Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Neuer Notfall-Hinweis Google warnt vor Katastrophen und Terror

Die neueste Erfindung von Google soll Nutzer auf Katastrophen und andere gefährliche Zonen hinweisen. Warnhinweise sollen in Zukunft ganz oben in den Suchergebnissen erscheinen.
Google will Nutzer künftig in der Suche vor Katastrophen, Terrorattacken oder anderen Krisen warnen. Sucht man während einer Krisensituation nach dem Ort des Ereignisses oder dem Ereignis selbst, soll ganz oben in den Suchergebnissen ein "Notfall-Hinweis" auftauchen. Darin enthalten sind Karten, Nachrichtenberichte, aber auch Informationen von Behörden oder relevante Notfall-Telefonnummern.
Nutzer mit aktiven Smartphones in der Nähe eines Katastrophenereignisses sollen per Hinweis aufmerksam gemacht werden. Hierzu muss allerdings die Standort-Funktion aktiviert sein. Auch Google Maps kann in der Mobilversion "Notfallinformationen" anzeigen - etwa zu Waldbränden, gesperrten Straßen oder Telefonnummern.
Informationen von Behörden, Wetterdiensten und Medien
Die Informationen bezieht Google von Behörden oder Organisationen wie dem Roten Kreuz, der US-Behörde FEMA, Wetterdiensten und "vertrauenswürdigen Medien". Auch Daten aus Google-Diensten wie Google News oder Maps sollen als Grundlage dienen.
Damit die Warnmeldungen empfangen werden können, muss die aktuellste Version der Google-App für Android oder iOS installiert sein.