t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesArbeitsmarkt

Deutliche Entwicklung: Frauen sind häufiger arm als Männer


Einkommensunterschiede
Frauen sind häufiger arm als Männer

dpa, Basil Wegener

Aktualisiert am 10.03.2019Lesedauer: 2 Min.
Frau hält leeres PortemonnaieVergrößern des Bildes
Armut: Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer – sie gehen auch häufiger einer Teilzeitarbeit nach. (Quelle: grinvalds/getty-images-bilder)
News folgen

Deutlich mehr Frauen als Männer können nicht von ihrem Job leben. Auch ihre Armutsgefährdung ist sehr hoch. Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen ist hierzulande noch immer viel zu groß, so Linke-Abgeordnete Zimmermann.

In Deutschland sind noch immer mehr Frauen von Armut bedroht als Männer. Nach Angaben des europäischen Statistikamts Eurostat waren 2017 in Deutschland rund 7,1 Millionen Frauen und 6,1 Millionen Männer armutsgefährdet. Das waren 17,1 Prozent der Frauen und 15 Prozent der Männer. Darauf machte die Linke-Abgeordnete Sabine Zimmermann aufmerksam. Als armutsgefährdet gelten Personen mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens.

Deutlich mehr Frauen arbeiten im Niedriglohnbereich

Zimmermann, Sozialexpertin ihrer Fraktion, sagt: "Das Thema Armut ist leider seit jeher besonders mit Frauen verbunden, da helfen auch alle Lippenbekenntnisse und Schönreden der Bundesregierung nichts." Im Berufsleben würden Frauen durch niedrige Löhne und unfreiwillige Teilzeit benachteiligt, was wiederum zu niedrigen Renten führe. Zimmermann fordert die Bundesregierung zu einer Politik auf, die den Abstand zwischen Frauen und Männern bei den Löhnen, der Arbeitszeit und der Rente zu schließen hilft.

Zimmermann verwies auf weitere Zahlen, nach denen Frauen im Schnitt schlechter verdienen. Der Anteil der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen im Niedriglohnbereich ist laut Bundesagentur für Arbeit deutlich höher als der der Männer: Ende 2017 waren 27,1 Prozent der Frauen in Vollzeit betroffen – im Gegensatz waren es nur 16,2 Prozent der Männer. Sie lagen bei ihrem Entgelt unter der Schwelle des unteren Entgeltbereiches von 2.139 Euro brutto.

Bundesweit lag das mittlere Einkommen von vollzeitbeschäftigten Frauen laut Bundesagentur für Arbeit bei 2.920 Euro brutto, das der Männer bei 3.372 Euro brutto.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen dpa, dpa-afx
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom