t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen: RWE – Oberbürgermeister Kufen gibt grünes Licht für Stadionausbau


Grünes Licht von Oberbürgermeister Kufen
Pläne für Stadionausbau gehen in die finale Phase

Von t-online, jum

28.03.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 1054046589Vergrößern des Bildes
Das Stadion an der Hafenstraße (Archivbild): Schon im April könnte der Ausbau der Spielstätte von Rot-Weiss Essen final beschlossen werden. (Quelle: IMAGO/motivio)
News folgen

Wird das Stadion an der Hafenstraße ausgebaut? Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen hat nun einen wichtigen Schritt zur Konkretisierung der Pläne gemacht.

Lange Zeit stand der Stadionausbau an der Hafenstraße auf der Kippe, doch nun scheinen die Planungen für den Umbau in die finale Phase zu gehen. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) hat am Donnerstag (27. März) die notwendigen Ratsunterlagen unterzeichnet, wie er selbst auf Instagram mitteilte.

"Wichtiger Schritt für die Zukunft des Stadions an der Hafenstraße! Mit dem Ausbau der Ecken im Stadion an der Hafenstraße machen wir unsere Sportstadt Essen fit für die Zukunft", schrieb der Politiker. Der Stadtrat soll in der nächsten Sitzung am 9. April final über die Pläne beraten.

Doch Kufen gibt noch weitere Details zum geplanten Ausbau des Stadions bekannt. So erwähnt der 51-Jährige, dass der 1. Juli 2026 als Termin für den Baubeginn anvisiert wird. Die Kosten sollen bei rund 27,36 Millionen Euro liegen. Neben der Erhöhung der Zuschauerkapazität auf 26.608 Plätze soll auch die Akustik der Spielstätte verbessert sowie die Lärmemission für die Anwohnerschaft gesenkt werden. "Gleichzeitig setzen wir auf nachhaltige Energie durch Photovoltaikanlagen und modernisieren zentrale Stadionbereiche", berichtet Kufen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Muss RWE-Klassenerhalt erst gesichert sein?

Und auch die Mobilität rund um die Heimspielstätte von Rot-Weiss Essen und der SGS Essen soll verbessert werden. Eine optimierte ÖPNV-Anbindung, bessere Radwege und ein neues Fahrradparkhaus sollen die Anreise künftig komfortabler und umweltfreundlicher für Besucher machen. "Dieser Ausbau macht Essen noch attraktiver für große Sportevents oder Veranstaltungen – ein starkes Signal für den Sport in unserer Stadt!", so Kufens Fazit.

Mit der Unterzeichnung der Unterlagen gehen die Planungen zum Stadionausbau nun in die finale Phase, denn lange Zeit war unklar, ob diese wirklich in die Tat umgesetzt werden. Eigentlich hatte die Stadt diese nämlich hauptsächlich an eine mögliche Ausrichtung der Frauen-EM 2029 geknüpft. Als Essen jedoch eine Absage dafür erhielt, gerieten die Pläne kurzzeitig ins Wanken – wenngleich sich der Großteil der Politiker trotzdem klar für den Ausbau aussprach.

Ob sich der Stadtrat bereits Anfang April final für den Ausbau entscheidet, bleibt jedoch vorerst abzuwarten. Laut "WAZ" sollen die GvE als Bauherr und Rot-Weiss Essen als Hauptnutzer des Stadions an der Hafenstraße noch keine Einigung über die Anhebung der zu zahlenden Pacht erzielt haben. Zudem ist der Klassenerhalt von RWE in der 3. Liga bisher nicht gesichert, weshalb es durchaus möglich ist, dass die finale Entscheidung nochmals vertagt wird.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom