Immunsystem stärken Tepidarium: Sauna mit niedriger Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Das Konzept des Tepidariums – einer Sauna mit sehr niedrigen Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit – hat sich bereits im alten Rom bewährt. Das milde Klima schont den Kreislauf, kann den Entgiftungs- und Entschlackungsprozess des Körpers anregen und das Immunsystem stärken.
Geringe Luftfeuchtigkeit im Tepidarium
Im Tepidarium strahlen die Bänke und Wände Wärme ab. Die Temperatur ist in der Regel ähnlich hoch wie die Körpertemperatur des Menschen. Sie liegt bei mindestens 35, maximal bei 41 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit ist gering bis mittel. Der Besucher soll sich nur langsam und vorsichtig erwärmen und vor allem entspannen.
Um das zu unterstützen, läuft häufig sanfte Hintergrundmusik. Aufgrund der milden Bedingungen können Sie problemlos eine halbe Stunde in dem Wärmeraum verbringen, dabei ein Buch lesen oder sich leise unterhalten. Idealerweise gönnen Sie sich zwei bis drei Mal pro Woche einen Besuch in dieser Saunaart.
Milde Sauna für jedermann geeignet
Das Tepidarium eignet sich für Menschen mit Kreislaufproblemen oder solchen, denen die Bedingungen in einer höher temperierten Sauna zu extrem sind. Nach einer Erkältung oder einer anderen Krankheit, die Sie geschwächt hat, kann ein Besuch im Tepidarium Wunder wirken: Sie können Ihr Immunsystem schonend aufbauen, die Muskulatur entspannen, dem Körper die notwendige Erholung bieten und neuen Krankheiten vorbeugen. Auch zur Vorbereitung auf höhere Temperaturen ist ein Besuch in dieser Sauna empfehlenswert.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.