Börsen News Neuer 100-Dollar-Schein kommt
Nach zweieinhalb Jahren Verspätung sollen im Herbst endlich die neuen 100-Dollar-Scheine in Umlauf gebracht werden. Der Starttermin für die neue Version der wertvollsten US-Banknote sei der 8. Oktober, teilte die Notenbank Federal Reserve mit.
Probleme beim Druck
Ursprünglich war geplant gewesen, die Scheine im Februar 2011 einzuführen. Doch dann traten Probleme mit den Druckmaschinen auf, die das Papier der neuen Dollar-Noten zerknitterten. Die US-Behörden hatten im Frühjahr 2010 das neue Design der 100-Dollar-Note vorgestellt, die weiter ein Bild von US-Gründervater Benjamin Franklin ziert.
Fälschungssicherer als alte Banknote
Die aufpolierten "Benjamins", wie die Banknoten im Volksmund heißen, sollen fälschungssicherer als die Vorgänger sein. Der Hunderter sei der am meisten gefälschte Schein außerhalb Amerikas, berichtete das "Handelsblatt". Demnach soll laut US-Behörden vor allem Nordkorea qualitativ hochwertige 100-Dollar-Scheine in Massen produzieren.
Die Scheine haben unter anderem ein blaues Band mit dreidimensionalen Ziffern. Der Zeitung zufolge sind eine große "100" und kleinere Zahlen zu sehen, die beim Kippen des Scheins ihre Position ändern. Die Federal Reserve geht davon aus, dass zwei Drittel aller 100-Dollar-Scheine außerhalb der USA kursieren. Die alten Banknoten werden auch nach der Einführung weiter gültig sein.
Schein wird im Alltag kaum akzeptiert
Wer ab Oktober in den USA aber im Kino oder im Restaurant mit einem Hunderter-Schein bezahlen wolle, werde wohl weiterhin nur Kopfschütteln ernten, schrieb die Zeitung. Aus Angst vor Falschgeld werde kaum eine höhere Note als der Zwanziger akzeptiert.