"Fast Share" statt "AirDrop" Google kopiert Apple-Funktion für Android

Google plant für Android-Smartphones eine neue Funktion, über die sich Dateien aus der Nähe auf andere Geräte übertragen lassen. Apple-Nutzer kennen das schon als "AirDrop".
Mit dem neuen Android 10 Q kommt eine neue Funktion auf Android-Geräte, mit der sich Dateien per Funk auf andere Geräte in der Nähe übertragen lassen. "Fast Share" soll ähnlich funktionieren wie Apples "AirDrop" und fest im Betriebssystem verankert sein.
Mit "Fast Share" können Nutzer alle Arten von Dateien – wie Bilder, Texte oder Musik – auf Geräte in der Nähe schicken, ohne dass es eine Internetverbindung braucht. Dazu wird eine Kombination aus Bluetooth- und WLAN-Signalen genutzt. Daneben müssen auch die Standortdaten aktiviert sein, um Geräte in der Nähe zu identifizieren.
Der Empfänger erhält eine Benachrichtigung und muss der Datenübertragung zustimmen. Nutzer sollten darauf achten, dass ihr Smartphone keine Dateien von Fremden akzeptiert. Laut US-Berichten wird das Apple-Pendant "AirDrop" immer wieder dazu missbraucht, um Nutzerinnen mit obszönen Nacktfotos zu schocken. Dies lässt sich in den Einstellungen verhindern.
"Fast Share" löst das bisherige Android Beam ab, bei dem die Daten per NFC-Technologie übertragen wurden. In der Praxis funktionierte das aber eher schlecht als recht, weshalb die Funktion weitgehend in Vergessenheit geriet. Stattdessen griffen Nutzer auf Zusatz-Apps wie "Files von Google" zurück.
- Sexuelle Belästigung per AirDrop: Unbekannte missbrauchen Apple-Funktion
- Android 10 kommt: Die besten Funktionen, die Android Q zu bieten hat
Die Funktion wird voraussichtlich mit der Veröffentlichung von Android 10 Q eingeführt, die sich momentan noch im Beta-Stadium befindet. "Fast Share" soll aber auch auf älteren Android-Versionen einsetzbar sein.