Zurück aus der Sommerpause Diese Gäste begrüßt Anne Will heute in ihrer Talkshow
Etwa vier Millionen Menschen schalten sonntags ins Erste, wenn "Anne Will" läuft. Zuletzt war die Moderatorin in der Sommerpause, nun meldet sie sich zurück.
Seit 2007 gehört Anne Will mit ihrer gleichnamigen Talkshow fest zum Programm im Ersten. Wöchentlich diskutiert die Journalistin mit ihren Gästen über politische Prozesse, wirtschaftliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Trends. Zunächst vier Jahre lang sonntags, dann ab 2011 am Mittwochabend, ab 2016 schließlich wieder auf dem alten Sendeplatz.
Am 9. Juli 2023 gab es jedoch die vorerst letzte Talkrunde mit Anne Will im Ersten. Mit der Ausgabe verabschiedete sich die Moderatorin in die Sommerpause. Nun, rund zwei Monate später, begrüßt sie wieder neue Gäste im Studio. Beginn der Sendung ist direkt im Anschluss an den Sonntagskrimi um 21.45 Uhr. Nach dem "Tatort: Erbarmen. zu spät" aus Frankfurt, über den Sie hier mehr lesen können, begrüßt Anne Willl folgende Gäste:
- Günther Beckstein (CSU), ehemaliger Ministerpräsident und ehemaliger Innenminister von Bayern
- Florian Streibl (Freie Wähler), Vorsitzender der Fraktion im Bayerischen Landtag
- Nicole Deitelhoff, Politikwissenschaftlerin und Sprecherin Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
- Marina Weisband, Publizistin und Kolumnistin
- Roman Deininger, Chefreporter "Süddeutsche Zeitung"
"Der Fall Aiwanger – Wie groß ist der Schaden für die politische Kultur?" lautet das Thema der Ausgabe. "Die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger, den stellvertretenden Ministerpräsidenten von Bayern und Chef der Freien Wähler, hat eine heftige Diskussion ausgelöst. Die Süddeutsche Zeitung hatte berichtet, dass in den Achtzigerjahren in seiner Schultasche ein antisemitisches Pamphlet gefunden worden war. Aiwanger bestreitet jedoch, dies damals geschrieben zu haben und sieht sich als Opfer einer Kampagne", heißt es in der Sendungsbeschreibung der ARD.
Die Anwesenden im Studio diskutieren unter anderem über folgende Fragen: "Ist es richtig, dass Ministerpräsident Markus Söder seinen Stellvertreter nicht entlassen hat? Wie ist zu erklären, dass Hubert Aiwanger und die Freien Wähler trotz der Vorwürfe an Zustimmung gewinnen? Was sagt die Flugblatt-Affäre über Rechtspopulismus und Antisemitismus in Deutschland aus?"
Bis zum Jahresende wird es sonntags weiter neue Ausgaben von "Anne Will" geben, dann ist allerdings Schluss. Im Januar wurde bekannt, dass das Format eingestellt wird. Die Moderatorin verzichte auf eine Vertragsverlängerung, teilte der NDR in einem Statement mit. Anne Will wird der ARD aber erhalten bleiben. Sie verhandle mit dem Ersten "zugunsten neuer Projekte", hieß es von Senderseite.
- Pressemeldung Das Erste