t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Huawei MateBook X Pro im Test: Ultraleicht, Top-Leistung und OLED-Display


Huawei MateBook X Pro (2024) im Test
Leichtgewicht mit High-End-Power


Aktualisiert am 20.06.2024Lesedauer: 4 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Das MateBook X Pro (2024) im Test: viel Power auf 980 Gramm.Vergrößern des Bildes
Das MateBook X Pro (2024) im Test: viel Power auf 980 Gramm. (Quelle: Marcel Horzenek / t-online)

Huaweis MateBook X Pro (2024) verspricht, ein federleichtes Kraftpaket zu sein. Ob es die hohen Erwartungen erfüllt, erfahren Sie in unserem Testbericht.

Kurz zusammengefasst:

  • Das MateBook X Pro wiegt dank Magnesium-Aluminium-Legierung nur 980 Gramm.
  • Das 14,2-Zoll-OLED-Display bietet eine hohe Auflösung und 120 Hz Bildrate.
  • Der Laptop ist mit einem Intel-Core-Ultra-9-Prozessor, 32 GB RAM und 2 TB SSD ausgestattet.

Mit dem neuen MateBook X Pro (2024) bringt der chinesische Technologiekonzern Huawei drei Varianten seines neuen Ultrabooks auf den Markt, das sowohl durch seine leichte Bauweise als auch durch Leistung überzeugen soll. Was kann der Laptop wirklich? Wir haben ihn getestet.

Design und Verarbeitung: federleicht und trotzdem robust

Das Huawei MateBook X Pro (2024) beeindruckt beim ersten Anfassen: Mit einem Gewicht von lediglich 980 Gramm ist es leichter als viele seiner Konkurrenten – wie zum Beispiel das MacBook Air. Möglich macht dies eine spezielle Magnesium-Aluminium-Legierung, die nicht nur stabil ist, sondern durch die matte Oberfläche auch Fingerabdrücke abweist.

Trotz seines geringen Gewichts fühlt sich das Gerät hochwertig an. Mit 1,6 Zentimetern Höhe ist es zudem schlank und lässt sich auch bequem mit einer Hand öffnen – ein kleines Detail, das im Alltag praktisch ist.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Display: Farbenpracht dank OLED-Technologie

Das 14,2-Zoll-OLED-Display des MateBook X Pro bietet eine Auflösung von 3.120 x 2.080 Pixeln im 3:2-Format. Dieses ist vor allem für Produktivitätsaufgaben wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulationen geeignet. Spiele oder Filme und Serien im 16:9-Format bekommen die von früher bekannten und mitunter recht breiten schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand.

Die OLED-Technologie garantiert lebendige Farben und hohe Kontraste. Durch die Helligkeit von bis zu 1.000 Nits eignet sich der Bildschirm hervorragend für den Einsatz in hellen Umgebungen oder im Freien.

Der Touchscreen reagiert schnell auf Eingaben und unterstützt eine Bildwiederholrate von 120 Hertz – ideal für Animationen, Spiele und Videos. Beim Tippen ist es jedoch etwas gewöhnungsbedürftig, dass die Klappe leicht nachgibt, was vor allem beim Doppelklick zu kleinen Ungenauigkeiten führen kann.

Leistung: Power unter der Haube

Im Inneren des MateBook X Pro arbeitet ein Intel-Core-Ultra-9-Prozessor mit stolzen 16 Kernen, die bis zu einer Taktfrequenz von 5,1 GHz hochfahren können. Unterstützt wird der Prozessor von 32 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM) sowie der im Prozessor integrierten Intel-Arc-Grafikkarte.

Die Kombination mit der 2 Terabyte (TB) großen SSD-Festplatte stellt sicher, dass selbst anspruchsvolle Aufgaben wie Bild- oder Videobearbeitung problemlos bewältigt werden können. Auch bei intensiver Nutzung bleibt das Gerät dabei stabil und arbeitet dank eines effektiven Kühlsystems leise.

Akku: lange Laufzeiten für den Alltag

Der Akku wurde auf stattliche 70 Wattstunden vergrößert, was beeindruckende Laufzeiten ermöglicht: Bis zu elf Stunden Wiedergabezeit bei Full-HD-Videos und über zehn Stunden Surfen im Internet sind problemlos drin. Selbst bei intensiver Nutzung hält der Akku immer noch fast sieben Stunden durch.

Dank des schnellen Ladegeräts mit 90 Watt ist das Notebook über einen USB-C-Anschluss nach nur einer halben Stunde Ladezeit wieder für fast sechs Stunden einsatzbereit – perfekt für lange Arbeitstage oder Reisen.

Anschlüsse: moderne Schnittstellen, wenige Einschränkungen

Das MateBook X Pro bietet insgesamt drei USB-C-Anschlüsse, zwei davon unterstützen Thunderbolt 4, die einen schnellen Datentransfer und vielseitige Konnektivität ermöglichen. Zwar fehlen klassische USB-A-Ports sowie ein HDMI-Anschluss, ein USB-C-auf-USB-A-Adapter liegt aber bei.

Für drahtlose Verbindungen stehen Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 zur Verfügung – beides aktuelle Standards für eine schnelle Datenübertragung ohne Kabelsalat.

Sound und Webcam: gute Audioqualität und klare Bilder

Die sechs eingebauten Lautsprecher liefern einen satten Klang mit ordentlich Bass bei Musik und Spielen. Die Full-HD-Webcam liefert scharfe Bilder und verfügt über einen praktischen mechanischen Verschluss zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Praktischerweise gehören auch USB-C-In-Ear-Kopfhörer zum Lieferumfang – sie bieten ebenfalls eine gute Klangqualität.

Modelle, Farben und Preise

Das MateBook X Pro wird von Huawei in zwei verschiedenen Modellen ausgeliefert, die sich im eingebauten Prozessor sowie den Speichergrößen der Festplatte und des Arbeitsspeichers unterscheiden. Die günstigere Version erscheint in klassischem Schwarz und wird von einem Intel-Core-Ultra-7-Prozessor angetrieben. Dieser bietet 16 Kerne mit einer maximalen Taktfrequenz von 4,8 GHz. Hinzu kommen eine 1 TB große SSD sowie 16 GB RAM – Kostenpunkt: 1.999 Euro.

Das "größere" Modell – wobei die Maße und das Display bei beiden Varianten identisch sind – erscheint in einem sehr eleganten "Morandi Blau". Diesem Top-Modell hat Huawei den bereits erwähnten Intel Core Ultra 9 mit 16 Kernen und einer maximalen Taktfrequenz von 5,1 GHz spendiert. Außerdem kommt dieses Modell mit 2 TB großen SSD und 32 GB RAM daher – es kostet dafür aber auch 2.499 Euro.

Fazit: Ein Must-have für Technikliebhaber

Das Huawei MateBook X Pro (2024) begeistert durch sein geringes Gewicht, hohe Leistungsfähigkeit und exzellente Verarbeitung. Es eignet sich für fast alle Aufgaben des Alltags, inklusive Bild- oder Videobearbeitung sowie Gaming.

Das brillante OLED-Display, lange Akkulaufzeiten sowie moderne Schnittstellen machen es zu einem Premium-Gerät im Ultrabook-Segment. Zu einem Preis von knapp 2.500 Euro ist es definitiv kein Schnäppchen – doch wer Qualität sucht, wird hier fündig.

Verwendete Quellen
  • Eigener Test
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website