Amtsantritt ab dem 1. April Folkwang Universität der Künste hat neuen Rektor

Die Folkwang Universität der Künste in Essen bekommt einen neuen Rektor. Holger Zebu Kluth übernimmt das Amt ab dem 1. April von Prof. Dr. Andreas Jacob.
Zum 1. April wird Holger Zebu Kluth sein Amt als neuer Rektor der Folkwang Universität der Künste in Essen angetreten. Der erfahrene Dramaturg, Hochschul- und Kulturmanager wurde am 4. Dezember vergangenen Jahres vom Senat der Hochschule gewählt und am 25. März von der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, offiziell bestellt.
Kluth folgt auf Prof. Dr. Andreas Jacob, der nach acht Jahren als Rektor nicht erneut kandidierte. Jacobs zweite Amtszeit endet am 31. März. Kluth ist nun der sechste Rektor der Folkwang Universität und der erste Externe in dieser Position. Seine Amtszeit beträgt vier Jahre.
„Es ist für mich eine große Ehre und freudige Herausforderung, die Entwicklung der Folkwang Universität der Künste in den kommenden Jahren aktiv mitgestalten zu dürfen", erklärt Kluth zu seinem Amtsantritt. Er betont die Bedeutung der Hochschule als zweitgrößte künstlerische Bildungseinrichtung Deutschlands mit internationalem Ruf: „Folkwang steht seit jeher für höchste Qualität und die Einheit der Künste." In herausfordernden Zeiten sei es ihm ein leidenschaftliches Anliegen, diesen besonderen Ort interdisziplinärer Forschung, Lehre und Praxis zu leiten.
Neuer Rektor bringt großen Erfahrungsschatz mit
Kluth hebt hervor, dass Hochschulen nicht nur Bildungsstätten für Exzellenz seien, sondern auch demokratische Orte des Lernens für alle Menschen: „Dies erfordert unsere Anstrengung und mutige Investitionen in Kunst, Wissenschaft und eine offene Gesellschaft." Er möchte eng mit Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden zusammenarbeiten, um fruchtbare Impulse sowohl in Essen als auch in die Region sowie die nationale und internationale Kunstlandschaft zu geben.
Der 62-jährige Holger Zebu Kluth bringt umfangreiche Erfahrungen als Dramaturg sowie Hochschul- und Kulturmanager mit in sein neues Amt: 2017 trat er das Amt des Rektors an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch an. Bereits zuvor hatte er in Hamburg und Berlin erfolgreich die Entwicklung im bundesdeutschen Theater mitgestaltet.
Nach dem Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft gründete er Mitte der 1990er-Jahre gemeinsam mit Freunden die Berliner Sophiensaele – heute ein wichtiger Akteur innerhalb der Freien Szene darstellender Künste Berlins. Kurz darauf übernahm er die künstlerische Leitung des Theaters am Halleschen Ufer in Berlin. Mit Projekten wie TanzNacht Berlin schuf er bedeutende Plattformen für zeitgenössischen Tanz.
Kluth zuletzt in Berlin tätig
In Hamburg war Kluth bis 2017 Geschäftsführer unter anderem bei den Hamburger Kammerspielen und dem Altonaer Theater. Mit den Privattheatertagen etablierte er ein bedeutendes Forum für freie Theaterproduktionen.
Zuletzt war Kluth Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin. Seit wenigen Wochen wohnt er nun in Essen-Bredeney gemeinsam mit seiner Frau Prof. Andrea Tober, Rektorin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, sowie seinen zwei leiblichen Söhnen und einem Stiefsohn.
- Pressemitteilung der Folkwang Universität der Künste vom 31. März 2025 (per E-Mail)