Für heute soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und verweisen auf morgen. Dann stehen die übrigen zwei Partien des 18. Spieltages auf dem Programm. Bis dahin!
Nach Spielende
Dank dieses Dreiers hält die Werkself den Abstand zu Spitzenreiter FC Bayern München bei vier Punkten und bleibt komfortabel Zweiter. Genauso verweilt Gladbach auf dem 11. Platz. Die Borussia hat am kommenden Samstag ein Heimspiel gegen Bochum. Und ehe Leverkusen am selben Tag in Leipzig antreten muss, wartet auf die Werkself noch die Champions League. Am Dienstag geht es ebenfalls auswärts gegen Atletico Madrid.
Nach Spielende
Somit gewinnt Bayer 04 Leverkusen das Heimspiel gegen den rheinischen Rivalen Borussia Mönchengladbach mit 3:1. Es handelt sich um einen verdienten Erfolg. Über weite Strecken hatten die Hausherren klar das Sagen. Der Meister ging gewohnt geduldig zu Werke - in dem Wissen, sich auf die individuellen Qualitäten seiner Spieler verlassen zu dürfen. Und so war es Florian Wirtz, der seinem Team den Weg wies, mit zwei Toren und einer Vorlage zum Mann des Spiels avancierte. Die Gäste waren natürlich lange Zeit defensiv ausgerichtet, Offensivspiel fand kaum statt. Erst nach dem zweiten Gegentreffer mussten die Fohlen mehr tun, blieben aber zunächst weiterhin harmlos. Erst als der Gegner die Zügel ein wenig zu sehr schleifen ließ, verdiente sich der VfL doch noch den Ehrentreffer. Mehr aber war für die Borussen einfach nicht drin.
90’ +4
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Harm Osmers das Treiben auf dem Platz.
90’ +3
Gelbe Karte
Stefan LainerGladbach
Im gegnerischen Strafraum geht Stefan Lainer etwas übermotiviert zu Werke, fällt Piero Hincapie und holt sich noch seine zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ab.
90’ +1
Tor für Gladbach
3:1
Tim KleindienstVorlage Luca Netz
Tooooor! Bayer 04 Leverkusen - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 3:1. Luca Netz inszeniert auf der linken Seite einen Doppelpass mit Kevin Stöger, schafft sich so etwas Raum und nutzt diesen. Die Hereingabe kommt perfekt für Tim Kleindienst, der den rechten Fuß gekonnt hinhält und aus etwa zehn Metern oben ins rechte Eck trifft. Saisontor Nummer 10 für den Stürmer!
90’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
89’
Defensiv arbeiten die Leverkusener bis in diese Schlussphase hinein konzentriert, lassen dem Kontrahenten kaum etwas zu. Das genügt schon, um die klare Führung zu behaupten. Mehr will die Werkself nicht mehr tun.
87’
Auswechslung
Shio Fukuda
Philipp Sander
Aufseiten der Gäste macht Philipp Sander Feierabend, wird durch Shio Fukuda ersetzt. Mit den Spielerwechseln sind wir jetzt komplett durch.
86’
Immerhin bringt Stefan Lainer noch eine Flanke von der rechten Seite an. Noch vor Höhe des ersten Pfostens geht Tim Kleindienst unter Bedrängnis in die Hereingabe, erwischt die Kugel mit dem rechten Fuß aber nicht voll. Das Spielgerät fliegt zwar in Richtung Tor, wird aber von Lukas Hradecky problemlos gehalten.
84’
Mittlerweile trudelt die Partie nur noch ihrem Ende entgegen. Die Werkself lässt Gnade walten, setzt schon länger nicht mehr entschlossen nach. Die Borussia bekommt jetzt häufiger den Ball, möchte aber auch nur noch den Schaden in Grenzen halten.
81’
Auswechslung
Fabio Chiarodia
Rocco Reitz
Bei den Gästen verlässt Rocco Reitz den Rasen, den dafür Fabio Chiarodia betritt.
81’
Auswechslung
Exequiel Palacios
Granit Xhaka
Zudem hat Granit Xhaka sein Tagwerk verrichtet, übergibt das Zepter an Exequiel Palacios. Damit schöpft Xabi Alonso sein Wechselkontingent restlos aus.
81’
Auswechslung
Aleix García
Álex Grimaldo
Für Alex Grimaldo kommt Aleix Garcia in die Partie.
81’
Auswechslung
Jonas Hofmann
Florian Wirtz
Da sonst nicht viel passiert, tauschen wir also noch eine Runde. Mit zwei Toren und einer Vorlage hat Florian Wirtz seine Schuldigkeit getan, macht zugunsten von Jonas Hofmann Platz.
78’
Natürlich ist die Luft jetzt raus. Bayer ist schon länger im Verwaltungsmodus unterwegs, überlässt dem Gegner sogar immer wieder den Ball, ohne die Kontrolle zu verlieren. Die Fohlen wissen mit der Kugel wenig anzufangen.
75’
Auswechslung
Alassane Pléa
Tomás Cvancara
Ferner wird Tomas Cvancara durch Alassane Plea ersetzt.
75’
Auswechslung
Luca Netz
Lukas Ullrich
Anstelle von Lukas Ullrich spielt ab sofort Luca Netz.
75’
Auswechslung
Kevin Stöger
Robin Hack
Im Anschluss meldet sich Gerardo Seoane erstmals mit Wechseln zu Wort, nimmt Robin Hack runter und bringt dafür Kevin Stöger.
74’
Tor für Leverkusen
3:0
Patrik SchickVorlage Florian Wirtz
Tooooor! BAYER 04 LEVERKUSEN - Borussia Mönchengladbach 3:0. Mit einer sehenswerten Kombination kommt Bayer zum dritten Tor! Piero Hincapie erkennt den Raum im linken Halbfeld, fordert den Ball und spielt dann selbst direkt flach und scharf an den Sechzehner. Florian Wirtz lässt die Kugel geschickt in den Lauf von Patrik Schick prallen, der halblinks in der Box alle Freiheiten genießt und mit dem rechten Fuß aus etwa elf Metern mühelos einschießt. Mit seinem zwölften Saisontreffer macht der Tscheche für heute den Deckel drauf.
73’
Mühelos bekommen die Hausherren auch immer wieder Kontrolle. Die große Ballsicherheit verhilft dem SVB, den Gegner regelmäßig einzubremsen.
72’
Die Frage ist nun, was Bayer mit den sich vermehrt bietenden Räumen anfängt. Da sind flinke Spieler auf dem Platz, für die Fohlen kann das auch ganz schnell nach hinten losgehen.
70’
Inzwischen unternehmen die Gäste schon spürbar mehr nach vorn. Tatenlos wollen sich die Jungs von Gerardo Seoane, der übrigens vor Xabi Alonso Trainer in Leverkusen war, nicht in die Niederlage ergeben.
68’
In der Tat bringt Philipp Sander jetzt den zweiten Gladbacher Torschuss dieser Partie an. Und der fliegt sogar auf die Kiste zu. Der Versuch aus halblinken 19 Metern gleicht aber eher einer Verzweiflungstat. Der konzentrierte Lukas Hradecky greift sicher zu.
65’
Somit befindet sich die Werkself auf einem guten Weg. Dagegen haben die Borussen kein gutes Blatt mehr auf der Hand. Abwarten können die Fohlen jetzt nicht mehr länger.
63’
Auswechslung
Jeremie Frimpong
Nathan Tella
Nach dem Treffer wechselt Xabi Alonso, nimmt Nathan Tella aus dem Spiel und schickt Jeremie Frimpong auf den Rasen.
62’
Elfmetertor für Leverkusen
2:0
Florian WirtzElfmeter
Tooooor! BAYER 04 LEVERKUSEN - Borussia Mönchengladbach 2:0. Die Elfmeterentscheidung hat Bestand, von VAR-Seite gibt es keine Einwände. Florian Wirtz übernimmt die Verantwortung, schießt den Strafstoß mit dem rechten Fuß aufs rechte Eck, während Moritz Nicolas auf die andere Seite fliegt. Der Nationalspieler verbucht sein zweites Tor des Abends.
60’
Videoassistent
Elfmeter für Bayer 04 Leverkusen! Alex Grimaldo flankt links im Sechzehner. Julian Weigl steht im Weg, dreht sich weg und wird am rechten Arm getroffen. Von Absicht kann keine Rede sein, Weigl möchte den Arm sogar hinter den Körper bringen. Harm Osmers zögert kurz und pfeift dann trotzdem den Strafstoß. Was sagen die VAR-Kollegen dazu?
59’
Gelbe Karte
Tomás CvancaraGladbach
Tomas Cvancara teilt gegen Piero Hincapie aus, da ist der Ellbogen im Spiel. Und das lässt sich fast als Schlag bezeichnen. Insofern ist der Tscheche mit Gelb gut bedient. Es ist die erste Verwarnung auf seinem Saisonkonto, abgesehen von Gelb-Rot am 13. Spieltag.
58’
Bei den Gästen deutet sich ein Konter an. Den kann insbesondere Rocco Reitz nicht gut ausspielen, findet Tim Kleindienst nicht. Dann bekommt der Gladbacher Mittelfeldspieler noch den linken Ellbogen von Edmond Tapsoba aufs rechte Ohr. Das tut weh.
55’
Bei den Borussen hofft man gerade auf einen Eckball von Philipp Sander. Der segelt von rechts in den Strafraum. Dort kommt Robin Hack zu Fall und reklamiert. Doch das leichte Schieben von Jonathan Tah reicht nicht für einen Elfmeter.
53’
Manchmal deutet sich beim Meister die Lust am Spielen an. Doch die Leverkusener erliegen der Versuchung nicht, gehen weiter diszipliniert und konzentriert zu Werke.
52’
Die Leverkusener treibt nichts, der Gegner schon mal gar nicht. Und so bleibt das aus Sicht der Hausherren eine überaus kontrollierte Angelegenheit.
49’
Grundsätzlich ändert sich am Spiel nichts. Gladbach bleibt vorsichtig und Bayer geduldig. Genau so lief das auch vor der Pause ab.
47’
Nach einem Zuspiel von Robin Hack tankt sich Tim Kleindienst rechts in den Sechzehner, bleibt dort letztlich an Jonathan Tah hängen. Und da der Ball vom Gladbacher Stürmer ins Toraus springt, gibt es nicht einmal Eckball für die Gäste.
46’
Ohne weitere personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Xabi Alonso hatte ja bereits ganz früh den verletzten Martin Terrier durch Piero Hincapie ersetzen müssen.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder in der BayArena.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten ist für den Meister alles im Lot. Bayer 04 Leverkusen führt im Heimspiel gegen den rheinischen Rivalen Borussia Mönchengladbach verdient mit 1:0. Allerdings war mal wieder eine Menge Geduld nötig. Wenn man dann aber über derart individuell starke Spieler verfügt, rechtfertigt das natürlich die ausgesprochene Ruhe in der Herangehensweise. Die Werkself hatte klar mehr vom Spiel, entwickelte allerdings nur spärlich Torgefahr. Die einzige echte Chance nutzte Florian Wirtz edel und effektiv. Darüber hinaus haben die Hausherren in den Zweikämpfen zugelegt und da jetzt auch knapp die Nase vorn. Die Gäste konzentrierten sich über weite Strecken auf die Defensive, hielten den Laden auch lange dicht und boten nicht viel an. Nach vorn tat sich wenig. Bei einem registrierten Torschuss ließ sich kaum von einer existierenden Offensive sprechen.
45’ +2
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Harm Osmers die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
44’
Derzeit schaut es so aus, als wären alle mit dem Pausenpfiff einverstanden. Viel tut sich nicht auf dem Rasen. Die Hausherren schieben sich die Kugel zu.
42’
Insgesamt kontrolliert die Werkself das Geschehen eindeutig, ist zumeist ausgiebig am Ball, hält sich auch über weite Strecken in des Gegners Hälfte auf. Bis hierhin wirkt das sehr souverän - mit der Führung im Rücken erst recht.
40’
Dann ist schon wieder Bayer am Zug. Einen vom Gegner kurz abgewehrten Ball nimmt Nathan Tella in ziemlich zentraler Position mit dem linken Fuß und jagt den Schuss aus etwa 18 Metern über das Gehäuse von Moritz Nicolas.
39’
Jetzt bekommt die Fohlenelf zwei Ecken kurz nacheinander zugesprochen. Darüber hält man sich ein Weilchen am gegnerischen Strafraum. Zu einer Abschlusshandlung führt das allerdings nicht.
36’
Natürlich werfen die Borussen jetzt nicht gleich alles über den Haufen. Der eine Gegentreffer ändert an der Herangehensweise der Gäste nichts, die wollen weiterhin hinten gut stehen und unternehmen nur sporadisch etwas nach vorn.
34’
So gehen Spitzenmannschaften zu Werke, bleiben einerseits geduldig, können sich aber auch auf die individuellen Fähigkeiten einzelner Protagonisten verlassen. Das beschert dem SVB die verdiente Führung.
32’
Tor für Leverkusen
1:0
Florian WirtzVorlage Granit Xhaka
Tooooor! BAYER 04 LEVERKUSEN - Borussia Mönchengladbach 1:0. An der Mittellinie setzt Arthur Augusto gegen Philipp Sander entschlossen nach, erobert den Ball. Granit Xhaka spielt sofort zu Florian Wirtz, der den Rest in brillanter Art und Weise erledigt. Das ist individuelle Klasse. Der Nationalspieler schlägt gegen Ko Itakura einen Haken, spielt diesem den Ball durch die Beine und hat endgültig freie Bahn. Von der Strafraumgrenze schießt Wirtz den Ball mit dem rechten Fuß überlegt flach ins rechte Eck und markiert seinen achten Saisontreffer in der Bundesliga.
30’
Noch holpert es beim Double-Gewinner gehörig, Durchschlagskraft entwickelt man zuletzt nicht einmal im Ansatz. Die Gladbacher bekommen das alles recht gut verteidigt, unternehmen ihrerseits aber kaum etwas nach vorn.
27’
In halbrechter Position wird der Ball zu Edmond Tapsoba zurückgelegt. Der Innenverteidiger ist jetzt nicht der zwingend richtige Mann für den Torabschluss, haut aber dennoch mit dem rechten Fuß drauf und verzieht deutlich.
25’
Nahe dem linken Strafraumeck flankt Alex Grimaldo. Im Zentrum ist Patrik Schick mit dem Kopf zur Stelle, lenkt die Hereingabe Richtung Tor. Sonderlich platziert kommt der Ball nicht. Moritz Nicolas greift ohne Probleme zu.
23’
Florian Wirtz tritt eine Ecke für Bayer von der linken Seite. Die Flanke segelt recht vielversprechend an den Torraum. Letztlich fällt die Kugel einem Gladbacher vor die Füße, der mit einem Befreiungsschlag reagiert.
21’
Dann hat Alex Grimaldo mal eine Idee, spielt gut in den Sechzehner. Links an der Grundlinie geht Florian Wirtz der Platz etwas aus, der Pass in die Mitte wird abgeblockt. Doch die Kugel rollt links in der Box vor die Füße von Robert Andrich, der mit links deutlich an der Kiste vorbeischießt.
20’
Somit deutet sich an, dass die Werkself Geduld brauchen wird. Doch das kennt man bei den Leverkusenern zur Genüge. Damit sollten die Jungs von Xabi Alonso umgehen können.
18’
Inzwischen entwickelt sich der Ballbesitz messbar in Richtung des Meisters, liegt mittlerweile bei 65 Prozent. Die Fohlenelf stemmt sich aber weiterhin mit ganzer Kraft dagegen, lässt in der Zweikampfführung keine Wünsche offen.
16’
Von links segelt eine Flanke in den Gladbacher Strafraum. Patrick Schick nimmt den Ball rechts am Torraum mit der Brust an. Dann ist Lukas Ullrich leicht mit dem Arm an der Kugel. Doch weder reklamiert der tschechische Stürmer, noch ertönt der Pfiff. Und von VAR-Seite wird auch nicht eingegriffen.
13’
An der Mittellinie hält Philipp Sander gegen Florian Wirtz die Sohle drüber, erwischt diesen schmerzhaft am Spann. Harm Osmers beordert den Übeltäter zu sich, lässt Gnade vor Recht ergeben und die Karte noch stecken.
12’
Nun erarbeiten sich die Fohlen ihre erste Ecke. Auf rechts geht Philipp Sander ans Werk. Dessen Hereingabe verlängert Rocco Reitz per Kopf. Am zweiten Pfosten kann Tomas Cvancara den Ball nicht kontrolliert verarbeiten.
10’
Bayer bekommt den ersten Eckstoß dieser Partie zugesprochen. Den führt Alex Grimaldo kurz auf Florian Wirtz aus. In der Folge scheint die Szene zu verpuffen. Mit etwas zeitlichem Verzug flankt Grimaldo von rechts. Am Torraum verlängert Granit Xhaka per Kopf. Die Kugel fliegt links vorbei.
8’
Auswechslung
Piero Hincapié
Martin Terrier
Nach der äußerst unglücklichen Aktion wird Martin Terrier von Betreuern vom Feld geführt. Schnell hat sich als Ersatz Piero Hincapie bereitgemacht. Mit dem Wechsel geht eine Umstellung von der anfänglichen Vierer- auf eine Dreierkette einher.
6’
Gerade wollen die Gäste den Abstoß ausführen, da bleibt Leverkusens Martin Terrier am gegnerischen Strafraum im Rasen hängen, tut sich weh und signalisiert sofort seinen Wechselwunsch.
5’
Dann spielt Martin Terrier den Ball aus Nähe des linken Strafraumecks mit dem rechten Fuß zur Mitte. Am Torraum rutscht Patrik Schick in die Hereingabe, verpasst diese aber knapp. Im Anschluss ist ein Gladbacher leicht dran. Die Ecke für Bayer gibt es aber nicht.
4’
Wenig überraschend wirkt die Leverkusener Spielanlage reifer. Die Werkself löst sich hinten raus gerade sehr souverän und technisch edel. So richtig nach vorn geht die Post aber nach wie vor nicht ab.
2’
Behutsam tasten sich beide Mannschaften in die Partie, bemühen sich durchaus gleichermaßen um den Ball. Viel läuft aber noch nicht zusammen.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt in der BayArena der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Harm Osmers. Der 39-jähirge FIFA-Referee kommt zu seinem 118. Einsatz in der Bundesliga. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Dominik Schaal und Stefan Lupp sowie der Vierte Offizielle Dr. Max Burda. Mit der Videoüberwachung wurden Patrick Hanslbauer und Christian Fischer betraut.
Vor Beginn
Die Hinrundenpartie vom 1. Spieltag gewann Leverkusen im Borussia-Park mit 3:2. Zu Hause jedoch konnte die Werkself die letzten beiden Partien gegen die Fohlen nicht gewinnen (2:2, 0:0). Der letzte Heimsieg in der BayArena gelang im April 2021 (4:0). Für einen Gladbacher Sieg unterm Bayer-Kreuz müssen wir bis November 2019 zurückschauen (1:2).
Vor Beginn
Deutlich besser in Form sind die Leverkusener. National hat der Meister in dieser Saison ohnehin nur ein Pflichtspiel verloren. Das passierte Ende August zu Hause gegen RB Leipzig (2:3). Seither ist Bayer allein in der Bundesliga 15 Partien ungeschlagen und gewann zehn dieser Begegnungen. Wettbewerbsübergreifend steht man derzeit bei zehn Siegen in Folge. Der Double-Gewinner befindet sich also in meisterlicher Verfassung und ist bestens gewappnet für das heutige rheinische Duell.
Vor Beginn
Noch über den Jahreswechsel standen die Gladbacher als Achter viel besser da, doch dann ging der Start ins neue Jahr daneben. Die Männer vom Niederrhein verloren ihr Heimspiel gegen den FC Bayern mit 0:1 und gerieten am Dienstag in Wolfsburg gehörig unter die Räder (1:5). So geht der letzte Dreier auf ein 2:1 bei der TSG Hoffenheim unmittelbar vor der Weihnachtspause zurück.
Vor Beginn
Mit Blick auf die Hinrundentabelle hat hier der Zweite den Elften zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften hat sich eine Lücke von 14 Punkten aufgetan. Während die Werkself Spitzenreiter Bayern München auf den Fersen ist, vier Zähler fehlen bis dorthin, gehört die Borussia noch zu den Teams, die Ambitionen nach oben haben dürfen. Erst hinter dem VfL gibt es in der Tabelle eine größere Lücke. Allerdings sollten die Fohlen punkten, um den Anschluss zu den Europapokalplätzen nicht zu verlieren.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es nach der 1:5-Klatsche in Wolfsburg vier Veränderungen. Luca Netz, Joe Scally, Kevin Stöger und Alassane Plea finden sich auf der Gladbacher Bank wieder. Dafür beordert Gerardo Seoane heute Lukas Ullrich, Stefan Lainer, Philipp Sander und Tim Kleindienst (zurück nach Magen-Darm-Infekt) von Beginn an auf den Platz.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Leverkusen - Gladbach
1
Hrádecky
4
Tah
8
Andrich
10
Wirtz
11
Terrier
12
Tapsoba
13
Arthur
14
Schick
19
Tella
20
Grimaldo
34
Xhaka
33
Nicolas
3
Itakura
8
Weigl
11
Kleindienst
16
Sander
22
Lainer
25
Hack
26
Ullrich
27
Reitz
30
Elvedi
31
Cvancara
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für Borussia Mönchengladbach stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Nicolas - Lainer, Itakura, Elvedi, Ullrich - Cvancara, Reitz, Weigl, Sander, Hack - Kleindienst.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 1:0-Heimsieg am Dienstag gegen Mainz nimmt Xabi Alonso sechs Wechsel vor. Anstelle von Torwart Matej Kovar, Piero Hincapie, Nordi Mukiele, Jeremie Frimpong, Aleix Garcia und Exequiel Palacios rücken Keeper Lukas Hradecky, Arthur Augusto, Jonathan Tah, Robert Andrich, Martin Terrier und Nathan Tella in die Startelf von Bayer.
Vor Beginn
An dieser Stelle gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der Leverkusener: Hradecky - Arthur, Tah, Tapsoba, Grimaldo - Andrich, Xhaka - Tella, Wirtz, Terrier - Schick.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach.
AUFSTELLUNG
Hrádecky
Tah
Andrich
Wirtz
Terrier
Tapsoba
Arthur
Schick
Tella
Grimaldo
Xhaka
Nicolas
Itakura
Weigl
Kleindienst
Sander
Lainer
Hack
Ullrich
Reitz
Elvedi
Cvancara