Darüber sprechen sie Diese Gäste begrüßt Anne Will heute in ihrer Talkshow
Etwa vier Millionen Menschen schalten sonntags ins Erste, wenn Anne Will mit ihren Gästen über politische Themen spricht. Darum geht es heute, am 15. Oktober 2023.
Seit 2007 gehört Anne Will mit ihrer gleichnamigen Talkshow fest zum Programm im Ersten. Wöchentlich diskutiert die Journalistin mit ihren Gästen über politische Prozesse, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Trends. Zunächst vier Jahre lang sonntags, dann ab 2011 am Mittwochabend, ab 2016 schließlich wieder auf dem alten Sendeplatz.
Nachdem die Zuschauer in diesem Sommer rund zwei Monate lang auf die Talkrunde im Ersten verzichten mussten, meldete sich Anne Will Anfang September aus der Sommerpause zurück. Und auch am heutigen Sonntag, den 15. Oktober 2023, gibt es eine neue Ausgabe. Die Sendung beginnt im Anschluss an den Sonntagskrimi, allerdings erst um 22 Uhr, denn Das Erste hat wegen der Lage in Israel kurzfristig das Programm geändert. Folgende Gäste begrüßt Anne Will im Studio:
- Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen): Bundesministerin des Auswärtigen
- Kevin Kühnert (SPD): Generalsekretär
- Gerhard Conrad: Ehem. BND-Beamter mit Schwerpunkt Nahost
- Michael Wolffsohn: Historiker und Publizist
- Arye Sharuz Shalicar: Sprecher des israelischen Militärs
- Natalie Amiri: Journalistin, leitete von 2015 bis 2020 das ARD-Studio in Teheran
"Israel befindet sich im Krieg. Bei dem Angriff der Hamas haben Terroristen Massaker verübt, mehr als tausend Menschen ermordet und mehr als hundert Geiseln genommen. Jetzt steht offenbar eine Bodenoffensive der israelischen Armee im Gazastreifen bevor. Bereits in den vergangenen Tagen sind bei israelischen Luftangriffen auf den Küstenstreifen mehr als tausend Palästinenserinnen und Palästinenser gestorben", heißt es in der Sendungsbeschreibung der ARD.
- Talkshows im Ersten: Wer in der ARD am besten verdient
Die Fragen der "Anne Will"-Redaktion lauten: "Kann Israel dem Terror der Hamas diesmal tatsächlich ein Ende setzen? Wie sollten die Verbündeten Israel dabei unterstützen? Was folgt in diesem Zusammenhang konkret aus der Feststellung, die Sicherheit Israels sei deutsche Staatsräson? Und: Wie verändert der neue Krieg die Sicherheitslage in Nahost? Droht ein Flächenbrand? Welche Rolle spielt dabei der Iran?"
Bis zum Jahresende wird es sonntags weiter neue Ausgaben von "Anne Will" geben, dann ist allerdings Schluss. Im Januar wurde bekannt, dass das Format eingestellt wird. Die Moderatorin verzichte auf eine Vertragsverlängerung, teilte der NDR in einem Statement mit. Anne Will wird der ARD aber erhalten bleiben. Sie verhandle mit dem Ersten "zugunsten neuer Projekte", hieß es von Senderseite.
- Pressemeldung Das Erste