t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

LG: Konzern schaltet Handy-Dienste endgültig ab


Ab Juli ist Schluss
LG schaltet Handy-Dienste endgültig ab – das sollten Sie wissen

Von t-online, sha

29.04.2025 - 13:51 UhrLesedauer: 1 Min.
Das LG G3 (l.) ist nochmal größer als der ohnehin nicht kleine Vorgänger G2.Vergrößern des Bildes
LG brachte bis 2021 regelmäßig neue Smartphones wie die G-Modelle auf den Markt. (Quelle: t-online)
News folgen

Vor vier Jahren hat LG sein Handy-Geschäft aufgegeben. Jetzt schaltet das Unternehmen die Server für die Geräte für immer ab.

Der südkoreanische Hersteller LG beendet im Juni 2025 die Dienste für seine Smartphones. Wie das Unternehmen auf seiner Seite mitteilt, wird es ab Ende Juni keine Aktualisierungen für die Handys mehr geben. Das betrifft auch Sicherheitsupdates. LG rät Besitzern der Smartphones, die Software unbedingt vor dem Stichtag 30. Juni zu aktualisieren.

Betroffen sind sämtliche Smartphone-Modelle des Herstellers. Für die Geräte wird nicht nur das Update-Center abgeschaltet. Auch die Software LG Bridge, mit der die Handys am PC verwaltet werden konnten, wird deaktiviert. Mit dem Tool konnten Nutzer Back-ups von ihrem Gerät erstellen.

Nach dem 30. Juni wird es laut LG auch nicht mehr möglich sein, gekaufte und heruntergeladene Apps, die zwischenzeitlich gelöscht wurden, wieder zu installieren. Auch das sollten Nutzer noch vor dem Stichtag erledigen, schreibt der Konzern auf seiner Seite.

Seit vier Jahren gibt es keine LG-Handys mehr

LG hatte seine Smartphone-Sparte im Frühjahr 2021 geschlossen. Nach jahrelangen Verlusten hatte sich der Rückzug des einst drittgrößten Handyherstellers weltweit schon lange vorher angedeutet.

Der Bereich mobile Kommunikation hatte seit dem zweiten Quartal 2015 in jedem Quartal einen operativen Verlust geschrieben. Für das Gesamtjahr 2020 belief sich das Defizit auf 841,2 Milliarden Won, was damals etwa 634,5 Millionen Euro entsprach.

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2021 hatte der Marktanteil von LG in der Handysparte nur noch 10 Prozent betragen. Der Anteil des Marktführers Samsung war dagegen immer weiter gestiegen.

Verwendete Quellen
  • lg.com: "Kündigung des mobilen Softwaredienstes" (Koreanisch)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom