Willkommen zur Bundesliga: Bayern gegen Wolfsburg live im Ticker verfolgen!
Saisonverlauf
Bayern
Wolfsburg
Nach Spielende
Das war der Liveticker zur Partie zwischen Bayern München und dem VfL Wolfsburg. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Nach Spielende
Die Wölfe bleiben nach der Niederlage mit 27 Punkten weiterhin auf Platz 7. Am Freitagabend geht es für den VfL mit dem Heimspiel gegen Holstein Kiel weiter.
Nach Spielende
Durch den Sieg vergrößern die Bayern den Vorsprung auf Verfolger Leverkusen fürs Erste auf sieben Zähler, der Titelverteidiger kann später mit einem Sieg gegen Gladbach (18.30 Uhr) nachziehen. Weiter geht es für die Bayern am Mittwoch in der Champions League bei Feyenoord Rotterdam, in der Bundesliga wartet dann am Samstag das Auswärtsspiel in Freiburg.
Nach Spielende
Der Sieg der Bayern war gefühlt souveräner, als es das Endergebnis vermuten lässt, gegen Ende wurde es nach dem zweiten Treffer von Amoura (88.) aber doch nochmal knapp. Am Ende steht aber ein verdienter Sieg der Münchner, die auch im zweiten Durchgang die dominante Mannschaft blieben und insgesamt 25 Schüsse abgaben. Die eher defensiv auftretenden Wolfsburger konnten da nicht ganz mithalten, präsentierten sich aber erneut sehr effektiv, von ihren drei Schüssen aufs Tor landeten zwei im Netz. Doch die Punkte bleiben beim Spitzenreiter, der damit den dritten Sieg im dritten Spiel nach der Winterpause holt.
90’ +5
Abpfiff
Das Spiel ist zu Ende, der FC Bayern schlägt den VfL Wolfsburg mit 3:2.
90’ +5
Gelbe Karte
Kilian FischerWolfsburg
Fischer sieht nach einem Foul an Gnabry auf der Außenbahn die Gelbe Karte.
90’ +2
Die Wolfsburger sind jetzt nochmal hellwach und kommen zum nächsten Abschluss. Arnold bringt eine Ecke von links vor den ersten Pfosten, wo sich Koulierakis in der Luft durchsetzt, sein Kopfball geht dann aber doch deutlich drüber.
90’ +1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90’
Gnabry macht fast den Deckel drauf, aber eben nur fast. Kane gibt flach von rechts vor den zweiten Pfosten. Gnabry kommt frei an die Kugel, legt sie sich auf den rechten Fuß und schließt flach ab. Grabara ist noch dran, kann aber nicht richtig klären, Vavro hilft mit und schlägt den Ball vor der Linie weg.
88’
Tor für Wolfsburg
3:2
Mohammed AmouraVorlage Tiago Tomás
Toooor! FC Bayern München - VFL WOLFSBURG 3:2. Es wird nochmal heiß! Wolfsburg bestraft einen Ballverlust eiskalt und verkürzt. Davies geht gegen zwei Gegner ins Dribbling und läuft sich fest. Tomas kommt an den Ball und tankt sich durch die gegnerische Hälfte, lässt drei Gegenspieler stehen, spielt dann perfekt mit dem Außenrist in den Lauf von Amoura. Der kommt links im Sechzehner an den Ball, schließt sofort mit links ab und trifft halbhoch ins rechte Eck. Upamecano kommt nicht hinterher, Neuer streckt sich vergeblich.
85’
Gute Möglichkeit nochmal für die Bayern. Musiala kommt nach einer flachen Hereingabe von Davies zentral im Sechzehner an den Ball, zieht nach guter Annahme sofort flach ab, obwohl er von drei Gegenspielern umstellt ist. Der Flachschuss geht knapp rechts neben das Gehäuse.
83’
Gelbe Karte
Konrad LaimerBayern
Laimer nimmt den Ball rechts in der eigenen Hälfte nachlässig an, verliert ihn dadurch an Maehle und muss ihn mit einem Foul stoppen. Dafür sieht der Österreicher seine fünfte Gelbe Karte der Saison und muss damit im nächsten Spiel aussetzen.
81’
Gute Möglichkeit für Wolfsburg! Amoura macht es beinahe nochmal spannend, scheitert aber an Neuer. Goretzka leistet sich einen einfachen Fehlpass am eigenen Sechzehner, über Svanberg kommt der Ball zu Amoura. Der schlenzt die Kugel aus 15 Metern aufs rechte Eck, Neuer ist rechtzeitig unten und wehrt gut ab.
79’
Gelbe Karte
Joshua KimmichBayern
Kimmich spielt nach einem Foulpfiff für Wolfsburg weiter und gibt den Ball nicht sofort her, es wirkt fast, als hätte der Nationalspieler den Pfiff nicht wahrgenommen. Eine fragwürdige Gelbe Karte, über die sich der Mittelfeldmann enorm ärgert.
78’
Kommt nochmal etwas von den Wolfsburgern? Es sieht eher nicht so aus, denn nach dem dritten Gegentreffer ist ein echtes Aufbäumen der Gäste bislang ausgeblieben. Die Bayern haben die Partie nach wie vor gut im Griff.
75’
Auswechslung
Jamal Musiala
Kingsley Coman
Wechsel bei den Bayern. Der nach seiner Erkrankung wiedergenesene Musiala kommt zu seinem Comeback, Coman geht für ihm vom Feld.
74’
Ein guter Angriff der Bayern bringt die nächste Chance. Kane spielt zu Olise und läuft weiter in den Sechzehner. Olise bedient Laimer auf rechts, der gibt flach zurück in die Mitte. Kane kommt aus dem Rückraum und schließt aus sieben Metern ab, setzt den Ball aber deutlich über den Kasten.
71’
Auswechslung
Jonas Wind
Patrick Wimmer
Und gleich noch ein Wechsel beim VfL: Wind kommt für Wimmer ins Spiel.
71’
Auswechslung
Mattias Svanberg
Bence Dárdai
Die Gäste wechseln: Svanberg kommt neu ins Spiel und ersetzt Dardai.
70’
Das muss das 4:1 sein! Neuer schlägt den Ball hoch und weit nach vorne. Plötzlich ist Coman frei durch, weil sich Wimmer und Koulierakis nicht einig sind, wer zum Ball soll. So kommt der französische Nationalspieler ungestört in den Sechzehner und schließt völlig allein vor Grabara ab, setzt den Ball aber knapp rechts neben den Kasten.
67’
Auswechslung
Serge Gnabry
Leroy Sané
Wechsel bei den Bayern: Gnabry ist für Sane im Spiel.
65’
Nach dem Gegentreffer reagieren die Wolfsburger mit einigen Angriffen, um das Spiel wieder etwas offener zu gestalten, bislang springt dabei aber nichts Gefährliches heraus.
63’
Auswechslung
Tiago Tomás
Lukas Nmecha
Noch ein Wechsel bei den Wölfen hinterher: Tomas ist für Nmecha neu in der Partie.
63’
Auswechslung
Aster Vranckx
Yannick Gerhardt
Wechsel bei den Gästen: Vranckx kommt für Gerhardt ins Spiel.
63’
Die Bayern präsentieren sich in dieser Saison also weiterhin sehr treffsicher. Es ist bereits das siebte Heimspiel in Folge mit mindestens drei Toren für den Spitzenreiter.
62’
Tor für Bayern
3:1
Leon GoretzkaVorlage Michael Olise
Toooor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfL Wolfsburg 3:1. Goretzka schnürt den Doppelpack! Beim fälligen Freistoß liegt der Ball auf der linken Außenbahn. Kimmich täuscht an, Olise flankt gut in die Mitte. Dort passt die Wolfsburger Abstimmung nicht, Arnold lässt sich von Goretzka zu einfach abschütteln, der kommt aus zehn Metern frei zum Kopfball und setzt ihn per Aufsetzer an den rechten Innenpfosten, und von dort ins Netz.
61’
Gelbe Karte
Patrick WimmerWolfsburg
Coman legt den Ball auf links an Wimmer vorbei, der hält ihn offensichtlich am Trikot fest. Klare Sache, Gelb für den Wolfsburger.
60’
Die Bayern wollen die frühe Vorentscheidung und drängen weiter auf den dritten Treffer. Kimmichs Ecke von links kommt gefährlich direkt auf den Kasten, Grabara muss eingreifen. Gleich danach schließt Goretzka am Sechzehner flach ab, bleibt damit aber an der vielbeinigen Abwehr hängen.
57’
Nächste Halbfeldflanke, wieder Gefahr, diesmal aber ohne Abschluss. Die Hereingabe kommt von rechts und springt durch bis vor den zweiten Pfosten, weil sich Fischer beim Klärungsversuch verschätzt. Dadurch wird der hinter ihm freistehende Coman überrascht und kann die Kugel nur noch unkontrolliert ins Toraus verlängern.
54’
Nächste Kopfballchance für den Rekordmeister. Kane steigt nach einer Flanke von rechts hoch, kommt links vor dem Kasten zum Kopfball, setzt ihn aber etwa einen Meter neben den linken Pfosten.
52’
Bei den Wölfen hat sich mit dem Seitenwechsel an der Taktik nichts geändert. Die Gäste stehen eher tief und konzentrieren sich auf die Abwehrarbeit, wozu sie durch den anhaltenden Druck der Münchner auch gezwungen sind. Vorne sollen sich dann wie im ersten Durchgang Kontergelegenheiten ergeben, bis jetzt war das aber noch nicht der Fall.
50’
Jetzt wird es zum ersten Mal in dieser Hälfte gefährlich. Coman bringt den Ball vor den Fünfmeterraum, wo Sane von zwei Verteidigern nicht eng genug gedeckt wird und zum Kopfball kommt, der springt knapp links am Kasten vorbei.
48’
Zum Auftakt der zweiten Hälfte ist der Ball minutenlang fast ohne Unterbrechung bei den Münchner, Aktionen in Tornähe bleiben dabei bislang noch aus.
46’
Anpfiff
Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams kommen personell unverändert aus den Kabinen.
Kommentar
Halbzeit
Die Bayern hätten etwas entspannter in die Halbzeit gehen können, wenn Kimmichs Treffer eben noch gezählt hätte. Auch so geht der Spitzenreiter aber mit einer Führung in die Pause, und die ist nach gewohnt spielstarkem Auftritt und zwei Toren durch Goretzka (20.) und Olise (39.) auch verdient. Die Wölfe schlugen gleich mit dem ersten guten Angriff durch Amoura (24.) zu, und der Angreifer hatte bei einem Konter kurz vor der Pause noch eine gute Möglichkeit. Das klare Chancenplus liegt also bei den Bayern, aber die Gäste wirken bei ihren wenigen Gegenzügen oft gefährlich und sind noch lange nicht geschlagen.
45’ +6
Halbzeit
Dann geht es in die Pause.
45’ +6
Die Entscheidung steht fest, der Treffer zählt nicht. Schiedsrichter Reichels Entscheidung geht in Ordnung, weil Kimmich den Ball bei der Aktion doch eher mit dem Oberarm berührte.
45’ +3
Videoassistent
Der Ball ist im Netz, die Münchner jubeln, aber ob es wirklich 3:1 steht, weiß noch niemand. Der Reihe nach: Coman legt sich den Ball auf links auf den rechten Fuß und bringt eine gute Flanke vor den Fünfmeterraum. Dort wird Fischer von den Kollegen alleingelassen und bekommt es mit den freien Kimmich und Olise gleichzeitig zu tun. Kimmich steigt hoch und will zum Kopfball, erwischt den Ball aber mit der Schulter oder dem Oberarm und befördert ihn so per Aufsetzer ins rechte Eck. Nun müssen der Schiedsrichter und der VAR noch klären, ob Kimmich mit der Schulter oder doch eher mit dem Oberarm traf.
45’ +2
Gelbe Karte
Joakim MæhleWolfsburg
Gute Aktion von Sane, der rechts neben dem Sechzehner von zwei Mann gestellt wird und sich trotzdem gut in Richtung Grundlinie durchsetzt. Bevor er in den Sechzeher kommen kann, bringt ihn Maehle mit einem Foulspiel zu Fall. Dafür gibt es die Gelbe Karte für den Verteidiger.
45’
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
44’
Bei einem schnellen Gegenzug kommen auch die Wölfe zu einer guten Chance. Amoura legt sich den Ball rechts im Sechzehner einmal vor und schließt dann aus vollem Lauf ab, erwischt die Kugel aber nicht richtig und setzt sie etwa zwei Meter neben den linken Pfosten.
43’
Fast der nächste Treffer der Bayern, erneut geht der Torchance ein einfacher Fehlpass der Wölfe aus. Koulierakis hat einen Aussetzer und spielt den Ball von links hoch in den eigenen Sechzehner, genau auf Gegenspieler Kane. Der legt sich die Kugel auf den linken Fuß und schließt ab. Vavro bekommt noch den Fuß dazwischen und sorgt dafür, dass der Schuss links neben den Kasten geht.
39’
Tor für Bayern
2:1
Michael OliseVorlage Leroy Sané
Toooor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfL Wolfsburg 2:1. Olise sorgt für die erneute Führung der Bayern, der bisher starke Grabara sieht dabei unglücklich aus. Arnold spielt tief in der eigenen Hälfte einen Fehlpass, über Sane kommt die Kugel sofort zu Olise. Der lässt mit schnellem Haken einen Gegenspieler ins Leere laufen, schließt dann zentral aus etwa 21 Metern ab. Grabara sieht den flachen und nicht sehr platzierten Schuss wohl spät, hat die Finger dran, verlängert den Ball dabei aber ins rechte Toreck.
37’
Olise setzt sich diesmal rechts am Sechzehner durch, flankt in die Mitte und findet den Kopf von Kane. Weil der von Nmecha gestört wird, bringt der Stürmer den Ball aber nicht bis ans Tor.
35’
Nach einem Foul von Wimmer an Goretzka gibt es Freistoß für die Hausherren von halblinks, etwa fünf Meter vom Sechzehner entfernt. Olise macht es direkt mit links und macht es gut, der Ball kommt hoch und platziert aufs linke Eck. Weil Grabara darauf spekuliert hat, kann der Keeper den Ball aber abwehren.
33’
Die Bayern wollen wieder die Kontrolle übernehmen, halten den Ball wieder länger in den eigenen Reihen. Die Wolfsburger stehen dabei aber nicht mehr so tief wie zu Beginn, sondern gehen den Gegner teilweise auch schon früh im Aufbau an.
30’
Maehle und Gerhardt tragen einen Angriff über links vor, bei dem sie es bis in den Sechzehner schaffen. Gerhardt kommt nach kurzem Zuspiel links neben dem Tor fast an die Kugel, doch Upamecano ist zur Stelle und klärt ins Seitenaus.
28’
Nach dem Ausgleich bleiben die Gäste selbstbewusst und spielen zunächst weiter nach vorne. Die Münchner Dominanz der Anfangsphase hat sich also erst einmal erledigt.
26’
Mit ihrer ersten gefährlichen Aktion kommen die Gäste zum Ausgleich. Da ist wieder die eingangs angesprochene Effektivität der Wölfe, die schon gegen Gladbach aus fünf Schüssen fünf Tore machten.
24’
Tor für Wolfsburg
1:1
Mohammed AmouraWolfsburg
Toooor! FC Bayern München - VFL WOLFSBURG 1:1. Wolfsburg hat die schnelle Antwort! Die Gäste kommen zu einem Freistoß in der gegnerischen Hälfte und spielen ihn kurz aus. Wimmer kommt so an den Ball und dribbelt nach vorne, spielt dann zu Gerhardt. Der wird an der Strafraumlinie sofort umstellt. Goretzka spitzelt ihm zwar den Ball vom Fuß, legt damit aber auch perfekt auf den freistehenden Amoura auf. Der schlenzt die Kugel aus elf Metern von halblinks platziert ins rechte Eck.
23’
Die Bayern bleiben dran und kommen zum nächsten Abschluss, diesmal durch Kimmich. Der schafft sich mit einem kurzen Dribbling vorm Sechzehner Platz und zieht mit links ab, setzt den Schuss aber ungefährlich über das Tor.
20’
Tor für Bayern
1:0
Leon GoretzkaVorlage Joshua Kimmich
Toooor! FC BAYERN MÜNCHEN - VfL Wolfsburg 1:0. Goretzka besorgt die Führung! Wolfsburg eröffnet mit einem langen Ball, bei dem Kim eng an Nmecha dran ist und den Ball zu Kimmich spitzelt. Der spielt sofort weiter ins Zentrum. Goretzka kommt so an die Kugel und hat Platz nach vorne. Den nutzt er in Richtung Strafraum, zieht dann aus etwa 18 Metern von halbrechts ab. Der Aufsetzer landet genau neben dem linken Pfosten, Grabara ist chancenlos.
19’
Es gibt einige Diskussionen zwischen den Bayern und dem Schiedsrichter. Coman gibt flach von links in den Sechzehner, wo Kane direkt zum Abschluss kommt, der Ball geht knapp über den Kasten. Nach seiner Schussbewegung wird der Stürmer vom zu spät kommenden Koulierakis am Fuß getroffen. Dafür hätten die Münchner wohl mindestens eine VAR-Überprüfung gehabt, doch Schiedsrichter Reichel entscheidet auf Weiterspielen.
17’
Jetzt wagen sich die Wölfe aber doch ein paar Mal hintereinander aus der Deckung, stellen sich in der Hälfte der Bayern vor, ohne dabei aber in Tornähe anzuklopfen.
15’
Danach geht so weiter wie zuvor, das Spiel findet fast komplett in der Wolfsburger Hälfte statt. Die Gäste verteidigen mit allen Feldspielern und machen so die Räume eng, die Bayern suchen mit schnellem Kurzpassspiel die Lücke.
13’
Amoura steht inzwischen wieder und ist zurück im Spiel. Der Angreifer wird es also nochmal versuchen.
11’
Das Spiel ist wegen einer Verletzung bei den Gästen unterbrochen. Wolfsburgs Stürmer Amoura setzt bei einem langen Ball gegen Upamecano nach, geht dann aber ohne Fremdeinwirkung zu Boden und greift sich ans Knie. Er muss länger behandelt werden, und noch ist offen, ob er weiterspielen kann.
9’
Wolfsburgs Schlussmann ist also gleich mehrfach gefragt in dieser Anfangsphase. Die Bayern agieren zum Auftakt sehr souverän, lassen Ball und Gegner laufen und die Wölfe damit noch überhaupt nicht ins Spiel kommen.
7’
Nächste Großchance! Das ist sehr gut gespielt: Olise lässt im Mittelfeld auf Kane klatschen, der spielt sofort in die Schnittstelle. So ist Coman frei durch und schließt links im Sechzehner flach ab, bleibt aber an Grabara hängen.
6’
Die Bayern bleiben am Drücker und weiter abschlussfreudig. Nach einer weiten Kimmich-Ecke von links kommt Coman rechts neben dem Tor frei zum Kopfball, setzt diesen aber ans Außennetz.
5’
Und gleich die nächste gute Möglichkeit hinterher. Olise spielt Kane links im Sechzehner frei, der fackelt nicht lang und zieht flach ab, scheitert aber an Grabara.
4’
Latte! Mit seiner zweiten Aktion sorgt Sane für die erste Großchance. Erneut zieht er von rechts in die Mitte, schließt diesmal am Sechzehner mit links ab. Bei seinem schönen Schlenzer streckt sich Grabara vergeblich, die Kugel klatscht aber halblinks an den Querbalken.
2’
Die Bayern beginnen mit viel Ballbesitz. Sane fordert die gegnerische Defensive zum ersten Mal, indem er von rechts in Richtung Mitte zieht und aus dem Halbfeld flankt. Die Hereingabe ist etwas kurz und wird abgewehrt.
1’
Anpfiff
Und los! Schiedsrichter Tobias Reichel pfeift die Partie an.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Bayern - Wolfsburg
1
Neuer
2
Upamecano
3
Kim Min-Jae
6
Kimmich
8
Goretzka
9
Kane
10
Sané
11
Coman
17
Olise
19
Davies
27
Laimer
1
Grabara
2
Fischer
4
Koulierakis
9
Amoura
10
Nmecha
18
Vavro
21
Mæhle
24
Dárdai
27
Arnold
31
Gerhardt
39
Wimmer
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Seit dem Herbst ist ein klarer Aufwärtstrend bei den Gästen zu beobachten. Zuletzt gewannen sie sechs von acht Ligaspielen und kletterten bis auf Platz 7. Die internationalen Plätze sind also in greifbarer Nähe. Mit einer ähnlichen Effizienz wie in der Partie gegen Gladbach, in der alle fünf Torschüsse des VfL im Tor landeten, könnten sie heute möglicherweise für eine Überraschung sorgen.
Vor Beginn
Mit Wolfsburg stellt sich heute ein Gegner vor, der den Münchnern in der Vergangenheit stets gut lag. Von 19 Duellen konnten die Bayern 17 für sich entscheiden. Trotzdem wird das Duell ein echter Härtetest. Denn auch die Wolfsburger sind sehr gut ins neue Jahr gestartet, nach einem 1:0 in Hoffenheim schossen sie zuletzt Gladbach zuhause mit 5:1 ab.
Vor Beginn
Die Münchner kamen in der Hinrunde auf starke 53 Treffer, das ist der zweitbeste Hinrunden-Wert in der Bundesliga-Geschichte. Die bisherige Bestmarke hatten die Bayern selbst in der Saison 2021/22 mit 56 Toren aufgestellt. Zuletzt wurde die Treffsicherheit mit dem überzeugenden 5:0-Sieg gegen Hoffenheim bewiesen. Dadurch bleibt der Vorsprung auf den ersten Verfolger Leverkusen weiterhin bei vier Punkten.
Vor Beginn
Mit zwei Siegen zum Jahresauftakt gegen Gladbach (1:0) und Hoffenheim (5:0) schlossen die Bayern die Hinrunde souverän als Spitzenreiter ab. Darauf ausruhen kann sich die Mannschaft von Vincent Kompany nicht, denn mit dem VfL Wolfsburg stellt sich heute ein ebenso formstarker Gegner in der Allianz Arena vor.
Vor Beginn
Bei den Gästen gibt es zwei Wechsel in der Startelf nach dem Sieg gegen Gladbach, beide in der Offensive. Wimmer auf dem Flügel und Nmecha im Sturm rücken neu ins Team. Die beiden ersetzen den verletzt ausfallenden Kaminski beziehungsweise den zunächst auf der Bank sitzenden Wind. Winter-Neuzugang Skov Olsen, der vom FC Brügge kam, ist heute erstmals als Option von der Bank mit im Kader.
Vor Beginn
Der VfL Wolfsburg geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-1-3-2): Grabara - Fischer, Vavro, Koulierakis, Maehle - Arnold - Wimmer, Dardai, Gerhardt - Nmecha, Amoura.
Vor Beginn
Bei den Bayern gibt es vier personelle Änderungen im Vergleich zum klaren Sieg gegen Hoffenheim. Laimer, Kim, Goretzka und Olise rücken neu ins Team. Dafür sitzen Guerreiro, Dier, Pavlovic und Müller zunächst auf der Bank, genauso wie der nach seiner Erkrankung wieder verfügbare Musiala. Verzichten muss FCB-Trainer Kompany auf die verletzten Palhinha, Boey, Ito und Ersatzkeeper Peretz.
Vor Beginn
In dieser Besetzung läuft der FC Bayern heute auf (4-2-3-1): Neuer - Laimer, Upamecano, Min-Jae, Davies - Kimmich, Goretzka - Sane, Olise, Coman - Kane.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Bayern München und dem VfL Wolfsburg.
HeimBayern4-2-3-1
GastWolfsburg4-1-3-2
Loading...
Wechsel
Loading...
75’
Musiala
Coman
67’
Gnabry
Sané
71’
Wind
Wimmer
71’
Svanberg
Dárdai
63’
Tiago Tomás
Nmecha
63’
Vranckx
Gerhardt
Ersatzbank
Sven Ulreich (Tor)DierRaphaël GuerreiroStanisicPavlovicMüllerTel
AUFSTELLUNG
Neuer
Upamecano
Kim Min-Jae
Kimmich
Goretzka
Kane
Sané
Coman
Olise
Davies
Laimer
Grabara
Fischer
Koulierakis
Amoura
Nmecha
Vavro
Mæhle
Dárdai
Arnold
Gerhardt
Wimmer