Ungewöhnliche Form Neue Logitech-Maus soll Handgelenke schonen

Logitech hat eine neue Maus vorgestellt, die sich an Menschen mit Handgelenksproblemen richtet: Die Form des Geräts soll die Gelenke schonen. Wirklich neu ist das nicht – dafür aber recht kostspielig.
Millionen Menschen in Deutschland leiden am sogenannten Mausarm: Wer viel am Computer arbeitet, überlastet oft Muskeln und Sehnen der Hand. Die Folge sind im schlimmsten Fall Schmerzen und Schwellungen.
Sogenannte ergonomische Mäuse sollen helfen und die Hand entlasten. Nun hat auch Computerzubehör-Hersteller Logitech so eine gelenkschonende Maus vorgestellt: die Logitech MX Vertical.
Auffallend ist die Form: Die Maus ist vertikal, die Hand liegt bei Nutzung aufrecht auf dem Gerät. Laut Logitech ist die Maus "ergonomisch geprüft und wissenschaftlich getestet". Sie soll aufgrund ihrer Form die "muskuläre Belastung im Vergleich zu einer nicht-vertikalen-Maus um zehn Prozent senken" und Druck vom Handgelenk und Unterarm nehmen.
- Günstige Turboplatten: Warum Sie jetzt bei SSD-Festplatten zuschlagen sollten
- Wärme tut nicht gut: Was gegen entzündete Gelenke hilft
- Warnzeichen für Krankheiten: Gelenkschmerzen können viele Ursachen haben
Die Maus lässt sich per Bluetooth oder Kabel nutzen und verfügt über vier Tasten. Eine Akkuladung soll im Idealfall bis zu vier Monate halten. Eine Minute an der Steckdose soll für knapp drei Stunden Maus-Nutzung reichen. Zudem sollen Nutzer die Maus mit bis zu drei Geräten verbinden können. Mit einem Knopfdruck lässt sich das Gerät wechseln. Abtastrate ist maximal 4.000 dpi (dots per inch).
Studie zweifelt an Wirksamkeit von Mäusen
Interessenten können die Maus für 109 Euro vorbestellen. Damit kostet die vertikale Maus von Logitech mehr als ähnliche Produkte anderer Hersteller. Die günstigsten Geräte gibt es schon um die 20 Euro.
Wer viel am Computer arbeitet, dem drohen neben Gelenkschmerzen auch Beschwerden wie Karpaltunnelsyndrom. Beim Karpaltunnelsyndrom ist der sogenannte Mittelnerv beschädigt. Die Folge sind unter anderem nächtliches Kribbeln, Taubheitsgefühl, Schmerzen beim Greifen oder sogar Muskelabbau. Alles zum Karpaltunnelsyndrom finden Sie hier.
Vertikale Mäuse sollen dem vorbeugen. Eine Studie aus Australien von 2015 hat aber gezeigt: Probanden mit Karpaltunnelsyndrom, die so eine Maus nutzen, hatten keine Verbesserung ihres Zustands.
- Eigene Recherchen