"Jede Kurve hat mich etwas gelehrt" Ski-Profi beendet Karriere

Vivien Insam musste in ihrer Karriere viele gesundheitliche Rückschläge hinnehmen. Nun hat die 27-Jährige ihre sportliche Laufbahn beendet.
Sie stand von 2018 bis 2022 insgesamt neunmal bei Weltcuprennen am Start. Doch auch danach war Vivien Insam noch auf der Piste zu finden – bis jetzt. Die Skirennfahrerin aus Südtirol verkündete auf Instagram ihr Karriereende. Zuletzt hatte die 27-Jährige in der vergangenen Saison mit dem Pfeifferschen Drüsenfieber zu kämpfen. Zudem wurde sie mehrmals durch Verletzungen wie Kreuzbandrisse, Meniskusschäden und Kniescheibenbrüche zurückgeworfen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Nun schrieb sie zu einer Bilderserie von sich mit Teamkollegen und Weggefährten: "Nach vielen Abfahrten, Stürzen, Anstiegen und Errungenschaften endet heute ein wichtiges Kapitel in meinem Leben: meine Skikarriere." Auf einem der Schnappschüsse in dem Video ist zu sehen, wie die Skirennfahrerin im Schnee steht, in kompletter Rennmontur samt Helm und Brille. Im Hintergrund erstreckt sich eine sonnige Winterlandschaft mit schneebedeckten Bergen. Insam blickt lächelnd in die Kamera – ein Bild, das Freude und zugleich Abschied symbolisiert.
Weiter schrieb Insam: "An der WM teilnehmen zu dürfen war ein Traum, den ich seit meiner Kindheit hatte und ich habe es geschafft! Trotz der Hindernisse, trotz der Verletzungen, der stillen Kämpfe und der Momente, in denen es unmöglich erschien, als Aufgeben der einfachste Weg schien."
Zudem dankte die Athletin ihrer Familie für die Unterstützung in den vergangenen Jahren und schloss mit den Worten ab: "Jede Kurve hat mich etwas gelehrt. Sogar die schwersten."
- instagram.com: Profil von @vivieninsam
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.