Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga geht es bei uns aber schon bald wieder weiter, wenn ab 18:30 Uhr Gladbach zum Heimspiel gegen die Frankfurter Eintracht lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Nach Spielende
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Mainz am Sonntagabend in Heidenheim zu Gast ist, empfängt Augsburg bereits am Freitagabend Leipzig zu Hause.
Nach Spielende
Defensiv also stabil, weiter vorne dagegen zu harmlos, aus FCA-Sicht deckt sich das dann auch einfach mit den Eindrücken der Vorwochen. Immerhin bleibt Augsburg in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen und vergrößert das Polster auf den Relegationsplatz als Zwölfter auf jetzt 13 Punkte. Mainz lässt zu Hause nach fünf Heimsiegen in Folge mal wieder Federn und fällt mit jetzt 32 Punkten auf Rang 7 zurück.
Nach Spielende
Es gibt torlose Punkteteilungen der besseren Sorte, und dann gibt es noch torlose Punkteilungen der Sorte Mainz gegen Augsburg. Das war schon eine enorm zähe Angelegenheit auf einem überschaubaren Niveau, zumal plötzlich Mainz nach dem Seitenwechsel seine Offensivlinie völlig verlor. Augsburg zeigte sich dann immerhin etwas bemühter, wobei Leitsch mit seinem Querschläger kurz vor Ende den Gästen fast den Lucky Punch bescherte. Verdient hätte sich einen Dreier heute aber keine Mannschaft, immerhin standen beide Defensivreihen souverän.
90’ +5
Abpfiff
Hier passiert nichts mehr, Abpfiff!
90’ +5
Mainz läuft in dieser Nachspielzeit nochmal an. Kohr flankt aus dem linken Halbfeld halbhoch in die Box, Burkardt hält dort mit dem Rücken zum Tor in der Luft den Fuß hin, verlängert den Ball aber ohne Abnehmer in die Arme von Dahmen.
90’ +3
Zumal den Rheinhessen heute ja ein neuer Vereinsrekord winken könnte. Gleich sechs Heimsiege in Folge sind in der Bundesliga ja auch nicht mal eben im Vorbeigehen zu erreichen. Die jüngsten fünf waren bislang eben nur eingestellter Vereinsrekord.
90’ +1
Die Schlussminuten haben plötzlich also doch noch etwas zu bieten, wer hätte das gedacht. Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: fünf Minuten.
90’
Die fällige Freistoßflanke kommt dann auch gefährlich, Amiri aus dem rechten Halbfeld mit Zug an den zweiten Pfosten. Kohr läuft ein, Matsima bekommt aber gerade noch den Fuß im Fünfer dazwischen und kann bereinigen.
88’
Gelbe Karte
Jeffrey GouweleeuwAugsburg
Amiri hätte über die rechte Halbspur etwas Grün vor sich, Gouweleeuw grätscht in den Lauf des Mainzers, zieht ihm dabei nur die Beine weg und sieht zu Recht Gelb. Ohnehin Glück, dass er da nicht letzter Mann in der hochstehenden FCA-Defensive gewesen ist.
87’
Da ist der erste Abschluss für Mainz im zweiten Durchgang. Etwas Durcheinander nach einem langen Einwurf von links, worauf Sano nochmal zentral vor den Fünfer köpft. Mit dem Rücken zum Tor macht Burkardt den Ball im Gewühl fest, stochert ihn dann aber im Fallen aus der Drehung deutlich rechts vorbei.
85’
Um ein Haar die Führung für den FCA, zumal wohl nur ein solch krummes Ding eine Nullnummer verhindern könnte! Vom linken Flügel zieht Claude-Maurice nach innen und flankt nahe des linken Sechzehnerecks in die Box, wo Leitsch auf Höhe des ersten Pfostens doch eigentlich zur Stelle ist. In der Theorie ist er das auch, in der Praxis sorgt er aber für einen echten Querschläger, trifft den aufsetzenden Ball bei seiner Klärungsaktion nicht richtig und verlängert ihn an den linken Pfosten. Beim Abpraller zeigt sich Jensen im Fünfer zu überrascht, Zentner bekommt auf dem Boden liegend irgendwie die Fußspitze in der Luft dazwischen, worauf Kohr bereinigt.
85’
Auswechslung
Armindo Sieb
Lee Jae-Sung
Michael Silberbauer wechselt nochmal und bringt Sieb in der Offensive für Lee.
84’
Pedersen macht einen langen Ball von Schlotterbeck links auf Sechzehnerhöhe gut fest, legt quer, worauf Tietz für Jensen ablegt. Die Schusschance aus 19 Metern zentraler Position, Jensen trifft den Ball aber nicht sauber und verfehlt das linke Eck deutlich.
83’
Jetzt mal ehrlich, passiert hier und heute überhaupt noch etwas? Es käme jedenfalls aus dem Nichts, Kategorie Lucky Punch. Na ja, für gleich vier ungeschlagene BL-Gastauftritte in Folge müsste man aufseiten der Fuggerstädter auch schon bis ins Jahr 2020 zurückblättern. Ohnehin blieb der FCA zuvor erst zum zweiten Mal nach 2014 in den ersten drei BL-Auswärtsspielen eines Kalenderjahres unbesiegt.
81’
Also falls das der Versuch einer Schwalbe gewesen sein sollte, dann sollte Pedersen lieber schnell wieder aufstehen und sich glücklich schätzen, ohne Verwarnung davonzukommen. Der Zweikampf respektive höchstens das Laufduell mit Nebel links im Strafraum ist an sich auch gar nicht der Rede wert.
80’
Auswechslung
Arnaud Nordin
Silvan Widmer
Verwarnungen und Wechsel, so etwas wie die Höhepunkte in dieser weiterhin enorm zähen Angelegenheit. Bei den Nullfünfern feiert Neuzugang Nordin sein Debüt, Widmer macht an seiner Stelle Platz.
78’
Auswechslung
Phillip Tietz
Samuel Essende
Mit der Personalie Tietz für Essende ist das Wechselkontingent von Jess Thorup dann auch ausgeschöpft. Ein positionsgetreuer Tausch im Mittelsturm.
78’
Auswechslung
Noahkai Banks
Marius Wolf
Weiter gehts mit Youngster Banks, der für Wolf übernimmt.
77’
Auswechslung
Mads Pedersen
Cédric Zesiger
Dreifachwechsel beim FCA: Pedersen macht den Anfang und ersetzt Zesiger.
76’
Gelbe Karte
Maxim LeitschMainz
Erst auf Vorteil entschieden, im Anschluss dann aber doch der Pfiff und die Verwarnung für Leitsch inklusive. Das klar taktische Halten zuvor gegen Essende im Halbfeld, keine Zweifel.
75’
Augsburg bietet halt auch einfach keinerlei Tiefe an, den Rheinhessen fehlt es dagegen am nötigen Tempo im Rahmen der Angriffsbemühungen. Jetzt mal der öffnende Ball auf Amiri, der auf dem linken Flügel nochmal leicht zur Mitte abkappt und halbhoch in die Box flankt. Bei diesem Aufsetzer ist Matsima jedoch vor Lee zur Stelle und schießt ihn offensichtlich auch noch an. Abstoß Augsburg.
72’
Und was heißt hier eigentlich nahezu. In Hälfte zwei warten wir noch immer auf einen ersten Abschluss der Mainzer, folgerichtig auch der xG-Wert von 0,0. Und ja, das ist dann wahrscheinlich eines dieser Spiele: Wenn hier jemand ein Tor erzielen sollte, dann wäre ein solches vermutlich gleichbedeutend mit den drei Punkten. Sie erinnern sich an die Worte von Bo Henriksen vor dem Spiel?
70’
Inzwischen muss man auch einfach konstatieren, dass Mainz in diesem zweiten Durchgang die Linie im Spiel nach vorne verloren hat. Die Offensivakzente nach dem Seitenwechsel setzen nahezu ausnahmslos die Gäste, wenngleich eben mit weiterhin überschaubarem Ertrag.
68’
Halbrechts an der Strafraumkante wartet Wolf auf den hinterlaufenden Jensen und steckt dann rechts in die Box durch, wobei Leitsch beim Querpass des Dänen richtig steht und am Fünfer sicher bereinigt.
67’
Auswechslung
Nikolas Veratschnig
Moritz Jenz
Und weil es sich dabei um einen Doppelwechsel handelt, ist auch Veratschnig neu dabei. An seiner Stelle hat Jenz das Feld verlassen.
67’
Auswechslung
Jonathan Burkardt
Nelson Weiper
So, für knapp über 20 Minuten scheint es heute bereits zu reichen. Michael Silberbauer lässt Comebacker Burkardt von der Leine, der im Sturm Weiper ersetzt.
66’
Claude-Maurice bleibt halbrechts am Sechzehner hängen, der Abpraller landet jedoch in seinem Rücken vor den Füßen des nachgerückten Onyeka. Der Flachschuss des Mittelfeldspielers wird entscheidend abgefälscht und landet so in den Armen von Zentner.
65’
Lee legt rechts auf Nebel raus, der mit viel Zug an den zweiten Pfosten flankt. Matsima steigt dort jedoch höher als Weiper und ist mit dem Kopf zur Stelle.
64’
Bei einer Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld hebt Maier den Ball an den zweiten Pfosten, Zentner hat jedoch gut aufgepasst, geht aktiv zum Ball und packt sicher zu.
64’
Auswechslung
Fredrik Jensen
Mert Kömür
Mit Sicherheit keine schlechte Idee in diesem Spiel, zweiter Wechsel bei den Gästen: Jensen kommt für Kömür.
63’
In der Fremde hatte das zuletzt ja etwas vom Ketchup-Flaschen-Prinzip beim FCA. Seit Mitte März des Vorjahres wartete man in der Bundesliga auf einen Auswärtsdreier, bis der Knoten nach saisonübergreifend elf vergeblichen Versuchen vor dreieinhalb Wochen in Berlin aufging. Seitdem stehen sieben Punkte aus den jüngsten drei Gastauftritten, aus den ersten sieben waren es hingegen noch ganze zwei.
61’
Aber doch, das ist jetzt eine aktivere Phase der Fuggerstädter, Mainz dagegen etwas passiv. Claude-Maurice verlagert das Spiel mit einem Flugball auf die rechte Seite, die Hereingabe von Wolf gerät dann etwas zu lang und bleibt für Essende am zweiten Pfosten unerreicht.
58’
Immerhin waren das jetzt mal ein paar Offensivaktionen der Augsburger, aller Anfang ist bekanntlich schwer. Ansonsten ist auch der zweite Durchgang bislang nicht gerade schön anzusehen, Abnutzungskampf und so weiter.
56’
Gerade dem Spiel über die Außen ist den Gästen das Fehlen von Giannoulis deutlich anzusehen, mit Flanken lässt sich der kopfballstarke Essende kaum mal in Szene setzen. Dann eben so! Maier übergibt im rechten Halbfeld für Essende, der sich aus 20 Metern ein Herz nimmt. Jedoch deutlich zu hoch angesetzt, zumal der durchgelaufene Maier und der Doppelpass vermutlich die bessere Option gewesen wäre.
54’
Aus dem Spiel heraus musst du die Mainzer ja auch erstmal knacken. Nach den Bayern und St. Pauli stellt man bis zu diesem Spieltag mit 24 Gegentoren ja ohnehin die drittbeste Defensive, darunter elf nach einem ruhenden Ball. Aus dem Spiel heraus können dagegen 13 Gegentore von keiner anderen Mannschaft überboten werden. Aber ja, nach Standards präsentierte man sich bislang durchaus anfällig.
52’
Man muss es nur beschreien, so etwas wie die bislang beste Chance für den FCA! Kömür an der Mittellinie mit einer starken Körpertäuschung, lässt dadurch Leitsch aussteigen und dringt über halbrechts ins letzte Drittel. Am rechten Sechzehnereck noch der Haken gegen den nachrückenden da Costa, gefolgt vom flachen Abschluss aus 15 Metern halbrechter Position. Der kommt dann aber ohne viel Druck dahinter zu zentral, sodass Zentner sicher zupacken kann.
51’
Wenn hingegen Augsburg, dann. Ja was dann? Gar nichts. Es scheitert schließlich bereits am Satzanfang und dem Wort wenn. Offensiv ist das von den Fuggerstädtern weiterhin enorm dünn.
49’
Wenn Mainz, dann zumeist in Person von Nebel. Diesmal die Finte rechts im Strafraum, gefolgt von der Flanke an den Fünfer, wo Augsburg zunächst gut steht. Im Rückraum könnte sich noch Sano die Chance bieten, der Japaner lässt den Ball bei der versuchten Annahme jedoch verspringen.
48’
In der Vorsaison debütierte im Übrigen Bo Henriksen beim 1:0-Heimsieg über den FCA vor ziemlich genau einem Jahr an der Seitenlinie der Mainzer. Die Nullfünfer entschieden die letzten drei Heimspiele gegen Augsburg allesamt für sich und konnten mit insgesamt neun Heimdreiern gegen keine andere Mannschaft mehr Heimsiege in der Bundesliga einfahren.
46’
Anpfiff
Wir können wieder, Hälfte zwei läuft.
46’
Auswechslung
Maxim Leitsch
Phillipp Mwene
Einen Wechsel gibt es aufseiten der Nullfünfer zu Beginn des zweiten Durchgangs: Leitsch ist für Mwene neu dabei, der womöglich verletzungsbedingt raus ist.
Halbzeitbericht
Puh, äußerst magere Kost bislang in Mainz, folgerichtig ging dieser erste Durchgang auch torlos zu Ende. Mainz begann eigentlich schwungvoll, Dahmen parierte stark gegen Nebel, worauf das Spiel aber zunehmend einschlief. Wenig Risiko auf beiden Seiten, viel Mittelfeldgeplänkel. Trotz 72 Prozent Ballbesitz kamen spielbestimmende Mainzer kaum mal hinter die Kette der kompakt verteidigenden Gäste, wobei kurz vor der Halbzeit nach starker Vorarbeit von Nebel nicht viel fehlte. So bleibt erstmal Geduld gefragt, Augsburg fand dagegen offensiv bislang kaum statt.
45’ +7
Halbzeit
Zugleich die letzte Aktion, Halbzeit in Mainz.
45’ +7
Den Freistoß im rechten Halbfeld spielt Amiri mittels Variante flach aus. Zentral vor dem Sechzehner verpasst Sano aber das Schussfenster nach schlechter Ballannahme, muss abdrehen und spielt dann auch noch einen Fehlpass.
45’ +7
Gelbe Karte
Cédric ZesigerAugsburg
Nach einem Zusammenstoß zwischen zwei Augsburgern kontert Mainz, wobei Zesiger dann das taktische Foul gegen Nebel zieht und Gelb sieht.
45’ +6
Und plötzlich dieses dicke Ding für Mainz kurz vor der Halbzeit! Nebel sucht rechts vom Strafraum das Eins gegen Eins, tankt sich stark in die Box und spielt vor der Fünfergrenze quer. Zentral am Fünfer hält Kohr den Fuß rein, Matsima steht jedoch richtig und kann zunächst in höchser Not blocken. Von Matsima prallt der Ball dann in dessen Rücken zu Weiper, der sich aber etwas zu überrascht zeigt und den Ball aus der Luft fast schon kläglich in die Arme von Dahmen legt.
45’ +5
Von irgendwelchen Torschützen sind wir hier und heute weiterhin weit entfernt. Aufseiten der Fuggerstädter spricht der xG-Wert von 0,09 für sich. Bei den Mainzern sieht das Ganze mit 0,47 schon etwas vielversprechener aus, im Endeffekt aber nach wie vor nur die eine Chance von Nebel.
45’ +4
Fast schon etwas lustig im Übrigen, dass ausgerechnet 05-Coach Bo Henriksen vor dem Spiel mit Blick auf den Gegner darauf verwies, Augsburg habe "wenige Torschütze". Und na ja, neun verschiedene bis zu diesem Spieltag sind tatsächlich nicht allzu viele und werden einzig von einer Mannschaft unterboten. Aber von welcher? Natürlich von den Nullfünfern und gar nur acht Torschützen bislang.
45’ +2
Ab und zu muss dann Dahmen mal hin, auf der Gegenseite hätte Zentner bislang wohl auch zu Hause bleiben können. Aber wie gesagt, Dahmen: In diesem Fall eine äußerst einfache Aufgabe, eine Nebel-Flanke von der rechten Seite segelt schließlich direkt in die Arme des Torhüters.
45’
Kaum Höhepunkte, ob der zahlreichen Unterbrechungen werden hier gleich aber noch ganze sechs Minuten nachgespielt. Schwer vorstellbar, dass gerade diese sechs Minuten für das bis hierhin Gebotene entschädigen.
43’
Gelbe Karte
Samuel EssendeAugsburg
Durchaus harte Zweikampfführung bis hierhin. Maier geht auf dem rechten Flügel an Mwene vorbei und flankt hoch an den zweiten Pfosten, wo Essende im Luftduell mit Widmer den Ellenbogen zur Hilfe nimmt, den Kapitän der Mainzer im Gesicht trifft und folgerichtig verwarnt wird.
42’
Inzwischen haben sich die Mainzer wieder vorne festgesetzt, wenngleich es rund um den Sechzehner weiterhin enorm schwer ist, den letzten Schritt zu gehen. Mwene jetzt mal aus dem linken Halbfeld mit dem flachen Zuspiel auf Nebel, der vor der linken Grundlinie aber früh bedrängt wird und mit seinem flachen Querpass keinen Abnehmer im Fünfer findet.
40’
FCA-Torhüter Finn Dahmen löste ja zu Jahresbeginn Labrovic als neue Nummer eins ab und bestreitet heute sein insgesamt 50. Spiel in der Bundesliga. Zum 37. Mal läuft der 26-Jährige dabei für die Fuggerstädter auf, die vorangegangenen 13 Einsätze absolvierte Dahmen im Trikot des heutigen Gegners und zugleich seines Ausbildungsvereins. Seit seiner Rückkehr ins Tor kassierte im Übrigen kein Team weniger Gegentore als der FCA (3).
38’
Dahmen muss mal wieder ran! Einen Einwurf rechts auf Sechzehnerhöhe schleudert Widmer weit in die Box, wo Zesiger zwar hochsteigt, jedoch unglücklich in seinen Rücken und damit auf den Kopf von Weiper verlängert. Am ersten Pfosten bekommt der jedoch keinen Druck hinter seinen Kopfball aus fünf Metern, sodass Dahmen rechts unten sicher zupackt.
37’
Auswechslung
Arne Maier
Kristijan Jakic
Und so kommt es dann auch, Jakic muss das Spiel verletzungsbedingt nach dem Foul von Weiper vorzeitig beenden. Maier interpretiert seine Rolle im Mittelfeld etwas offensiver und ist neu dabei.
36’
Zumal es so schnell für Jakic wohl auch nicht weitergehen dürfte, ohnehin ist das Lazarett der Fuggerstädter dieser Tage ja schon ordentlich gefüllt. Jakic wird am Seitenrand behandelt, Maier macht sich auf der Bank vorsichtshalber schon mal bereit.
34’
Gelbe Karte
Nelson WeiperMainz
Weiper geht mit dem hohen Bein voraus zum Ball, trifft aber nicht das Leder, sondern beim Aufkommen stattdessen voll den Fuß von Jakic. Keine Absicht, Gelb ist in dieser Situation dennoch alternativlos.
32’
Na gut, zwei Zeigerumdrehungen später können wir dann durchaus von Geplänkel sprechen. Jedenfalls passiert in dieser Phase so gut wie gar nichts, kein Leckerbissen für den neutralen Beobachter bis hierhin. Im Endeffekt die Chance von Nebel aus der sechsten Minute, mehr war nicht.
30’
Inzwischen ist auch schon die erste halbe Stunde ins Land gezogen. Vieles noch auf Sicherheit bedacht, entsprechend auch überwiegend Mittelfeldgeplänkel. Na ja, vielleicht nicht gleich Geplänkel, viel mehr aber auch nicht.
28’
Der fällige Einwurf fliegt den Mainzern beinahe um die Ohren, Augsburg schaltet um und hat Platz zum Kontern. Rechts im Strafraum arbeitet Mwene aber gut zurück gegen Essende, drängt den Stürmer ab und blockt auf Kosten einer Ecke, die dann nichts einbringt.
27’
Vielleicht ja mal der ruhende Ball als Dosenöffner. Amiri mit der Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld an den zweiten Pfosten, wo sich Widmer zuvor absetzen konnte und freistehend bereits zum Kopfball ansetzt. Wolf kommt zuvor aber gerade noch mit dem Hinterkopf ran und kann klären.
25’
Die Mainzer agieren bislang teils auch einfach zu ungenau in der Spieleröffnung und haben Schwierigkeiten, den Ball mit Tempo überhaupt mal ins letzte Drittel zu tragen. Der FCA kommt gut in die Zweikämpfe und ist hier voll auf der Höhe.
23’
Wolf zieht eine Freistoßflanke aus dem zentralen Halbfeld lang und weit links in den Strafraum, wo Schlotterbeck einläuft, jedoch einen Schritt zu spät kommt und den Ball auf Höhe der linken Grundlinie nur noch unkontrolliert ins Toraus befördert.
22’
Den Schwung aus den guten Anfangsminuten konnten die Nullfünfer also nicht mitnehmen, jetzt aber zumindest wieder ein Abschluss. Erst lässt Schlager einen Bodycheck von Jakic gegen Kohr laufen, dann erobern die Hausherren den Ball aber schnell wieder zurück. Kohr richtet sich auf, legt für Amiri ab, der mit seinem Distanzschuss aus 21 Metern zentraler Position Dahmen nicht ins Schwitzen bringen kann.
20’
Aber doch, Augsburg wird hier gar zunehmend die präsentere Mannschaft. Bei einer Ecke von rechts ist da Costa in der Mitte zunächst zur Stelle, Kömür kommt aber direkt noch einmal an den Ball, legt diesmal für Wolf ab, der wiederum auf Essende weiterleitet. Aus 15 Metern halbrechter Position trifft der Stürmer den Ball unter Bedrängnis aber nicht voll und schießt über das Tor.
18’
Und das müsste jetzt der erste Abschluss der Fuggerstädter gewesen sein. Langer Ball von Dahmen, etwas Unordnung im Mittelfeld, worauf der Ball im Halbfeld Claude-Maurice vor die Füße springt. Der macht dann ein paar schnelle Schritte und nimmt sich aus 22 Metern zentraler Position ein Herz. Der Abschluss als solcher ist dann nicht der Rede wert, klar verzogen.
16’
Das sieht inzwischen schon etwas mutiger aus bei den Gästen. Jenz klärt rechts im Strafraum gegen Essende auf Kosten einer ersten FCA-Ecke, die dann aus der Box geköpft werden kann. Im Rückraum bleiben die Augsburger dran, Zesiger flankt aus dem linken Halbfeld, der Ball rutscht ihm dabei jedoch deutlich über den Spann und bleibt für Kömür unerreicht.
14’
Immerhin intensivieren die Fuggerstädter jetzt das Anlaufverhalten und pressen in diesen Minuten hoch in der Hälfte der Rheinhessen. Und so neutralisiert man sich in dieser Phase ein wenig, die Großchance duch Nebel bleibt bislang der einzige Höhepunkt.
12’
Ansonsten hat Mainz bislang die volle Spielkontrolle inne, fast 80 Prozent Ballbesitz sprechen für sich. Wobei schon auch die ersten Unterbrechungen dabei gewesen sind, in Sachen Spielfluss bleibt also noch Luft nach oben.
10’
Kein Spiel könnte im Übrigen auf dem Papier mehr Action in der Anfangsphase versprechen. Einerseits erzielten die Nullfünfer acht ihrer 33 Tore bis zu diesem Spieltag in den ersten 15 Minuten und damit mit 24 Prozent anteilig ligaweit die meisten, andererseits kassierte der FCA neun von 35 Gegentoren in der Anfangsviertelstunde und mit 26 Prozent anteilig in dieser Hinsicht die meisten. Und na ja, Augsburg kann sich ohnehin bei Dahmen bedanken, dass es nicht bereits zehn Gegentore in dieser Hinsicht sind.
8’
Gelbe Karte
Moritz JenzMainz
Überhartes Einsteigen von Jenz, der im Mittelfeld gegen Essende auch noch zu spät kommt mit seinem Tackling, den Augsburger mit offener Sohle am Fuß trifft und zu Recht die erste Gelbe Karte sieht.
6’
Großchance Mainz, Dahmen verhindert den frühen Rückstand! Ein einfacher langer Ball rutscht im letzten Drittel zunächst im Zentrum irgendwie durch, worauf Weiper den Ball zu seiner Rechten in den Lauf von Nebel hebt. Aus elf Metern halbrechter Position visiert Nebel das lange Eck per Dropkick an, bei dem Aufsetzer reagiert Dahmen jedoch glänzend und lenkt das Leder um den Pfosten.
4’
Claude-Maurice kommt gegen da Costa etwas zu spät, der dabei durchzieht und den Augsburger beim Aufkommen unglücklich am Fuß trifft. Die erste Verletzungsunterbrechung also, wobei es für beide Akteure gleich wieder weitergehen dürfte.
2’
Früh die erste gute Chance für die Nullfünfer! Guter Antritt von Sano auf dem linken Flügel, auf Höhe des Sechzehners hebt der Japaner den Ball dann mit viel Übersicht zentral an die Strafraumkante, wo Nebel mit dem zweiten Kontakt per Dropkick abschließt, den Ball aus 15 Metern aber etwas zu hoch ansetzt.
1’
Anpfiff
Leichte Verzögerung in Mainz, die technischen Probleme an seinem Equipment sollte Daniel Schlager inzwischen aber im Griff haben. Wir wären also so weit, Augsburg hat angestoßen.
Vor Beginn
Geleitet wird die Partie von Daniel Schlager, der dabei von Arno Blos und Robert Wessel an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Richard Hempel, vor den Bildschirmen bilden Robert Hartmann und Thorsten Schiffner das VAR-Duo.
Vor Beginn
Dennoch sah sich Thorup vor der Partie dazu gezwungen, seinen Spielstil zu verteidigen, der für einige als zu destruktiv und mutlos gilt. Aus dem Spiel heraus erarbeitete man sich zuletzt wenig Chancen, zumal auch Thorup zugab: "Der letzte Tick Qualität und Kreativität fehlt." Durch die gewonnene Stabilität sieht sich der Däne aber bestätigt und will heute den Anschluss an Mainz herstellen. Im Hinspiel Ende September hatte der FCA mit unglücklichen Entscheidungen zu hadern und unterlag trotz zwischenzeitlicher Überzahl 2:3.
Vor Beginn
Während der Wunsch von Henriksen einen Tag nach dessen 50. Geburtstag klar sein dürfte, verpasste Thorup unter der Woche den erst zweiten Einzug des FCA in ein DFB-Pokal-Halbfinale. In der Bundesliga lief es zuletzt dafür blendend. Nach drei Siegen in Folge bewies man auch jüngst auf St. Pauli Moral und blieb nach dem späten 1:1 zum vierten Mal ungeschlagen. Eine anhaltende Serie, dank der man sich aus dem Tabellenkeller befreien konnte und inzwischen komfortable zwölf Punkte vor dem Relegationsplatz liegt.
Vor Beginn
Gegen Bremen wog mal wieder der Ausfall von Torjäger Burkardt schwer, trotz Steigerung im zweiten Durchgang blieben klare Torchancen insgesamt Mangelware, zumal Henriksen eine komplett verschlafene Anfangsphase seiner Mannschaft sah: "Wir haben keinen zweiten Ball, keinen Kopfball gewonnen, wir hatten nicht die Präsenz, die wir wollten." Gegen defensiv "sehr gute" Augsburger fordert der Däne mehr Energie, wobei das Erfolgsrezept ziemlich einfach klingt: "Wenn wir zu null spielen, weiß ich, dass wir gewinnen werden."
Vor Beginn
Mainz gegen Augsburg und zugleich das Duell zwischen zwei Trainern, die einst gemeinsam in Odense spielten. Wenngleich 05-Coach Henriksen heute gelbgesperrt nur auf der Tribüne sitzt, dürften die Rheinhessen auf dem Papier favorisiert sein. Schließlich gewann Mainz die letzten fünf Heimspiele in Folge und liegt als Sechster fünf Punkte vor den Gästen. Nach einem zwischenzeitlichen Höhenflug kehrten die Hausherren zuletzt aber ein wenig auf den Boden der Tatsachen zurück und verloren drei der vergangenen vier Spiele.
Vor Beginn
Während Mainz am vergangenen Spieltag ein spätes 1:1 verwehrt blieb, bescherte Eigengewächs Kömür dem FCA bei St. Pauli zumindest noch einen solchen Punktgewinn. Am Dienstag unterlag man dann in Stuttgart 0:1 und schied im Viertelfinale des DFB-Pokals aus. Im Vergleich dazu nimmt Jess Thorup inmitten dieser englischen Woche vier personelle Änderungen vor: Giannoulis (Gelbsperre) und Rexhbecaj (krank) fallen aus, dazu nimmt neben Tietz auch Torhüter Labrovic erwartungsgemäß wieder auf der Bank Platz. Neu dabei sind dafür Dahmen, Zesiger, Kömür und Stürmer Essende. Verzichten muss Thorup zudem auf das Lazarett, bestehend aus Neuzugang Berisha, Gumny, Koudossou, den erkrankten Mounie sowie die Langzeitverletzten Kabadayi und Oxford.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Mainz - Augsburg
27
Zentner
2
Mwene
3
Jenz
6
Sano
7
Lee Jae-Sung
8
Nebel
18
Amiri
21
da Costa
30
Widmer
31
Kohr
44
Weiper
1
Dahmen
5
Matsima
6
Gouweleeuw
9
Essende
11
Wolf
16
Zesiger
17
Jakic
19
Onyeka
20
Claude-Maurice
31
Schlotterbeck
36
Kömür
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste aus Bayerisch-Schwaben soll es dagegen folgende Elf richten: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck - Wolf, Onyeka, Jakic, Zesiger - Kömür, Claude-Maurice - Tietz.
Vor Beginn
Den Nullfünfern reichte in der Vorwoche gegen Bremen nicht einmal eine doppelte Überzahl in den Schlussminuten, am Ende stand eine 0:1-Niederlage an der Weser. Bo Henriksen sah dabei auch noch die vierte Gelbe Karte und dürfte seine zwei personellen Wechsel heute Co-Trainer Michael Silberbauer mit auf den Weg gegeben haben: Caci fehlt gelbgesperrt, Bell fällt dagegen mit einer Muskelverletzung aus. Neu dabei sind dafür Jenz in der Dreierkette sowie Widmer auf der rechten Schiene. Top-Torjäger Burkardt steht nach dreiwöchiger Pause und überstandenen Oberschenkelproblemen zumindest wieder im Kader.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Zentner - da Costa, Jenz, Kohr - Widmer, Sano, Amiri, Mwene - Nebel, Lee - Weiper.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und dem FC Augsburg.
AUFSTELLUNG
Zentner
Mwene
Jenz
Sano
Lee Jae-Sung
Nebel
Amiri
da Costa
Widmer
Kohr
Weiper
Dahmen
Matsima
Gouweleeuw
Essende
Wolf
Zesiger
Jakic
Onyeka
Claude-Maurice
Schlotterbeck
Kömür