Erstes Mal seit 1993 Warum die Lebenserwartung in den USA sinkt
Vier Monate weniger: Das erste Mal seit über zwanzig Jahren geht die Lebenserwartung in den Vereinigten Staaten zurück. Experten kennen auch die Gründe für die Verschlechterung.
Wegen der wachsenden Zahl der Opfer von Opioid-Überdosen ist die Lebenserwartung in den USA erstmals seit den 1990er-Jahren gesunken. Wie die US-Gesundheitsbehörde CDC mitteilt, sank die Lebenserwartung der US-Bürger seit 2014 um fast vier Monate. Damit sei zum ersten Mal seit 1993 ein Rückgang zu verzeichnen. Damals habe sich die durchschnittliche Lebenserwartung wegen des Aids-Ausbruchs reduziert.
So alt wird ein US-Bürger im Durchschnitt
Laut CDC beläuft sich die durchschnittliche Lebenserwartung eines im Jahr 2017 geborenen US-Bürgers auf 78,6 Jahre und damit um knapp vier Monate weniger als im Jahr 2014. Bei Männern ist der Rückgang demnach noch deutlicher als bei Frauen. Dies veranschaulicht nach Ansicht von Experten die verheerenden Auswirkungen der Opioid-Krise in den USA. Überdosen von Opioiden wie etwa Fentanyl töteten im vergangenen Jahr, vorläufigen Zahlen zufolge, rund 32.000 Menschen.
- Heroin, Kokain, Fentanyl: US-Fahnder zerschlagen Drogenring
- Über 68.000: Drogentote in den USA: Zahl sinkt erstmals seit 20 Jahren
- USA: Pharma-Milliardäre bringen offenbar Vermögen in Sicherheit
Als weitere Gründe für die gesunkene Lebenserwartung nannte die Behörde Suizide sowie die zunehmende Zahl von tödlich verlaufenden Alzheimer-Erkrankungen.
Die USA stehen nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bei der Lebenserwartung ihrer Bürger auf Platz 28. Die höchste Lebenserwartung haben demnach die Japaner mit durchschnittlich 84,2 Jahren.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- Nachrichtenagentur AFP