t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Olympische Spiele: Essen plant Bewerbung für Olympia 2036 oder 2040


Sportevent 2036 oder 2040 in Essen?
Stadt plant Bewerbung für Olympische Sommerspiele

Von t-online, jum

31.03.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0761866869Vergrößern des Bildes
Die olympischen Ringe (Symbolbild): Werden in Essen zukünftig Olympische Spiele ausgetragen? (Quelle: IMAGO/CFOTO)
News folgen

Finden in Essen demnächst Olympische Sommerspiele statt? Die Stadt plant eine erneute Bewerbung. Das Konzept soll Ende Mai DOSB eingereicht werden.

Die Stadt Essen will erneut versuchen, die Olympischen Sommerspiele an Rhein und Ruhr zu holen. Eine neue Ratsvorlage sieht vor, dass bis zum 31. Mai ein Bewerbungskonzept beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) eingereicht wird. Demnach möchte die Stadt die Olympischen Spiele 2036 oder 2040 austragen. Jedoch nicht allein.

Im neuen Konzept "Rhein-Ruhr" sind aktuell unter anderem die Städte Aachen, Bochum, Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Duisburg, Essen, Köln, Krefeld, Leverkusen, Mönchengladbach, Oberhausen, Wuppertal und Kiel berücksichtigt.

Laut Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU) werde der Rat der Stadt am 9. April über den nächsten Schritt der Bewerbung entscheiden. "Jetzt gilt es, die Sportinfrastruktur weiterzuentwickeln, den Breiten- und Spitzensport zu stärken und besonders jungen Menschen den Zugang zum Sport zu erleichtern. Eine solide finanzielle Grundlage und der Rückhalt der Bürgerinnen und Bürger sind entscheidend für den Erfolg", heißt es dazu in einem Instagrampost.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Karate in der Messe, BMX auf Zollverein?

Die Pläne erinnern stark an die gescheiterte Initiative "Rhein Ruhr City 2032". Damals hatte das Internationale Olympische Komitee (IOC) Brisbane den Vorzug gegeben. Nun stehen die Städte der Metropolregion Rhein-Ruhr bereit für einen neuen Anlauf.

Doch welche Sportstätten sollen im Falle einer Austragung in Essen berücksichtigt werden? Laut "WAZ" könnten in der Messe die Wettbewerbe im Gewichtheben, im Karate, Taekwondo und Sportklettern ausgetragen werden. Im Stadion an der Hafenstraße könnte Fußball stattfinden, die Zeche Zollverein soll Schauplatz für BMX-Wettbewerbe werden. Das seien die Pläne für die ursprüngliche Bewerbung gewesen.

Überraschend: Obwohl Essen den Baldeneysee im Süden hat, war in den ursprünglichen Planungen kein Kanu- oder Rudersport vorgesehen. Stattdessen sollte dort die Regattabahn in Duisburg genutzt werden. Ob das in den neuen Plänen auch so umgesetzt wird, bleibt allerdings abzuwarten.

Finale Entscheidung wohl erst im Dezember 2026

Bis Ende Mai muss die Region ein Konzept beim DOSB einreichen. Danach wird der DOSB im ersten Schritt die sportfachliche Bewertung der Konzepte vornehmen. Darauf soll die finanzielle Bewertung der Konzepte durchgeführt und Finanzierungsmöglichkeiten evaluiert werden. Aktuell plant der DOSB, sich auf der Mitgliederversammlung im Dezember 2026 auf eines der dann eingereichten und evaluierten Konzepte festzulegen.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom