Krankheiten & Symptome Episodischer Clusterkopfschmerz: Was ist das?
Als episodischer Clusterkopfschmerz bezeichnet man eine von zwei Varianten des Clusterkopfschmerzes. Die zweite Variante ist der chronische Clusterkopfschmerz, bei dem, wie der Name schon sagt, die Symptome chronisch werden.
Episodischer Clusterkopfschmerz: Definition
Bei dieser Form des Clusterkopfschmerzes treten die Schmerzen periodenartig auf. Eine Periode kann bei jedem Betroffenen unterschiedlich lang sein und zwischen einer Woche und einem Jahr andauern. Zwischen zwei Perioden liegt eine schmerzfreie Zeit von meist einem Monat oder länger. Die Symptome sind typisch für den Clusterkopfschmerz und bestehen aus einem einseitigen starken Kopfschmerz, der von der Schläfe zu Auge zieht.
Als episodischen Clusterkopfschmerz bezeichnet man alle Krankheitsverläufe, bei denen mindestens zwei Perioden mit dem angegebenen Zeitraum stattfinden und die Phase der Remission einen Monat oder länger andauert. Die meisten Betroffenen haben im Schnitt mit Perioden zu kämpfen, die von zwei Wochen bis zu drei Monaten dauern können, bevor eine Remissionsphase eintritt.
Ablauf der Attacken: episodischer Clusterkopfschmerz
Normale Attacken dieser Kopfschmerzform dauern maximal 2 Stunden, durchschnittlich etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde. Die Schmerzintensität steigert sich dabei immer mehr und bleibt dann eine ganze Zeit hoch, bis der Schmerz langsam wieder abklingt. Oft treten pro Tag mehrere solcher Attacken auf, wobei eine gewisse Regelmäßigkeit zu erkennen ist.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.