Bundesliga

18. SPIELTAG

Kiel
Loading...
Beendet
1:30:2
Loading...
Hoffenheim

TORSCHÜTZEN

0 : 1
26’Adam HlozekHlozek
0 : 2
45’1Andrej KramaricKramaric
0 : 3
56’Adam HlozekHlozek
Andu KelatiKelati84’
1 : 3
WettbewerbBundesliga
Runde18. Spieltag
Anstoß18.01.2025, 15:30
StadionHolstein-Stadion
SchiedsrichterDr. Felix Brych
Zuschauer13.923

Saisonverlauf

7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.171717171717171717171717171717181415161513141414151516151515151513.14.15.16.17.18.19.20.21.22.1717171717171717171814141515161515151515
Kiel
Hoffenheim
Nach Spielende
Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga geht es bei uns aber schon bald wieder weiter, wenn ab 18:30 Uhr Meister Leverkusen zum Heimspiel gegen Gladbach lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Nach Spielende
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder gefordert sind: Während Kiel am Freitag den 19. Spieltag in Wolfsburg eröffnet, ist Hoffenheim noch vor dem BL-Duell gegen Frankfurt international im Einsatz, wenn am Donnerstag in der Europa League das Heimspiel gegen Tottenham ansteht.
Nach Spielende
Zugleich der erste Auswärtssieg der Kraichgauer in dieser Saison, die sich jetzt mit einem Sechs-Punkte-Polster auf die direkten Abstiegsplätze etwas Luft verschaffen und auch drei Punkte vor dem Relegationsplatz liegen. Kiel kann den Aufwärtstrend dagegen nicht bestätigen und bleibt unten drin drei Punkte hinter Platz 16.
Nach Spielende
War da nicht etwas in Sinsheim unter der Woche? Die TSG besteht diesen Charaktertest mit Doppelpacker Hlozek eindrucksvoll und fährt in diesem Kampfspiel einen hochverdienten Dreier ein. Gegen offensiv zu harmlose Kieler war bei den ersten beiden TSG-Toren schon auch etwas Glück dabei, am Ende gingen aber gerade die entscheidenden Zweikämpfe sowie die zweiten Bälle an die schlicht griffigere Mannschaft. Kiel plagten dagegen hinten zwei Ausfälle, vorne steigerte man sich nach dem Seitenwechsel zwar, hätte sich aber auch nicht viel mehr als den Ehrentreffer verdient. 
90’ +11
Abpfiff
Abpfiff in Kiel, es bleibt beim 3:1 für die TSG.
90’ +10
Das Spiel plätschert dem Ende entgegen. Aufsteiger, und dann auch noch in der Ferne - immerhin das scheint der TSG also nach wie vor zu liegen. Gegen Aufsteiger gewann Hoffenheim nämlich die letzten fünf Bundesliga-Auswärtsspiele in Serie. Nicht nur laufender Vereinsrekord, sondern die aktuell geteilt längste Serie dieser Art im Oberhaus zusammen mit Meister Leverkusen. Allgemein verloren die Kraichgauer nur eines der vergangenen 15 Spiele gegen Aufsteiger (8S, 6U).
90’ +8
Vielleicht ja ein ruhender Ball, gute Freistoßposition für Kiel halbrechts vor der Strafraumkante nach Foul von Bischof. Arp nimmt sich der Sache an, dreht den Ball auch über die Mauer, trifft aber nur das rechte Außennetz.
90’ +6
Arp leitet den Ball aus dem linken Halbfeld tief in den Lauf von Javorcek weiter, der von der linken Grundlinie halbhoch an den ersten Pfosten flankt. Dort wird Harres jedoch bedrängt, steht auch noch mit dem Rücken zum Tor und schafft es folglich auch nicht, das Spielgerät auf das Tor zu befördern.
90’ +4
Hoffenheim ist inzwischen wieder aktiver und hat es geschafft, das Spiel ins Mittelfeld zu verlagern. In dieser Form dürfte es für Kiel schwer werden, parallel hat aber auch Bochum zu Hause gegen Leipzig aus einem 0:3 ein 3:3 gemacht. 
90’ +2
Auswechslung
Loading...
Stanley Nsoki
Stanley Nsoki
Max Moerstedt
Max Moerstedt
Bei den Gästen soll der dritte Joker in Person von Nsoki jetzt dabei helfen, den Sieg abzusichern. Ein defensiver Tausch, nachdem Moerstedt das Feld verlassen hat. 
90’ +1
So, auf diese Information dürften Sie natürlich gespannt gewartet haben, die Nachspielzeit: elf Minuten. Elf Minuten, in denen Kiel jetzt natürlich alles nach vorne werfen wird.
89’
Inzwischen hat das auch sehr wohl etwas von einer Schlussoffensive, Kiel bleibt dran. Gutes Gegenpressing auf der rechten Seite, der flache Ball in den Sechzehner inklusive. Und weil es die TSG nicht direkt geklärt bekommt, wird noch schier ohne Ende nachgewühlt, bevor der Ball über Umwege dann doch aus der Box geschlagen wird. 
87’
Auswechslung
Loading...
David Mokwa
David Mokwa
Erencan Yardimci
Erencan Yardimci
Auf der Gegenseite ein positionsgetreuer Tausch in der Offensive: Yardimci raus, Bundesliga-Debütant Mokwa rein. 
87’
Auswechslung
Loading...
Benedikt Pichler
Benedikt Pichler
Alexander Bernhardsson
Alexander Bernhardsson
Beide Trainer wechseln nochmal. Mit der Personalie Pichler für Bernhardsson schöpft zunächst Marcel Rapp sein Wechselkontingent aus.
87’
Gelbe Karte
Loading...
Timon Weiner
Timon WeinerKiel
Ohne ersichtlichen Grund sinkt Yardimci im Kieler Sechzehner zu Boden, worauf Weiner das Spiel schnell fortsetzen will und versucht, seinen Gegenspieler vehement hochzuheben. Unsportliches Verhalten, Weiner sieht Gelb.
86’
Und naja, noch bleibt hier genug Zeit auf der Uhr. Durch den Schiedsrichter-Tausch dürfen wir uns durchaus auf eine üppige Nachspielzeit einstellen, das Stadion ist jetzt natürlich voll da.
84’
Tor für Kiel
Loading...
1:3
Andu Kelati
Andu KelatiVorlage Dominik Javorcek
Tooor! KIEL - Hoffenheim 1:3. Von wegen, die Störche geben sich noch nicht geschlagen! Arp setzt den hinterlaufenden Javorcek auf dem linken Flügel in Szene, der vor der Grundlinie hoch an den zweiten Pfosten flankt. Dort kann Joker Kelati die Hereingabe unbedrängt verwerten und haut das Leder dann aus fünf Metern mit dem zweiten Kontakt unter das Tordach. Doch also noch eine Unachtsamkeit der TSG-Defensive, die prompt bestraft wird.
82’
Das reicht aber alles noch nicht, um hier eine echte Schlussoffensive einzuleiten. Dennoch zieht sich Hoffenheim nun etwas zurück, wobei man sich das an diesem Tag scheinbar auch erlauben kann.
80’
Baumann muss ran! Auf der rechten Seite bekommt Kelati den Ball mit einem gehobenen Zuspiel von Porath in den Sechzehner durchgesteckt, worauf sich der 22-jährige Joker aus äußerst spitzem Winkel ansatzlos versucht. Ein strammer Flachschuss auf das lange Eck, Baumann ist jedoch schnell unten und wehrt mit einer Hand ab.
78’
Um allen KSV-Anhängern mal so etwas wie Hoffnung zu machen: In einer Bundesliga-Welt, in der die Spiele erst ab Anbruch der Schlussviertelstunde gewertet werden, hätte Kiel die Hinrunde als Sechster beendet. Gleich neun der bisherigen 25 Saisontore erzielten die Störche nach der 75. Minute, was nur drei andere Mannschaften überbieten. 
76’
Sogar die Chance auf das vierte Tor für die TSG. Bischof bekommt den Ball auf dem linken Flügel durchgesteckt und flankt dann flach an den ersten Pfosten, wo Moerstedt am linken Fünfereck die Innenseite reinhält und das Leder auf das Tor befördert. Im kurzen Eck reißt Weiner jedoch den Arm nach oben und verhindert so das nächste Gegentor.
75’
Die Beinahe-Chance von Harres just nach dem dritten Gegentreffer, mit dieser Ausnahme scheint den Störchen aber ein wenig der Zahn gezogen zu sein. Fehlenden Willen kann man den Hausherren nicht vorwerfen, Hoffenheim wirkt einfach enorm abgeklärt und lässt sich die Misere der vergangenen Wochen weiterhin nicht ansehen.
73’
Auswechslung
Loading...
Dominik Javorcek
Dominik Javorcek
David Zec
David Zec
Auch Rapp wechselt nochmal, zieht seinen vierten Joker und bringt Javorcek für Zec.
71’
Nur mal so zur Einordnung: Allein elf ihrer 25 Saisontore erzielten die Störche an den vergangenen drei Spieltagen. Heute findet man aber einfach nicht in dieses Spiel, gerade in Ballbesitz scheint man nicht auf das hohe Anlaufverhalten der Kraichgauer eingestellt gewesen zu sein, die dabei konsequent die Eins-gegen-Eins-Duelle eingehen.
70’
Auswechslung
Loading...
Finn Becker
Finn Becker
Anton Stach
Anton Stach
Es kann weitergehen, und zwar mit dem nächsten verletzungsbedingten Tausch. Diesmal einer unter den Spielern, nachdem es für Stach doch nicht mehr weitergeht. Becker ist neu dabei. 
69’
Und ja, das dauert natürlich alles. Sven Jablonksi muss sich schließlich auch erstmal umziehen, betritt just in diesem Moment aber das Spielfeld in neuer Rolle. Die restliche Spielzeit müssten wir dann ohne vierten Offiziellen über die Bühne bringen, allzu viel Brisanz verspricht die Schlussphase ohnehin nicht. 
67’
Noch immer läuft das Spiel nicht weiter, was jedoch nicht an der Unterbrechung mit Stach im Mittelpunkt liegt. Während Stach noch immer am Seitenrand behandelt wird, deutet sich ein Tausch unter dem Schiedsrichtergespann an: Dr. Felix Brych scheint es wohl mit der Wade zu haben und kann die Spielleitung nicht fortsetzten. In Kürze dürfte Sven Jablonski übernehmen, der vierte Offizielle also.
65’
Sie ahnen bereits, was derartige Randnotizen für das Spiel zu bedeuten haben, zumal die Partie ohnehin unterbrochen ist. Stach ist bei einem Ausfallschritt unglücklich umgeknickt, steht aber zumindest wieder auf den Beinen. 
63’
Für die Störche war das Hinspiel in Sinsheim ja zugleich die historische Bundesliga-Premiere des 1900 gegründeten Aufsteigers. Zuvor trafen Kiel und Hoffenheim nur einmal in einem Pflichtspiel aufeinander, wobei die TSG im Oktober 2021 dem damaligen Zweitligisten in der 2. Pokalrunde zu Hause keine Chance ließ (5:1). Immerhin heute also eine Heimspielpremiere für Kiel gegen die Kraichgauer.
61’
Auswechslung
Loading...
Armin Gigovic
Armin Gigovic
Magnus Knudsen
Magnus Knudsen
Zu guter Letzt ist auch Gigovic neu dabei, Knudsen hat das Feld verlassen. 
61’
Auswechslung
Loading...
Fiete Arp
Fiete Arp
Shuto Machino
Shuto Machino
Weiter gehts mit Arp, der im Angriff positionsgetreu für Machino übernimmt. 
61’
Auswechslung
Loading...
Andu Kelati
Andu Kelati
Lasse Rosenboom
Lasse Rosenboom
Dreifachwechsel bei den Hausherren, die jetzt ohnehin nichts mehr zu verlieren haben: Kelati kommt zunächst für Rosenboom.
59’
Endlich mal eine Reaktion der Kieler, die beste Chance! Aus dem Mittelfeld spielt Bernhardsson den öffnenden Ball links in den Strafraum auf Machino, der das Auge für Harres hat und direkt an den Fünfer querlegt. Harres muss eigentlich nur noch einschieben, Akpoguma ist dann aber noch mit einer tollen Rettungstat und dem langen Bein dazwischen, worauf Baumann die Kugel in seinen Armen begräbt.
58’
Neben Schlusslicht Bochum und Gegner Kiel wartet Hoffenheim ja als eines von drei Teams noch immer auf den ersten Auswärtsdreier und blieb erstmals in den ersten acht Auswärtsspielen einer BL-Saison sieglos. Und damit nicht genug: Europa League und Pokal inklusive, konnte man auch wettbewerbsübergreifend keine der insgesamt 13 Partien in der Fremde gewinnen. Naja, zumindest befindet man sich heute auf gutem Wege, diesem Negativlauf ein Ende zu setzen.
56’
Tor für Hoffenheim
0:3
Loading...
Adam Hlozek
Adam HlozekVorlage Tom Bischof
Tooor! Kiel - HOFFENHEIM 0:3. Und so kommt dann eben auch das hier nicht von ungefähr, die Vorentscheidung! Moerstedt macht einen Einwurf mit viel Einsatz fest und legt dann wiederum für Gendrey ab, worauf es die Gäste auf der rechten Seite in aller Ruhe aufbauen können, bevor Bischof kurz an die Strafraumkante spielt. In halbrechter Position kommt Hlozek dem Zuspiel entgegen, dreht sich auf und jagt das Leder aus 16 Metern mit links humorlos ins lange Eck. Weiner bekommt zwar noch die Fingerspitzen dran, ist bei diesem halbhohen und strammen Versuch letztlich aber machtlos.
54’
Die Störche kommen einfach nicht zwingend genug in die Zweikämpfe, so landen auch viele zweite Bälle in den Reihen der TSG. Nach zuvor durchgerutschter und kurz darauf auch noch geblockter Flanke jetzt mal eine Ecke für Hoffenheim, wobei Kramaric auch hier gleich zwei Versuche bekommt. Kiel kann zwar klären, bleibt aber gegen den Ball beschäftigt.
53’
Gelbe Karte
Loading...
Magnus Knudsen
Magnus KnudsenKiel
Knudsen zieht im Mittelfeld das taktische Foul an Hlozek, zieht den Tschechen von hinten zu Boden und sieht Gelb. 
51’
Hoffenheim war bis hierhin einfach griffiger. Das trifft es wohl am besten und spiegelt sich auch in den bisherigen Zweikampfwerten wider, die mit fast 55 Prozent für die TSG sprechen. Mit dieser Zwei-Tore-Führung im Rücken kann Hoffenheim jetzt natürlich bedachter vorgehen, wird zugleich aber auf Umschaltmomente lauern.
49’
Immerhin ist das schon mal ein ganz anderer Elan im Spiel der Hausherren. Harres verlagert halblinks an die Strafraumkante, wo Machino zum Schlenzer ansetzt, den Ball dann aber doch ein gutes Stück zu hoch ansetzt.
48’
Erste Annäherung der Störche nach dem Seitenwechsel. Knudsen hebt den Ball aus dem linken Halbfeld zentral an die Strafraumkante, wo Harres per Brust auf Bernhardsson verlängert. Kein Durchkommen für den Schweden, immerhin aber noch die Ablage für Harres. Aus 15 Metern hält der Stürmer drauf, wird aber früh geblockt.
46’
Anpfiff
Rein in Hälfte zwei, mit unverändertem Personal.
Halbzeitbericht
Charaktertest bestanden, zumindest in der ersten Hälfte. Die TSG hat dieses Kampfspiel gegen anfänglich sehr defensiv eingestellte Hausherren von Beginn an angenommen und das erste Tor erzwungen. Zwar wurde Kiel im Anschluss aktiver, doch blieb man nach vorne ungefährlich und kam nicht über das Mittelfeld hinaus. Für effiziente und zweikampfstärkere Gäste setzte Kramaric praktisch mit dem Halbzeitpfiff gar noch den zweiten Stich, wodurch die Aufgabe für harmlose Kieler nicht einfacher werden dürfte.
45’ +3
Halbzeit
Halbzeit in Kiel.
45’ +2
Im Nachgang wird noch überprüft, ob Kramaric nicht womöglich im Abseits stand. Und zwar nach dem Versuch von Yardimci, nach dem die Kugel zum ersten Mal dem Kroaten vor die Füße gesprungen ist. Dem war aber nicht so, das Tor zählt. 
45’ +1
Tor für Hoffenheim
0:2
Loading...
Andrej Kramaric
Andrej KramaricHoffenheim
Tooor! Kiel - HOFFENHEIM 0:2. Die Kraichgauer erhöhen, ausgerechnet durch Kramaric! Links auf Höhe der Mittellinie spielt Prass einen langen Flugball, wobei Yardimci in der Box abdrehen muss und auf engstem Raum geblockt wird. Die TSG bleibt aber in Person von Kramaric am Ball, der den nachrückenden Prass links im Strafraum bedient. Der Querpass des Österreichers kommt in der Mitte zwar nicht durch, doch klärt Geschwill direkt vor die Füße von Kramaric. In halblinker Position legt sich der Kroate den Ball stark an Ivezic vorbei und visiert aus elf Metern mit links halbhoch das lange Eck an. Weiner ist zwar noch dran, mit Hilfe des Innenpfostens schlägt der Ball aber ein.
45’
Ein Kampfspiel eben, das nicht gerade von spielerischen Höhepunkten und der feinen Klinge lebt. Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: zwei Minuten. 
43’
Natürlich trägt die Partie übergeordnet die Überschrift Charaktertest für die TSG. Einen Charaktertest in einem reinen Kampfspiel, den man bis hierhin eindrucksvoll bestanden hat. Und weil man diesen Kampf bislang annimmt und Kiel nach vorne viel zu wenig anbietet, ist auch diese knappe Führung verdient. 
41’
Hui, nicht ungefährlich. Prass hebt den Ball aus dem Mittelfeld einfach mal in Richtung des rechten Pfostens, zumal die Defensive der Hausherren hier nicht griffig genug agiert und Weiner etwas zögert. Kramaric bietet sich am Fünfer plötzlich die Chance, die aufsetzende Hereingabe aus der Luft zu verwerten. Weil ihn dabei Porath von hinten aber doch noch stört, segelt der Ball ins Toraus. 
39’
Zumal es der TSG immer wieder gelingt, Überzahlsituationen im Mittelfeld zu schaffen. Kiel kommt dadurch kaum mal zur Entfaltung, wenngleich man sich in Sachen Ballbesitz inzwischen angenähert hat. Währenddessen Chaves ziemlich resolut gegen Rosenboom an der rechten Seitenlinie, wobei er zuvor den Ball weggeschlagen hat, bevor er den Kieler dann wegcheckt.  
37’
Das war doch jetzt mal ein Vortrag mit Tempo. Bernhardsson wird auf dem rechten Flügel angespielt und lässt auf dem Weg in den Sechzehner Prass und Bischof stehen. In der Box spielt der Schwede flach an den ersten Pfosten, Akpoguma steht jedoch richtig und klärt auf Kosten einer Ecke, die Baumann dann sicher abfängt. 
35’
Zumindest mal einer aus der zweiten Reihe, mehr ist derzeit nicht drin. Weiter Einwurf der Störche von links inklusive Ping-Pong-Gewühl am Sechzehner. Die Kugel prallt jedenfalls in den Rückraum, wo sich Knudsen aus 20 Metern zentraler Position ein Herz nimmt, dabei aber deutlich verzieht. 
34’
Für Randnotizen dieser Art bliebe auch jetzt reichlich Zeit, das Geschehen auf dem Rasen gibt nicht sonderlich viel her. Soll im Umkehrschluss auch heißen, dass Kiel auf den Gegentreffer fürs Erste keine nennenswerte Antwort findet und gerade mit dem konsequenten Anlaufverhalten der Kraichgauer sichtlich Probleme hat.
32’
Am Rande noch eine erwähnenswerte Statistik zu Kiels Senkrechtstarter Phil Harres, der an den letzten drei Spieltagen jeweils an zwei Toren direkt beteiligt gewesen ist. Letzter und bis dato einziger Spieler, dem das seit Datenerfassung 2004/05 für einen Aufsteiger gelang, war Emil Forsberg 2016 im Trikot von RB Leipzig.
30’
Prass innerhalb weniger Sequenzen mit zwei Einwürfen links auf Sechzehnerhöhe, immerhin resultierte ja auch die Führung aus einem Einwurf. In diesem Fall stellen die Störche aber gleich zweimal gut zu und holen am Ende durch Harres einen eigenen Einwurf heraus 
28’
Ärgerlich aus Sicht der Störche, die im Vorfeld des Gegentreffers zunehmend besser in die Partie gefunden haben. Offensiv sah das dennoch mit Ausnahme des einen Eckballs ziemlich bedacht aus, wodurch jetzt etwas mehr Mut erfordert sein dürfte. 
26’
Tor für Hoffenheim
0:1
Loading...
Adam Hlozek
Adam HlozekHoffenheim
Tooor! Kiel - HOFFENHEIM 0:1. Die Gäste setzen den ersten Stich! Ausgangspunkt ist ein weiter Einwurf rechts auf Sechzehnerhöhe von Gendrey, den Geschwill in der Box mit dem Kopf unfreiwillig in seinen Rücken verlängert. Auf Höhe des ersten Pfostens macht es Hlozek technisch dann einwandfrei und nimmt die Kugel als Volley neun Meter vor dem Tor mit rechts aus der Drehung direkt. Und weil Remberg auch noch mit der Schulter abfälscht, hat Weiner keine Chance und kann nicht mehr eingreifen. 
25’
Inzwischen schleicht sich auch die ein oder andere Unsauberkeit ein. Chaves will Hlozek auf rechts bedienen, das Zuspiel findet aber nur den Weg ins Seitenaus. Viel Mittelfeldgeplänkel in dieser Phase.
23’
Gelbe Karte
Loading...
Arthur Chaves
Arthur ChavesHoffenheim
Chaves sieht die erste Gelbe Karte und hat sich diese auch redlich verdient. Nach Ballverlust könnten die Störche mal umschalten, noch tief in der KSV-Hälfte geht Chaves dann viel zu großes Risiko gegen Geschwill, sodass es auch keine Rolle spielt, dass er bei seiner frontalen Grätsche mitunter den Ball erwischt.
21’
Für Marcel Rapp persönlich ist es natürlich "kein Spiel wie jedes andere". Der 45-Jährige blickt schließlich auf fast neun Jahre im Kraichgau als Jugend- und Interimscoach der Profis zurück, bevor es ihn im Oktober 2021 gen Norden verschlug.
20’
Die nachfolgende Ecke bleibt dann wiederum ohne Folgen und kann geklärt werden. Hoffenheim also mit den deutlich höheren Spielanteilen, Kiel hingegen mit der besten Chance. In diesen Minuten legen die Störche die anfänglich doch ziemlich defensive Haltung zunehmend ab und verlagern das Spiel ins Mittelfeld. 
18’
Und wie da etwas geht, Glanztat Baumann! Bernhardsson zieht die Ecke von links vom Tor weg an den ersten Pfosten, wo der einlaufende Ivezic im Zweikampf mit Stach in schon fast duckender Haltung den Kopf sechs Meter vor dem Tor reinhält. Am Ende ist es wohl sogar die Brust von Stach, von der die Kugel in Richtung des eigenen Tores prallt. Baumann reagiert jedenfalls klasse und kratzt den Aufsetzer aus dem linken Eck.
18’
Die Norddeutschen mal wieder in der Vorwärtsbewegung, Seltenheitswert bislang. Porath nimmt auf der linken Seite Geschwindigkeit auf und versucht, in den Strafraum zu flanken. Chaves ist jedoch zur Stelle und blockt auf Kosten einer Ecke. Vielleicht geht ja etwas nach einem ruhenden Ball? 
16’
Prass hebt den Ball auf Kramaric, der links am Sechzehner im Laufduell gegen Remberg jedoch den Kürzeren zieht. Der Kieler arbeitet gut zurück und holt durch einen robusten Einsatz gar einen Abstoß heraus. 
15’
Beim 3:2 im Hinspiel für die TSG überragte Andrej Kramaric noch mit einem Dreierpack, seit dem ersten Spieltag ließ der Kroate bis heute aber nur noch drei weitere Tore folgen. Wenngleich der Angreifer bereits unter Matarazzo seiner Topform hinterherlief, so dürfte sich sein Rundumschlag nach der Bayern-Klatsche mitunter auf die neue Spielweise unter Ilzer bezogen haben, die weniger auf kombinatorische Winkelzüge setzt und dem Kreativgeist nicht gerade entgegenkommt.
13’
Hoffenheim kommt bislang auf rund 75 Prozent Ballbesitz und zeigt sich zumindest bemüht, eine entsprechende Reaktion auf den internen Knall unter der Woche zu zeigen. An der Einstellung gibt es in diesen Anfangsminuten demnach nichts zu bemängeln, Kiel stellt weiterhin gut zu und will offensichtlich erstmal die erste Phase in Ruhe überstehen. Immerhin ja doch mit neuformierter Dreierkette.
11’
Nächster Abschluss der bis hierhin dominant auftretenden TSG, Kiel setzt dagegen zunächst auf eine kompakte Grundordnung gegen den Ball. Prass leitet selbst ein und steckt links in den Strafraum für Kramaric durch, der flach an den ersten Pfosten querlegt. Moerstedt wird gut zugestellt und legt für den nachgerückten Prass zurück. Halblinke Position für den Österreicher in der Box, der die Kugel aus 13 Metern aber nicht sauber trifft und deutlich verzieht. 
9’
Einwurf Hoffenheim auf links, worauf Kramaric die Kugel nach erfolgter Ablage aus dem Halbfeld eher auf Verdacht hoch an den Sechzehner schlägt. Hlozek leitet mit dem Kopf in die Box weiter, Moerstedt schließt aus 13 Metern unter Bedrängnis jedoch zu mittig und genau auf Weiner ab. 
6’
Hoffenheim beginnt spielbestimmend, erstmals auch die Hausherren jetzt mit einem Offensivvortrag: Bernhardsson behauptet sich im zentralen Halbfeld stark und nimmt Porath zu seiner Linken mit. Vor dem Sechzehner gerät der Steilpass in den Lauf von Bernhardsson jedoch zu steil und bleibt für den Schweden unerreicht. 
5’
Bitter für die Störche, nachdem ja auch Komenda ausfällt. Jetzt aber die erste gute Chance für die Gäste! Kramaric mit der Ecke von links, die am ersten Pfosten in den Rückraum geköpft wird. An der Strafraumkante lauert Bischof und geht aus leicht rechtsversetzter Position volles Risiko bei seiner strammen Direktabnahme. Ein Aufsetzer, der jedoch zu zentral kommt und Weiner vor keine Probleme stellt.
3’
Offensichtlich müssen wir an dieser Stelle noch eine kurzfristige personelle Änderung nachtragen: In der KSV-Dreierkette muss von Becker nach dem Aufwärmen das entsprechende Signal gekommen sein, doch nicht von Beginn an auflaufen zu können. Ivezic verteidigt stattdessen neben Zec und Geschwill.
2’
Erste Annäherung der TSG. Gendrey rechts auf Sechzehnerhöhe mit dem langen Einwurf, den Moerstedt am ersten Pfosten festmacht, sich dabei aufdreht, aus spitzem Winkel aber früh geblockt werden kann. 
1’
Anpfiff
Wir wären so weit, Anstoß an der Kieler Förde.
Vor Beginn
Geleitet wird die Partie von Dr. Felix Brych, der dabei von Nikolai Kimmeyer und Mitja Stegemann an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Sven Jablonski, vor den Bildschirmen agiert das VAR-Duo, bestehend aus Tobias Stieler und Markus Schüller.
Vor Beginn
Krise wäre demnach noch untertrieben, die TSG steht mit einem angezählten Trainer und einer verunsicherten Mannschaft vor einem Scherbenhaufen. Mit Kramaric habe man sich intern ausgesprochen, zugleich weiß Ilzer vor diesem "richtungsweisenden" Spiel selbst, dass in dieser Situation "nur Erfolgserlebnisse" helfen. Was es heute dafür brauche? "Eine Körpersprache, die vermittelt, dass wir uns nicht verstecken, dass wir alles geben und uns gegenseitig unterstützen." Grundtugenden also, weniger "inhaltliche Dinge".
Vor Beginn
Vielmehr in den Fokus gewütet hat sich auf der Gegenseite Kapitän Kramaric, der nach der Bayern-Pleite mit heftiger Generalkritik Risse oder gar Gräben im Kader wie im Klub offenbarte. Die abermals ernüchternde Vorstellung ordnete der Kroate als absehbares "Spiegelbild dieser Saison" ein, zumal im zehnten Pflichtspiel unter Ilzer das neunte sieglose Spiel in Folge stand und man dabei sechsmal torlos blieb. Eine Talfahrt, die sich nach der personellen Neuausrichtung mit dem Abrutschen auf den Relegationsplatz widerspiegelt.
Vor Beginn
Um Marcel Rapp an dieser Stelle zu zitieren: "Es ist ganz klar, dass es in die richtige Richtung geht." Auch heute soll der Trend mit Leidenschaft und inzwischen stabilisierter Defensive bestätigt werden, zumal der Sieg gegen Dortmund zusätzliches Selbstvertrauen gegeben habe und man sich für das 2:3 im Hinspiel Ende August revanchieren will. Damals lief im Übrigen Phil Harres noch für die Reserve in der Regionalliga auf, inzwischen hat sich der Senkrechtstarter mit fünf Toren in den letzten drei Spielen in den Fokus gespielt.
Vor Beginn
Ein Kellerduell zwischen Tabellennachbarn, bei dem Kiel mit einem Sieg zur TSG aufschließen kann. Die Stimmung könnte dabei im Vorfeld nicht unterschiedlicher sein. Nach einem tristen Saisonstart hat sich Kiel zuletzt richtig gut eingegroovt und spätestens mit dem BVB-Coup den Glauben an den Klassenerhalt untermauert. Mit viel Mut überzeugte man bereits vor der Winterpause zu Hause gegen Augsburg (5:1), zumal ja auch vor einer Woche in Freiburg (2:3) ein später Punktgewinn möglich gewesen wäre.
Vor Beginn
Während Kiel zuletzt also einen echten Festtag erlebte, ging Hoffenheim am Mittwoch in München mit 0:5 unter und präsentierte sich dabei erschreckend chancenlos. Christian Ilzer tauscht heute dreimal: Während Samassekou mit einer Oberschenkelverletzung ausfällt, bleibt Nsoki und Geiger nur ein Platz auf der Bank. Neu dabei sind dafür Stach nach überstandenen Magen-Darm-Problemen sowie Prass und Moerstedt. Samassekou erweitert damit das TSG-Lazarett, zu dem auch weiterhin Bebou, Bülter, Kabak, Lenz, Prömel und Tohumco gehören. Zusätzlich fehlt auch Kaderabek gelbgesperrt. 
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Kiel - Hoffenheim
Loading...
1

Weiner

6

Ivezic

8

Porath

11

Bernhardsson

14

Geschwill

18

Machino

19

Harres

22

Remberg

23

Rosenboom

24

Knudsen

26

Zec

1

Baumann

7

Bischof

15

Gendrey

16

Stach

22

Prass

23

Hlozek

25

Akpoguma

27

Kramaric

33

Moerstedt

35

Arthur Chaves

53

Yardimci

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Aufseiten der Kraichgauer soll es dagegen folgende Elf richten: Baumann - Gendrey, Arthur Chaves, Akpoguma, Prass - Bischof, Stach - Hlozek, Kramaric, Yardimci - Moerstedt.  
Vor Beginn
Was war das für ein Abend am Dienstag an der Kieler Förde, an dem den Störchen mit dem 4:2 gegen Dortmund ein echter Coup gelang. Im Vergleich dazu ist Marcel Rapp zu zwei personellen Änderungen in der Dreierkette gezwungen: Komenda fällt mit einem Infekt aus, Becker klagte dagegen nach dem Aufwärmen über Rückenprobleme. Neben Ex-Hoffenheimer Geschwill ist also auch Ivezic kurzfristig neu dabei. Neben dem Lazarett, bestehend aus Erras, Kleine-Bekel, Schulz, Skrzybski und eben auch Komenda sowie Becker, muss Rapp zudem auf Kapitän Holtby verzichten, der unter der Woche Rot sah. Rekord-Neuzugang John Tolkin gibt dafür sein Kaderdebüt.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Weiner - Ivezic, Zec, Geschwill - Rosenboom, Remberg, Knudsen, Porath - Bernhardsson, Machino - Harres.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Holstein Kiel und 1899 Hoffenheim.
HeimKiel3-4-2-1
1Weiner8Porath26Zec14Geschwill22Remberg19Harres6Ivezic23Rosenboom18Machino11Bernhardsson24Knudsen1Baumann25Akpoguma27Kramaric15Gendrey23Hlozek253Yardimci16Stach22Prass7Bischof33Moerstedt35Arthur Chaves
GastHoffenheim4-2-3-1
Loading...

Wechsel

Loading...
87’
Pichler
Bernhardsson
73’
Javorcek
Zec
61’
Arp
Machino
61’
Gigovic
Knudsen
61’
Kelati
Rosenboom
92’
Nsoki
Moerstedt
87’
Mokwa
Yardimci
70’
Becker
Stach

Ersatzbank

Marcel Engelhardt (Tor)Thomas Dähne (Tor)BeckerTolkin
Luca Philipp (Tor)David JurásekHranácGeigerTabakovicOrban

Trainer

Marcel Rapp
Christian Ilzer
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
22174165:19+4655
2
Loading...
Leverkusen
22138149:27+2247
3
Loading...
Frankfurt
22126449:29+2042
4
Loading...
Freiburg
23123834:36-239
5
Loading...
Leipzig
22107536:29+737
6
Loading...
Mainz
22105735:24+1135
7
Loading...
Stuttgart
22105740:33+735
8
Loading...
Gladbach
22104835:32+334
9
Loading...
Wolfsburg
2296745:36+933
10
Loading...
Bremen
2386935:47-1230
11
Loading...
Dortmund
2285937:38-129
12
Loading...
Augsburg
2277824:35-1128
13
Loading...
Union
22661021:29-824
14
Loading...
St. Pauli
22631318:25-721
15
Loading...
Hoffenheim
22561129:45-1621
16
Loading...
Heidenheim
22421625:45-2014
17
Loading...
Bochum
22351421:46-2514
18
Loading...
Kiel
22341534:57-2313
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Kiel
Hoffenheim
Loading...
1
Tore
3
3
Schüsse aufs Tor
6
12
Schüsse gesamt
11
407
Gespielte Pässe
351
71,99 %
Passquote
70,09 %
53,60 %
Ballbesitz
46,40 %
47,37 %
Zweikampfquote
52,63 %
13
Fouls / Handspiel
13
0
Abseits
2
4
Ecken
3