Borussia Dortmund empfing am 21. Spieltag der Bundesliga den VfB Stuttgart. Lesen Sie hier nach, wie das Spiel verlief.
Saisonverlauf
Dortmund
Stuttgart
Nach Spielende
Das war es also von diesem Spiel. In rund einer Stunde steht noch das Abendspiel zwischen Gladbach und Frankfurt an. Viel Spaß dabei!
Nach Spielende
Weiter geht es für Dortmund am Dienstag in der Champions League. In den Playoffs geht es im Hinspiel zu Sporting, anschließend steht am Samstag das Auswärtsspiel in Bochum an. Stuttgart empfängt dann zeitgleich den VfL Wolfsburg.
Nach Spielende
Stuttgart springt damit vorübergehend auf Platz 4 und liegt nun zwei Zähler vor Leipzig, das morgen im Einsatz ist. Dortmund bleibt auf Platz 11 stecken und findet nun einen Vier-Punkte-Rückstand auf Rang 6 vor sich.
Nach Spielende
Letztlich war es eine wilde und vor allem hitzige Partie, die der VfB dank seiner Effizienz gewinnt. Mit nur vier Torschüssen und 0,35 Expected Goals erzielte Stuttgart zwei Tore, weil die BVB-Defensive hin und wieder zu löchrig wurde. Dortmund dagegen kam auf 15 Torschüsse und 1,24 Expected Goals, doch diese Werte täuschen über die Tatsache hinweg, dass den Angriffen der Borussia Zielstrebigkeit, Durchschlagskraft und auch Präzision fehlte. Es blieb vieles Stückwerk. So hat Kovac noch einiges an Arbeit vor sich.
90’ +7
Abpfiff
Brandt will ins Zentrum flanken und schlägt die Hereingabe weit über das Tor. Und damit ist diese Partie beendet! Der BVB verliert das Kovac-Debüt mit 1:2.
90’ +6
Gelbe Karte
Atakan KarazorStuttgart
Dortmund bekommt noch eine Chance, weil Karazor links vor dem Strafraum Beier foult und dafür sogar Gelb sieht.
90’ +6
Demirovic lässt das 1:3 liegen, die Fahne ist aber ohnehin oben. Woltemade wird links in den Strafraum geschickt, über Keitel kommt der Ball zu Demirovic, der aus elf Metern links vorbeischießt.
90’ +5
Und so läuft dem BVB die Zeit davon, Stuttgart nutzt nun jeden noch so kleinen Kontakt aus und bekommt so zahlreiche Freistöße. Das gefällt den BVB-Fans gar nicht, die Entscheidungen kann man allesamt so treffen.
90’ +2
Gelbe Karte
Julien DuranvilleDortmund
Die Nerven liegen blank bei den Dortmundern. Duranville schmeißt den Ball nach einem Freistoßpfiff gegen sich mit Wut auf den Boden und wird ebenfalls verwarnt.
90’
Sechs Minuten bekommt Dortmund nach dieser hitzigen Aktion noch.
89’
Gelbe Karte
Angelo StillerStuttgart
Für das Foul im Vorfeld sieht Stiller noch Gelb, zudem wird Kehl auf der BVB-Bank verwarnt.
89’
Gelb-Rote Karte
Julian RyersonDortmund
Jetzt sieht Ryerson Gelb-Rot! Stiller hält den Norweger fest, der dann austickt und sich aggressiv aus der Umklammerung löst. Das ist Stieler zu viel und er schickt Ryerson vom Platz.
89’
So richtig Gefahr kam nach dem Anschluss nicht mehr auf. Daran ändert auch ein Einwurf von Beier von rechts nichts, die erste Klärungsaktion landet bei Sabitzer, der einen uninspirierten Ball in die Arme von Nübel schlägt.
86’
Auswechslung
Nick Woltemade
Jamie Leweling
Auch die Stuttgarter wechseln nochmal und bringen Nick Woltemade für Jamie Leweling.
85’
Auswechslung
Julien Duranville
Jamie Gittens
... und Julien Duranville darf für Jamie Gittens ran.
85’
Auswechslung
Giovanni Reyna
Pascal Groß
... Pascal Groß verlässt das Feld für Giovanni Reyna ...
85’
Auswechslung
Daniel Svensson
Ramy Bensebaini
Kovac bringt nun drei frische Kräfte: Winterneuzugang Daniel Svensson feiert für Ramy Bensebaini sein Debüt ...
84’
Der BVB wird in der Schlussphase natürlich alles nach vorne werfen, damit das Kovac-Debüt nicht nach hinten losgeht. Stuttgart kommt in dieser Phase kaum zu Entlastungsangriffen und wird sich nun für eine Abwehrschlacht vorbereiten müssen.
81’
Tor für Dortmund
1:2
Julian BrandtVorlage Pascal Groß
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - VfB Stuttgart 1:2. Und dann fällt doch der Anschlusstreffer! Die Gäste verschlafen die schnelle Ausführung einer Dortmunder Ecke, Groß setzt dann Brandt links am Strafraum ein. Der Mittelfeldmann hat etwas Platz und hält aus 15 Metern einfach mal drauf, der flache Versuch rutscht irgendwie ins lange Eck durch und Dortmund ist wieder im Spiel!
79’
So auffällig Gittens in dieser Partie auch ist, viel bleibt bei ihm ertraglos. In dieser Szene will er Groß in die Box schicken, gibt dem Ball aber viel zu viel Schwung mit. So rollt die Kugel ins Aus und der VfB Stuttgart bekommt die nächsten wertvollen Sekunden.
77’
Auswechslung
Yannik Keitel
Enzo Millot
Enzo Millot ist mit den Kräften am Ende, für ihn ist Yannik Keitel neu dabei.
76’
Guirassy bleibt nach einem Treffer von Vagnomans Arm an der Brust liegen. Absicht war das nicht, ein Foul auch nicht. Und deswegen steht Guirassy auch schon wieder.
74’
Für Aufwind hat dieser Lattentreffer noch nicht gesorgt, der BVB tut sich weiterhin schwer in der Offensive. Nach einer Ecke will es Gittens mal wieder aus der Distanz probieren, ein Stuttgarter blockt jedoch ab. Und so tickt die Uhr für den VfB.
71’
Auswechslung
Maximilian Beier
Karim Adeyemi
Karim Adeyemi zeigte gute Ansätze, blieb aber glücklos und wird nun durch Maximilian Beier ersetzt.
70’
Auswechslung
Ermedin Demirovic
Deniz Undav
... und Deniz Undav macht Platz für Ermedin Demirovic.
70’
Auswechslung
Josha Vagnoman
Chris Führich
Die Gäste wechseln doppelt: Josha Vagnoman kommt für Chris Führich ...
68’
Nübel und die Latte verhindern den Anschluss! Gittens profitiert bei einem Pass von Ryerson von einem Ausrutscher von Leweling und kann dann links in den Strafraum gehen. Sein Schuss aus 14 Metern kommt gefährlich aufs Tor, Nübel lenkt die Kugel gerade noch an die Latte. Im Anschluss steht Guirassy im Einsatz, Hendriks wäre zur Stelle gewesen.
65’
Nicht schlecht: Einen langen Pass behauptet Undav gegen Can und schließt dann aus 20 Metern aus der Drehung artistisch ab, Kobel fängt den unplatzierten Versuch sicher aus der Luft.
64’
Joa, und jetzt? Der BVB wirkt defensiv einmal mehr wacklig, Stuttgart reichen so wenige Aktionen aus, um hier komfortabel in Führung zu gehen. Und vorne geht bei der Borussia schon seit dem 0:1 nichts mehr. Es braucht wohl Impulse von außen.
61’
Tor für Stuttgart
0:2
Jeff ChabotVorlage Jamie Leweling
Tooooor! Borussia Dortmund - VFB STUTTGART 0:2. Die Gäste zeigen sich effizient und erhöhen! Dortmund bekommt den Ball aus dem Strafraum nicht wirklich geklärt, der VfB darf dann nochmal angreifen. Rechts wird Leweling nicht angegriffen und flankt dann aus dem Stand in die Mitte. Chabot wird von allen Dortmundern aus den Augen gelassen, per Direktabnahme trifft der Abwehrmann aus zehn Metern ins linke Eck.
60’
Gelbe Karte
Karim AdeyemiDortmund
Adeyemi will bei einer Grätsche zum Ball, trifft aber nur Stiller. Auch er sieht nun die Gelbe Karte.
59’
Dortmund will nicht den Fehler machen und blind nach vorne rennen. Zu gefährlich sind die Stuttgarter Gegenstöße. Dafür findet der BVB in dieser Phase aber nicht den Weg in den Strafraum, der VfB steht sicher.
56’
Gelbe Karte
Julian RyersonDortmund
Ryerson beschwert sich vehement über einen ausbleibenden Freistoßpfiff und wird von Schiedsrichter Siebert verwarnt. Die Stimmung erhitzt sich.
55’
Auf der Stuttgarter Bank gibt es bereits Bewegung, doch Karazor wird es nochmal versuchen und ist nun auf dem Platz zurück. Der Mittelfeldmann hält sich immer wieder den Nacken.
53’
Nicht nur aufgrund des Eigentors ist das ein unglücklicher Rückstand für das Kovac-Team. Die Borussia kam eigentlich gut aus der Kabine und hatte durch Adeyemi zwei gute Aktionen, doch der erste Stuttgarter Konter sorgt für das 0:1. Die Partie ist erstmal unterbrochen, weil Karazor nach einem Zusammenprall mit Nübel behandelt werden muss.
50’
Eigentor von Dortmund
0:1
Waldemar AntonEigentor
Tooooor! Borussia Dortmund - VFB STUTTGART 0:1. Und dann sorgt ausgerechnet Anton für die Führung der Schwaben! Stuttgart kontert über Führich, rechts vor dem Strafraum wartet dann der angespielte Leweling auf den überlaufenden Führich und setzt seinen Offensivkollegen rechts im Strafraum ein. Führich bringt den Ball flach ins Zentrum, Anton hält den Fuß hin und bugsiert den Ball unhaltbar für Kobel ins eigene Netz. Bitter!
49’
Und wieder Adeyemi! Diesmal spielen ihn Ryerson und Brandt frei, der Offensivmann kann einmal mehr über rechts frei in den Strafraum laufen. Nun macht es Adeyemi selbst und knallt die Kugel aus 14 Metern deutlich rechts vorbei.
47’
Direkt eine dicke Chance für Dortmund, es geht gut los! Guirassy behauptet rechts den Ball und schickt dann Adeyemi auf die Reise, der völlig frei rechts in den Sechzehner eindringen darf. Im Zentrum laufen Brandt und Gittens mit, doch der Pass von Adeyemi ins Zentrum kullert an allen Spielern vorbei.
46’
Anpfiff
Ohne personelle Wechsel geht es weiter!
Halbzeitbericht
Es waren überschaubare erste 45 Minuten von Kovac als neuer BVB-Coach. Die Borussia war bis dato die aktivere Mannschaft mit 67 Prozent Ballbesitz und 9:1 Torschüssen, doch was nach großer Dominanz klingt, war nur eine leichte Überlegenheit. Denn große Chancen hatte Dortmund kaum, vorne fehlte es an Ideen. So hatte die größte Möglichkeit sogar Stuttgarts Undav, der die Großchance nach einem Fehler von Anton leichtfertig vergab. Nach der Pause bekommen wir hoffentlich mehr zu sehen. Von beiden Teams.
45’ +2
Halbzeit
Ein Schuss von Guirassy wird noch abgeblockt und dann ist Pause! Noch keine Tore in Dortmund.
45’
Eine Minute wird noch nachgespielt.
44’
Seit dieser Undav-Möglichkeit wirken beide Teams etwas verunsichert. Das Thema Sicherheit wird wieder großgeschrieben, Fehler sollen vermieden werden. Und so plätschert die Partie dem Pausenpfiff entgegen.
41’
Dann mal wieder Gittens, Sie kennen den Move mittlerweile. Links, nach innen, Schuss, Nübel hält. Mehr ist es dann auch beim BVB nicht.
40’
Bei den Torschüssen liegen die Stuttgarter deutlich mit 1:6 hinten, die Undav-Chance war jedoch die mit Abstand größte des Spiels. Ansonsten wirkt der VfB in der Offensive zu uninspiriert, von Millot ist beispielsweise wenig zu sehen. Und Führichs Flanken sind zu unpräzise.
37’
Undav plötzlich mit der Hundertprozentigen! Anton wird unter Druck gesetzt und spielt dann einen schwachen Rückpass direkt in den Lauf von Undav. Der Angreifer geht an Kobel vorbei, doch Can kommt rechtzeitig in den Zweikampf zurück und drängt Undav ab. Im Gegenzug findet Ryerson mit seiner Flanke Adeyemi im Zentrum, der den Ball mit der Hacke in die Arme von Nübel verlängert.
34’
Das sieht schmerzhaft aus: Bensebaini rutscht weg und wird dann unglücklich von Millot mit dem Fuß an der Hand getroffen. Der Linksverteidiger muss an der Hand behandelt werden, wird aber weiterspielen können.
32’
Sagen wir es mal so: Die Partie Dortmund gegen Stuttgart hat schon ereignisreichere Duelle gesehen. Der BVB ist um Spielkontrolle bemüht, 68 Prozent Ballbesitz sind ordentlich. Doch Gittens ist bislang der einzige, der halbwegs Torgefahr ausstrahlt. Ein Guirassy taucht noch ab.
30’
Brandt hat wohl was vor: Nach einem Foul von Undav an Can rund 30 Meter vor dem Tor steht der Mittelfeldmann beim fälligen Freistoß bereit und schießt diesen direkt. Dabei zielt er einige Meter zu hoch, Nübel muss nicht eingreifen.
27’
Mal wieder ist es Gittens, der für Betrieb sorgt. Der Engländer geht einmal mehr von links nach innen, diesmal ist sein Distanzschuss deutlich besser, Nübel klärt im linken Eck zum Eckball.
25’
Gute Aktion von Adeyemi, zumindest bis zum Abspiel. Der Offensivmann lässt rechts Hendriks stehen und geht dann in den Strafraum. Er könnte selbst abschließen, will aber Guirassy bedienen, was nicht gelingt. Danach begeht Adeyemi ein Offensivfoul.
22’
Dann zieht Gittens mal das Tempo an und zieht von der linken Seite ins Zentrum. Sein Schuss aus 18 Metern ist dann eine Sache für Nübel, der sicher zupackt.
21’
Ein geblocker Leweling-Versuch, zwei Bensebaini-Abschlüsse bei einer Ecke auf der anderen. Viele legale Abschlüsse haben wir in diesem Spiel noch nicht gesehen, dennoch ist diese Partie alles andere als langweilig. Beide Teams wollen, agieren vorne aber zu ungenau.
18’
Der Ball liegt im Dortmunder Netz, doch sofort ist die Fahne oben! Den fälligen Freistoß von halblinks köpft Chabot völlig frei ins rechte Eck, doch schnell wird klar, dass die Abseitsentscheidung keine weitere Überprüfung nötig hat. Es bleibt beim 0:0.
17’
Gelbe Karte
Emre CanDortmund
Can hält bei einem langen Pass Undav fest, das ist ein klares taktisches Foul. Gelb ist die logische Folge.
15’
In dieser Anfangsviertelstunde gibt es auf beiden Seite einige Ansätze, Großchancen haben wir aber noch nicht gesehen. Jetzt ist der VfB am Zug, Führich kommt links gleich zweimal zu einer Flanke, doch bei beiden Versuchen findet er keinen Abnehmer.
12’
Der anschließende Eckball ist nicht ungefährlich. Der Ball rutscht rechts an den Fünfer zu Bensebaini durch, der gerade noch geblockt wird. Danach setzt der BVB nach, mit etwas Glück landet eine Anton-Hereingabe wieder bei Bensebaini, der aus zwölf Metern links vorbeischießt.
11’
Nach längerer Zeit zeigt sich auch der BVB wieder in der Offensive. Adeyemi spielt rechts Mittelstädt schwindelig und flankt hoch ins Zentrum. Mit Guirassy steht ein bekannter Mann aus Sicht der Gäste bereit, doch Chabot kann gerade noch klären.
8’
Auch wenn die Fahne oben ist: Der VfB zeigt, dass er hier mehr als nur mitspielen will. Das könnte ein interessantes Spiel werden. Undav wird von Stiller rechts in der Box gefunden und schießt dann einen Meter drüber, zuvor stand aber Stiller im Abseits.
6’
Erstmals greift Stuttgart an. Stiller setzt rechts Leweling in Szene, der gegen Bensebaini ins Dribbling geht, nach innen zieht und dann mit seinem Schuss nicht durchkommt. Der anschließende Eckball ist harmlos.
3’
Dortmund will von Beginn an dominant auftreten, doch Stuttgart hält mit situativem Pressing dagegen. So kommt der BVB noch nicht richtig nach vorne, auch ein Tempolauf von Gittens bringt soweit nichts ein.
1’
Anpfiff
Die Partie läuft!
Vor Beginn
Ein wichtiges Team sind heute auch die Schiedsrichter, die von Daniel Siebert angeführt werden. Seine Assistenten an den Linien sind Jan Seidel und Rafael Foltyn, Robin Braun ist der vierte Offizielle. Im Videokeller in Köln agieren Benjamin Cortus und Martin Thomsen.
Vor Beginn
Um endgültig wieder in die Spur zu finden, muss der BVB einen Angstgegner der jüngeren Vergangenheit bezwingen. Die letzten vier Aufeinandertreffen gingen allesamt an den VfB: 2:1 und 1:0 in der vergangenen Ligasaison, 2:0 im Pokal im Dezember 2023 und dazu das 5:1 aus dem Hinspiel. Der letzte Heimsieg der Dortmunder gegen Stuttgart war ein 5:0 im Oktober 2022, beide Mannschaften machten seitdem eine unterschiedliche Entwicklung durch. Wie sieht es heute aus?
Vor Beginn
Das wollen die Dortmunder natürlich verhindern. Unter Interimstrainer Tullberg blieb der BVB in drei Pflichtspielen ungeschlagen (zwei Siege), der Erfolg in Heidenheim wirkte wie eine Befreiung. Nun soll es auch im heimischen Stadion wieder gelingen. War der Borussia bis vor kurzem noch eine Siegesserie von acht Heimspielen in der Liga gelungen, gab es in den letzten vier Partien vor eigenem Publikum keinen einzigen Dreier (drei Remis).
Vor Beginn
Mit vier Pflichtspielsiegen startete der VfB ins Jahr 2025, schwächelte dann aber mit drei Niederlagen in Folge. In der Liga setzte es zwei Niederlagen in Mainz (0:2) und gegen Gladbach, in der Champions League gab es das Aus gegen Paris Saint-Germain (1:4). Der Halbfinaleinzug im Pokal soll dem Hoeneß-Team nun wieder das alte Selbstvertrauen geben, damit es in der Liga zurück auf den Champions-League-Platz geht.
Vor Beginn
Kovac soll den BVB zurück zu den europäischen Plätzen führen, denn Platz 11 ist bei weitem nicht das, was man sich in Dortmund erwartet. Das Positive: Stuttgart auf Platz 5 ist nur drei Punkte entfernt, mit einer kleinen Siegesserie wäre der BVB also wieder da, wo er sein möchte. Der VfB dagegen meldet selbst Ansprüche an Europa an, schließlich liegen die Schwaben nur einen Punkt hinter Rang 4.
Vor Beginn
Etwas überraschend steht Enzo Millot in der Startelf, beim Pokalspiel gegen Augsburg am Dienstag (1:0) gab es noch die Angst, dass sich der Franzose schwerer verletzt hatte. Nun ist er doch dabei und einer von zwei Wechseln, die Trainer Sebastian Hoeneß vornimmt. Jamie Leweling ersetzt den kranken Jacob Bruun Larsen und für Millot muss Ermedin Demirovic auf die Bank. Die Winterneuzugänge Finn Jeltsch (kam aus Nürnberg) und Luca Jaquez (FC Luzern) sind heute noch Ersatzspieler auf der Bank.
Im Vergleich zum 2:1-Sieg in Heidenheim unter Interimscoach Mike Tullberg verändert der Neu-Coach Niko Kovac das Team nur auf einer Position: Vorne startet Karim Adeyemi für Julien Duranville. Von den beiden Winterneuzugänge Daniel Svensson (Leihgabe von Nordsjaelland) und Carney Chukwuemeka (Leihgabe von Chelsea) sitzt zunächst nur Svensson auf der Bank, zudem kehrt Niklas Süle nach langer Verletzung in den Kader zurück.
Vor Beginn
Gelingt das Debüt von Niko Kovac? Wir starten mit den Aufstellungen, los geht es mit Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Can, Anton - Sabitzer, Bensebaini - Adeyemi, Brandt, Groß, Gittens - Guirassy.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart.
AUFSTELLUNG
Kobel
Anton
Bensebaini
Guirassy
Brandt
Groß
Sabitzer
Can
Ryerson
Adeyemi
Gittens
Nübel
Hendriks
Stiller
Mittelstädt
Millot
Karazor
Leweling
Stergiou
Chabot
Undav
Führich