sollte einen Termin in einer Praxis für Orthopädie vereinbaren. Die Ärztin oder der Arzt kann feststellen, ob tatsächlich ein Ermüdungsbruch der Grund für die Beschwerden ist, oder – weitaus wahrscheinlicher – eine andere Knieverletzung.

Im Falle eines Ermüdungsbruches ist für die Behandlung vor allem konsequente Schonung wichtig: Der Knochen kann nur heilen, wenn er dabei nicht gestört wird.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Online-Informationen von Deximed: deximed.de (Abrufdatum: 3.1.2023)
  • Online-Informationen von AMBOSS: www.amboss.com (Abrufdatum: 3.1.2023)
  • Kneecap Fractures (Patella Fractures). Online-Informationen von Johns Hopkins Medicine: www.hopkinsmedicine.org (Abrufdatum: 3.1.2023)
  • Niethard, F. U., Pfeil, J., Biberthaler, P.: "Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie". Thieme, Stuttgart 2017
  • Matcuk Jr, G. R., et al.: "Stress fractures: pathophysiology, clinical presentation, imaging features, and treatment options". Emergency Radiology, Vol. 23, Iss. 4, pp. 365-75 (August 2016)
  • Gwinner, C., et al.: "Current concepts review: Fractures of the patella". GMS Interdisciplinary Plastic and Reconstructive Surgery DGPW 2016, Vol. 5 (Januar 2016)
  • Crowther, M. A. A., et al.: "Propagation of stress fracture of the patella". British Journal of Sports Medicine, Vol. 39, Iss. 2, e6 (Februar 2005)

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom