Praktische Funktion WhatsApp-Trick: So scannen Sie Dokumente mit dem iPhone

In den vergangenen Monaten hat WhatsApp zahlreiche neue Funktionen eingeführt. Eine davon ist besonders praktisch: Dokumente scannen.
Rechnungen, Briefe, Belege: WhatsApp hat vor wenigen Wochen eine praktische Funktion eingeführt, mit der sich solche Dokumente mit einem Mobiltelefon scannen und an Kontakte verschicken lassen.
Mit einer Einschränkung: Die Funktion steht nur unter iOS zur Verfügung. Wann WhatsApp die Scan-Funktion unter Android veröffentlicht, ist nicht bekannt. Dort gibt es die Möglichkeit, Dokumente mit der Google Drive App zu scannen und als PDF zu speichern. Wie das geht, hat Google hier zusammengefasst.
WhatsApp scannt das Dokument automatisch
Besitzer eines iPhones können die WhatsApp-Funktion dafür nutzen. So geht's:
- Öffnen Sie WhatsApp.
- Tippen Sie auf einen Chat.
- Tippen Sie auf das "+"-Zeichen unten links.
- Tippen Sie auf "Dokument" und auf "Dokument scannen".
- Halten Sie das iPhone so, dass Sie mit der Kamera auf der Handy-Rückseite das zu scannende Dokument auswählen.
- WhatsApp versucht, das Dokument automatisch zu erkennen.
- Wenn der Scan fertig ist, können Sie entweder ein weiteres Blatt hinzufügen, das Dokument zuschneiden oder auf "Sichern" tippen, damit es als PDF-Datei gespeichert wird.
- Im folgenden Fenster sehen Sie eine Vorschau des gescannten Dokuments. Hier können Sie eine Nachricht hinzufügen oder mit einem Klick auf den Pfeil unten rechts das gescannte Dokument als PDF an den Chat-Partner schicken.
Ein Hinweis: Wenn Sie Dokumente an sich selbst verschicken wollen, können Sie bei WhatsApp einfach einen Chat mit Ihrem Kontakt erstellen und das gescannte Dokument dort versenden.
- blog.whatsapp.com: "Zusammenfassung neuer Funktionen: Updates zu Gruppenchats, Ereignissen, Anrufen, Kanälen und mehr"