iPhone 6 Apple spart beim Arbeitsspeicher

Am 9. September wird Apple voraussichtlich zwei Modelle des iPhone 6 vorstellen: ein 4,7 Zoll und eine 5,5 Zoll große Variante des Apple-Smartphone gelten als gesichert. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Details zu den verbauten Prozessoren, Speicher, Akkuleistung und dem Aussehen der kommenden iPhones an die Öffentlichkeit gesickert. Wir haben die wahrscheinlichsten Eigenschaften des iPhone 6 zusammengefasst.
Bereits seit Längerem wurde vermutet, dass der aktuelle iPod Touch für das Design des iPhone 6 Pate stand. Neue Fotos von angeblichen Originalbauteilen könnten dies nun bestätigen. Neben deutlicheren Rundungen übernimmt Apple anscheinend auch den Kameraring des smarten MP3-Players für sein neues Top-Smartphone. Weitere Fotos sprechen für ein Apple-Logo nach Art der Hohlprägung auf dem Rücken des iPhone 6.
Interne Dokumente zu iPhone 6L veröffentlicht
Laut der taiwanischen Internetseite "AppleDaily" wird die 5,5-Zoll-Version des kommenden Apple-Smartphones iPhone 6L heißen. Dem US-Blog "The Verge" zufolge betragen ist das XXL-iPhones etwa 158 Millimeter lang, 77 Millimeter breit und 7 Millimeter dick. Dies gehe aus internen Dokumenten des Apple-Zulieferers Foxconn hervor. In den Dokumenten würden zwei Versionen des großen iPhone 6 beschrieben, deren Maße sich aber nur minimal unterscheiden.
Weniger Arbeitsspeicher als die Android-Konkurrenz
Apple soll den Arbeitsspeicher für das iPhone 6 eher knapp bemessen. Das will der Reparatur-Dienstleister GeekBar über Ersatzteil-Dokumente herausgefunden haben. Das iPhone 6 soll mit nur einem Gigabyte RAM auskommen. Mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher hätte das iPhone 6 genau so viel Rechenpuffer wie die Vorgänger 5, 5C und 5S. Die Android-Konkurrenz verbaut diese Speichergröße allenfalls noch in der Mittelklasse und ist bei den Topmodellen inzwischen bei 3 GB angekommen, beispielsweise im LG G3.
Allerdings gibt das keine unmittelbaren Hinweise auf das Arbeitstempo des Apple-Neulings. Der Ressourcenbedarf beim iPhone-System iOS ist geringer als bei Android.
Auch andere Einzelheiten bekannt
Nicht nur die Größe des Arbeitsspeichers wurde mittlerweile "geleakt", auch andere Einzelheiten sind bereits bekannt, sofern die Gerüchte sich bewahrheiten. Daraus ergäbe sich ein annähernd vollständiges Bild, was den iPhone-Fan im Herbst zumindest beim kleineren Modell erwartet.
Die mutmaßlichen Spezifikationen im Detail:
Bezeichnung | iPhone 6 | iPhone 6L |
Displaygröße | 4,7"/11,9 cm | 5,5"/13,8 cm |
Auflösung | 1704 × 960 Pixel | ? |
Prozessor | Apple A8, 2× 2,0 GHz | ? |
Arbeitsspeicher | 1 GB | 1 GB |
interner Speicher | 16/64/128 GB | 16/64/128 GB |
Kamera | 13 MP | ? |
Akku | 1810 mAh | 2915 mAh |
WLAN ac | ja | ja |
Besonderheiten | NFC, Fingerabdrucksensor | NFC, Fingerabdrucksensor |
Abmessungen | 130×67×6,9 mm | ca. 158×77×7mm |
Gewicht | 113 g | 168 bis 185 g |