Sportsucht Laufen, bis die Füße bluten
Eine Runde laufen nach Feierabend ist für viele ein Ausgleich zu Job und Alltag. In einigen Fällen wird jedoch das Hobby zum Bewegungszwang. Sportsucht tritt zwar nicht häufig auf, bringt aber großes Leiden mit sich. Besonders betroffen sind Menschen mit Essstörungen.
Wie der Mann überhaupt noch laufen konnte, ist dem Sportpsychologen Heiko Ziemainz ein Rätsel. Als der etwa 40-Jährige nach einem langen Martyrium zu ihm in die Sprechstunde an der Universität Erlangen-Nürnberg kam, war der hintere Teil seiner Füße bereits komplett offen und blutig. Ziemainz erkannte, dass der Läufer und Triathlet nicht nur ein körperliches Problem hatte, sondern auch seelisch litt: unter Sportsucht.
Verletzungen werden ignoriert
"Sportsüchtige sind bereit, massive gesundheitliche Schädigungen in Kauf zu nehmen, weil sie ja ihre Dosis, sprich ihren Sport haben wollen", erklärt Ziemainz, der auch Akademische Direktor vom Institut für Sportwissenschaft und Sport ist. Im Unterschied zu gesunden Menschen, die mit Freude laufen, schwimmen oder Rad fahren, trainieren sie weit über ein vertretbares Maß hinaus und ignorieren sogar Verletzungen.
Oftmals Läufer und Triathleten betroffen
"Es ist eine schlimme Erkrankung, auch wenn sie sehr selten ist", sagt Professor Jens Kleinert vom Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln. Sie tritt besonders bei Laufsportlern und im Triathlon auf, aber auch in Fitnessstudios. Stichwort: Krafttraining und Figurformen. "Sie machen Sport nicht aus Leidenschaft, sie genießen es nicht, sondern kommen einem Zwang nach. Sie denken: Wenn ich es nicht mache, geht es mir schlecht", sagt Kleinert. Dieser Kontrollverlust ist das Hauptmerkmal der Sucht.
Nur noch Sport im Kopf
Die Gedanken der Süchtigen "drehen sich den ganzen Tag nur darum, wie sie sozusagen an ihren "Stoff" kommen", betont Ziemainz. Betroffene verlieren häufig ihr soziales Umfeld oder den Beruf, weil sie nur noch den Sport im Blick haben. Fehlt er, kommt es zum Entzug, der sich in Reizbarkeit, Schlafstörungen oder depressiven Verstimmungen äußern kann.
Auch bei Ziemainz' Klienten waren irgendwann die Freunde weg und die Ehe kaputt. Zwar hatte er früher eine gute Bindung an den Sport, wie der Wissenschaftler sagt. Doch nach dem Tod eines Onkels, der ihn mit erzogen hatte und für ihn wie ein Vater gewesen war, geriet er in eine tiefe Krise. Um seine Gefühle in den Griff zu bekommen, trieb er immer mehr Sport und stand dafür sogar nachts auf. "Es ist häufig so, dass die Leute durch sehr kritische Lebensereignisse von einer positiven Bindung an Sport abgleiten in die Sucht", sagt Ziemainz. Besonders trifft es Menschen, die wenig Selbstwert haben und dazu noch perfektionistisch veranlagt sind.
Sport verschafft Auszeit vom Stress
Diese Alltagsflucht gilt häufig als Ursache der Erkrankung - Sport wird als kurzzeitige Entspannung und Auszeit von Sorgen und Ängsten verschafft. Eine andere Erklärung ist in der Wissenschaft umstritten und nicht belegt: die Ausschüttung von Endorphinen, den "Glückshormonen", bei starker sportlicher Aktivität, die den Körper in eine Art Rauschzustand versetzen.
Sport ist kein eigenes Krankheitsbild
Sportabhängigkeit ist in den gängigen Klassifikationen für psychische Störungen nicht als eigenständiges Krankheitsbild geführt. Die behandelnden Fachleute unterscheiden trotzdem zwischen der primären und der sekundären Form. Fälle wie der von Ziemainz beschriebene gelten als primäre Sportsucht. Der Anteil der Betroffenen an allen Sporttreibenden wird auf weniger als ein Prozent geschätzt.
Bei der sekundären Form, die laut Kleinert häufiger vorkommt, ist die Abhängigkeit Folge einer anderen Grunderkrankung. Dazu zählen Zwangsstörungen, eine krankhafte Körperbildwahrnehmung und besonders die Essstörungen Magersucht und Bulimie, unter denen besonders Frauen und Mädchen leiden. Sport und Bewegung haben hier hauptsächlich die Funktion, zwanghaft Kalorien zu verbrennen und abzunehmen.
Nur eine Psychotherapie hilft
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg startete Anfang des Jahres eine Studie zur ambulanten Sporttherapie mit Essgestörten, die ihnen die Rückkehr zum gesunden Umgang mit Bewegung ermöglichen soll. "Es geht darum, dass die Patienten ihren Körper und ihre Grenzen besser wahrnehmen und Sport zunehmend mit Spaß und Wohlfühlen verbinden", erklärt Prof. Almut Zeeck. "Sie sollen lernen, dass es bei Sport nicht nur um Leistung oder das Verbrennen von Kalorien geht, sondern um andere Dinge." Denn Sport sei ja eigentlich etwas Gesundes, sagt die Oberärztin. "Er hat auch auf viele Aspekte, die bei Essstörungen beeinträchtigt sind, einen positiven Einfluss." Er könne etwa das Erleben des Körpers oder den Selbstwert verbessern.
In jedem Fall sollten Menschen, die sportsüchtig sind, eine Psychotherapie machen, wie alle Fachleute raten. Häufig seien das Mischformen aus Verhaltenstherapie und psychodynamischen Ansätzen bis hin zur Psychoanalyse, erläutert Kleinert. Auch Ziemainz empfahl seinem Klienten eine therapeutische Einrichtung - mit Erfolg: "Der Sport ist nicht mehr der zentrale Inhalt in seinem Leben."
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.