"Man nimmt, was man kriegen kann" Europameister braucht Taschengeld seiner Eltern

Vor wenigen Wochen gewann Sander Eitrem mit Norwegen einen historischen Titel. Doch im Geld schwimmt der frischgebackene Europameister aber nicht.
Mehr als 30 Jahre musste Norwegen auf eine Goldmedaille im Mehrkampf einer Eisschnelllauf-EM warten. Im Januar dieses Jahres war es dann so weit. Sander Eitrem triumphierte im Vierkampf. Ein historisches Ereignis für das norwegische Team, schließlich dominieren normalerweise Nationen wie die Niederlande jene Wettbewerbe.
Auch wenn Eitrem an der Spitze seines Sports steht – finanziell hat der 23-Jährige zu kämpfen. "Im Eiskunstlaufsport gibt es nicht viel Geld, deshalb weiß ich alles, was ich bekomme, sehr zu schätzen", erklärte er dem norwegischen TV-Sender NRK. Aktuell braucht er sogar Taschengeld von seinen Eltern. "Man nimmt, was man kriegen kann", so der frischgebackene Europameister.
"Wäre toll, wenn man von den Preisgeldern leben könnte"
Mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne soll Eitrems sportliche Zukunft gesichert werden und das Wintersport-Ass unabhängiger vom Elternhaus werden. Der ehemalige Eisschnellläufer Christoffer Fagerli Rukke hat die Spendenaktion ins Leben gerufen. "Die Beiträge werden für die notwendige Ausrüstung und den Lebensunterhalt verwendet", erklärte er NRK. Die bisherigen Preisgelder von EM und Weltcup in der laufenden Saison hätten Eitrem nur rund 13.000 Euro eingebracht. Nicht genug, um sich damit den Lebensunterhalt zu finanzieren.
Zum Vergleich: 13.000 Euro erhielt jeder Sechstplatzierte pro Rennen beim alpinen Ski-Weltcup in Kitzbühel. "Es wäre toll, wenn man von den Preisgeldern leben könnte. Ich hoffe, dass meine guten Ergebnisse mir und meinem Team helfen können, Sponsoren zu finden", erklärte Eikrem.
Aber der Norweger lässt sich von den niedrigen Preisgeldern nicht unterkriegen: "Ich will mich darauf konzentrieren, einfach schnell auf dem Eis zu laufen und darauf zu hoffen, dass die Leute ein bisschen mehr darauf aufmerksam werden und Interesse haben, etwas beizutragen."
- nrk.no: "Starta innsamlingsaksjon til 'livsopphaldet' for Sander Eitrem – er avhengig av lommepengar" (Norwegisch)
- isu-skating.com: "History in Heerenveen as Eitrem wins Norway’s first title in 34 years" (Englisch)