Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Strategie-Wechsel Baldiges Aus für das iPhone 5?

Das Aus für das aktuelle iPhone 5 könnte schneller kommen als gedacht. Denn laut dem englischsprachigen Technologie-Blog GSMArena wird der voraussichtliche Marktstart des iPhone 5S das Ende des aktuellen Verkaufsschlagers von Apple bedeuten. Bisher hatte Apple das jeweilige Vorgängermodel seiner Smartphones als günstigeres iPhone weitergeführt. Diesmal könnte diese Strategie aber nicht aufgehen.
Als das iPhone 5 auf den Markt kam, wurde das iPhone 4S günstiger angeboten. Sogar dessen Vorgänger, das iPhone 4, ist immer noch mit auf acht GB abgespecktem Speicher im Apple-Onlineshop zu haben. Der Technologie-Blog GSMArena will in den Finanzdaten der jüngsten Apple-Bilanzpressekonferenz aber den Beleg dafür gefunden haben, dass Apple sich von dieser Strategie verabschieden wird. Denn das iPhone 5 könnte sich negativ auf den Verkauf des iPhone 5S auswirken.
iPhone 5S und iPhone 5 zu dicht beieinander
Laut der Bilanz habe der fortlaufende Verkauf der älteren iPhones den Abverkauf des iPhone 5 geschwächt. Dabei gibt es zwischen dem iPhone 5 und seinem direkten Vorgänger noch deutliche Unterschiede. So bietet das iPhone 5 ein größeres Display als das iPhone 4S und auch ein überarbeitetes Gehäuse. Das kommende iPhone 5S aber dürfte sich diesbezüglich kaum vom iPhone 5 unterschieden und eher bei den inneren Werten zulegen.
Für viele potentielle Käufer Grund genug, den Marktstart des iPhone 5S abzuwarten, um dann beim iPhone 5 zu günstigeren Preisen zuzuschlagen, meint GSMArena. Genau deshalb könnte Apple den Verkauf des Vorgängermodells einstellen. In diesem Zusammenhang würden die Gerüchte um ein Billig-iPhone mit abgespeckter Technik Sinn machen, das nicht in direkter Konkurrenz zum teuren Premium-Modell iPhone 5S steht.
Strategie beim iPad schon eingesetzt
Apple hat diese Strategie teilweise schon beim iPad angewendet. Als das iPad 4 vorgestellt wurde, nahm der Konzern das iPad 3 komplett aus dem Sortiment. Als günstiges Einstiegsgerät wird stattdessen das ältere iPad 2 weiterverkauft. Da iPad 3 und iPad 4 beide über das gleiche Display verfügen, hätte das iPad 3 seinem Nachfolger beim Verkauf im Wege gestanden.