t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeCorona

Drosten mit neuer Version der Kinder-Studie – Virologe hält an Annahmen fest


Neue Studien-Version
Drosten mahnt zur Vorsicht bei Schulöffnungen

Von dpa-afx, nsa, msc

Aktualisiert am 03.06.2020Lesedauer: 3 Min.
Drosten erhielt im April 2020 den "Sonderpreis für herausragende Kommunikation der Wissenschaft in der Covid19-Pandemie" von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.Vergrößern des Bildes
Drosten erhielt im April 2020 den "Sonderpreis für herausragende Kommunikation der Wissenschaft in der Covid19-Pandemie" von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. (Quelle: Britta Pedersen/dpa)
News folgen

In einer überarbeiteten Fassung seiner Studie zur Infektiosität von Kindern in der Corona-Krise hält das Forscherteam um den Berliner Virologen Christian Drosten an seiner grundlegenden Aussage fest. Es gebe keine Hinweise darauf, dass Kinder in Bezug auf SARS-CoV-2 nicht genauso ansteckend seien wie Erwachsene, heißt es in der aktualisierten Version der Studie. Sie ist noch nicht in einem begutachteten Fachjournal erschienen, sondern wurde als sogenannter Preprint veröffentlicht.

Ein erster Entwurf der Untersuchung war Ende April veröffentlicht worden und hatte Kritik und teils heftige Auseinandersetzungen nach sich gezogen. Die Aussage bereits damals: Kinder könnten eine ebenso hohe Viruslast wie Erwachsene tragen – und könnten daher vermutlich genauso ansteckend sein.

Die Forscher hatten aufgrund dieser Ergebnisse vor einer uneingeschränkten Öffnung von Schulen und Kindergärten in Deutschland gewarnt. In der neuen Fassung heißt es dazu: "Die uneingeschränkte Öffnung dieser Einrichtungen sollte sorgfältig mit Hilfe von vorbeugenden diagnostischen Tests überwacht werden."

Kritik an Drostens Auswertungsmethode

Kritik hatte es vor allem an der statistischen Auswertung der Daten gegeben. Die angewandten Methoden seien nicht geeignet, hieß es von Wissenschaftlern unter anderem. Allerdings hatten die Kritiker später betont, dass solche Diskussionen in der Wissenschaft normal seien und Kritik an der Methode nicht zwangsläufig das Ergebnis infrage stelle. Drosten räumte ein, die statistischen Methoden seien eher grob gewesen, hielt aber an der Aussage der Studie fest.

"In der neuen Version der Studie werden die Kommentare, die es zur statistischen Analyse der ersten Fassung gab, aus meiner Sicht überzeugend eingearbeitet", urteilt Christoph Rothe, Statistiker von der Universität Mannheim, auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur nach einer ersten Durchsicht der überarbeiteten Ergebnisse. Er gehörte zu den Forschern, die die statistischen Methoden in der ursprünglichen Analyse kritisiert hatten.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Statistikexperten bewerten neue Version der Studie positiv

Der Statistiker Dominik Liebl von der Uni Bonn, der sich ebenfalls mit der ersten Version der Drosten-Studie auseinandergesetzt hatte, schreibt auf dpa-Anfrage: Der methodische Teil der statistischen Analyse in der neuen Version sei aus seiner Sicht deutlich verbessert worden. Und Liebl ergänzt: "Auch die neue Version des Preprints wird sicherlich weiterhin in der Wissenschaft diskutiert werden, und dies ist auch gut so."

In der vorgestellten Überarbeitung hat das Team die Daten von insgesamt 3.303 SARS-CoV-2-Infizierten analysiert. Sie fanden demnach bei 29 Prozent der Grundschulkinder (0 bis 6 Jahre), bei 37 Prozent der Kinder zwischen 0 und 19 Jahren sowie bei 51 Prozent der über 20-Jährigen eine Virusmenge, die für eine Ansteckung wahrscheinlich ausreichend ist. Die Unterschiede zwischen den Gruppen könnten auch auf unterschiedliche Anwendung der Tests zurückzuführen sein. "Wir schlussfolgern, dass ein erheblicher Anteil infizierter Personen aller Altersgruppen – auch unter denen mit keinen oder milden Symptomen – eine Viruslast trägt, die wahrscheinlich Infektiosität bedeutet."

Drosten: Lockerungen sorgfältig überwachen

Basierend auf diesen Ergebnissen und den weiterhin existierenden Unsicherheiten empfehlen die Studienautoren "Vorsicht und eine sorgfältige Überwachung bei der schrittweisen Aufhebung nicht-pharmazeutischer Maßnahmen".

Da es in der vorliegenden Studie keine statistischen Beweise für eine andere Viruslast bei Kindern gebe, "müssen wir in der gegenwärtigen Situation vor einer unbegrenzten Wiedereröffnung von Schulen und Kindergärten warnen". Die Analyse liefere keine Beweise für die Annahme, dass Kinder möglicherweise nicht so ansteckend seien wie Erwachsene.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Preprint: "An analysis of SARS-CoV-2 viral load by patient age"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website