Sinkende Preise für PC-Teile Schneller SSD-Speicher ist so günstig wie nie

2 Terabyte für unter 80 Euro: Nach einer Zeit mit hohen Chipkosten sinken die Preise für PC-Speicher weiter. Auch Arbeitsspeicher wird immer günstiger.
Die Zeit ist günstig, sich einen PC zusammenzubauen: Während Computerteile wegen Lieferengpässen im Zuge der Corona-Pandemie entweder teuer oder gar nicht zu bekommen waren, sind die Komponenten jetzt so günstig wie lange nicht mehr.
2 Terabyte (TB) schneller SSD-Speicher zum Einbauen kostet derzeit unter 100 Euro. Teilweise sind die internen SSD-Festplatten schon für weniger als 80 Euro erhältlich, wie "heise online" berichtet. "Die zwei günstigsten Modelle gibt es derzeit ab 75 Euro: Kingstons NV2 und Mushkins Element."
Wer nicht so viel Speicher braucht, bekommt schon für knapp 40 Euro eine 1 TB große SSD für seinen Rechner, wie t-online bei einer Suche auf Händlerseiten herausgefunden hat.
Überangebot an Speicherbausteinen
Grund für die sinkenden Preise ist laut "heise online" das Überangebot an sogenannten NAND-Flash-Speicherbausteinen, die für die Fertigung von SSD-Festplatten benötigt werden.
Wie das IT-Magazin "Golem" im vergangenen Monat berichtete, sind die Preise für die als Arbeitsspeicher verwendeten DRAM-Chips ebenfalls stark gefallen. Schneller 32 GB DDR4 RAM ist teilweise für unter 50 Euro erhältlich.
"Golem" zufolge sollen die Preise hier bis Jahresende um bis zu 15 Prozent fallen. Erst zur Weihnachtssaison würden der Speicher wieder teurer werden, heißt es.
- heise.de: "SSD-Preise sinken"
- golem.de: "NVMe SSDs sind so günstig wie noch nie"