Bundesliga

18. SPIELTAG

Union
Loading...
Beendet
2:12:1
Loading...
Mainz

TORSCHÜTZEN

Benedict HollerbachHollerbach1’
1 : 0
1 : 1
5’Nadiem Amiri (11m)Amiri (11m)
Robert Skov (11m)Skov (11m)24’
2 : 1
WettbewerbBundesliga
Runde18. Spieltag
Anstoß19.01.2025, 15:30
StadionAn der Alten Försterei
SchiedsrichterFlorian Exner
Zuschauer21.646
Bundesliga: Union gegen Mainz

Bundesliga: Union gegen Mainz

Willkommen zur Bundesliga: Union gegen Mainz live im Ticker verfolgen!

Saisonverlauf

7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.54761011121212121313141413131213131087975566667613.14.15.16.17.18.19.20.21.22.121212121313141413139755666676
Union
Mainz
Nach Spielende
Das wars von dieser Stelle aus dem Oberhaus. Der Bundesligasonntag ist damit aber noch nicht am Ende. Das letzte Spiel des Rückrundenstarts beginnt in wenigen Minuten mit der Partie Bremen vs. Augsburg. Einen schönen Sonntag noch und bis zum nächsten Mal!
Nach Spielende
Zum Abschluss noch ein Blick in die Zukunft. Der FSV empfängt am kommenden Samstag den VfB. Und die Eisernen müssen im Topspiel am Abend zum Sechs-Punkte-Spiel bei St. Pauli antreten. 
Nach Spielende
Durch die Niederlage verpasst Mainz den Sprung an Leipzig vorbei auf den Europa-League-Platz und bleibt auf Rang 6. Baumgart fährt mit seinem neuen Team den ersten Sieg ein, beendet eine Sieglos-Serie von elf Partien und holt einen wichtigen Dreier im Abstiegskampf. Union springt an Augsburg vorbei und steht mit 20 Zählern nun auf Platz 12.
Nach Spielende
Nach einer sehr unterhaltsamen ersten Hälfte, aus der Union mit einer Führung hervorging, entwickelte sich in der zweiten Hälfte ein Spiel, das vom Spielstand diktiert war. Mainz mit sehr viel Ballbesitz, aber eigentlich keinen guten Möglichkeiten. Union verteidigte die knappe Führung komfortabel über die Zeit.
90’ +5
Abpfiff
Schlusspfiff!
90’ +1
Halbfeldflanke Mainz, das Ding kann Weiper nicht festmachen im Strafraum, aber der Ball prallt zurück auf Amiri, der sofort abschließt. Das wäre gefährlich geworden, aber Khedira wirft sich in die Schussbahn und kann zur Ecke abfälschen. Und die Ecken, die waren heute überaus harmlos von den Mainzern. Ist diesmal nicht anders.
90’ +1
Vier Minuten gibts obendrauf.
90’
Als dann Widmer endlich mal den Ball in die Gefahrenzone zirkelt mit einer Flanke aus dem Strafraum, ist es aber Doekhi, der am höchsten steigt. Die Restverteidigung bei Union funktioniert überragend.
88’
In dieser Schlussphase hat eigentlich ausschließlich Mainz den Ball, aber die Gäste kommen nicht hinter die Kette. Und schieben sich eigentlich hauptsächlich den Ball im Mittelfeld zu.
86’
Gelbe Karte
Loading...
Leopold Querfeld
Leopold QuerfeldUnion
Querfeld ist mit einer Eckballentscheidung nicht einverstanden (wobei er übrigens recht hat), und für seinen Protest kassiert er Gelb.
85’
Auswechslung
Loading...
Nikolas Veratschnig
Nikolas Veratschnig
Phillipp Mwene
Phillipp Mwene
Und bei Mainz kommt Veratschnig für Mwene.
85’
Auswechslung
Loading...
László Bénes
László Bénes
Benedict Hollerbach
Benedict Hollerbach
Außerdem wird Hollerbach vom Feld genommen, Benes bekommt noch ein paar Einsatzminuten. Hollerbach hat heute enorme Wege zurückgelegt. Der wird auch einfach platt sein.
85’
Auswechslung
Loading...
Jérôme Roussillon
Jérôme Roussillon
Robert Skov
Robert Skov
Skov hat bei Union Feierabend, für ihn kommt Roussillon.
84’
Die letzten Wechsel sehen an ...
82’
Amiri zieht an den langen Pfosten, wo sich aber Kohr nicht durchsetzen kann. Nach einiger Unruhe schlägt ein Unioner schließlich den Ball tief in die gegnerische Hälfte.
81’
Nebel wird zehn Meter vom rechten Strafraumeck gefällt, als er ins Dribbling will. Das bringt den Gästen nochmal eine ordentliche Standardposition.
81’
Und diese Halbfeldbälle, die die Mainzer immer wieder versuchen, die scheinen wirklich nicht die Lösung zu bringen. Im Zentrum räumt Union eigentlich alles weg.
79’
Während die erste Hälfte ziemlich aufregend war, ist das nun eher herkömmlicher Fußball. Mainz sucht vergeblich nach Lücken und Union beschränkt sich eigentlich weitgehend aufs Verteidigen.
78’
Union hatte immerhin einen, weil die Großchance von Hollerbach, als er alleine aufs Tor zulief, nicht in der Rechnung ist wegen der angeblichen Abseitsposition.
77’
Eine Viertelstunde vor dem Ende warten wir übrigens immer noch auf den ersten Mainzer Abschluss der zweiten Hälfte. Bei all dem Ballbesitz springt doch wenig Torgefahr heraus.
76’
Auswechslung
Loading...
Maxim Leitsch
Maxim Leitsch
Stefan Bell
Stefan Bell
Bei der nächsten Unterbrechung dann der vierte Mainzer Wechsel, für Bell kommt Maxim Leitsch in die Partie.
76’
Aus der Ecke entsteht aber nichts weiter.
74’
Gute Phase jetzt von Union, zwei Ballverluste in der gegnerischen Hälfte und sofort erobert man sich die Kugel zurück. Und plötzlich ist Hollerbach auf halblinks in Flankenposition und wird gefoult. Keine schlechte Position. Skov bringt den Ball flach auf den kurzen Pfosten, Amiri klärt vor Querfeld zur Ecke.
72’
Auswechslung
Loading...
Rani Khedira
Rani Khedira
András Schäfer
András Schäfer
Baumgart nimmt seinen dritten Wechsel vor. Schäfer räumt das Feld für Rani Khedira.
71’
In der Anfangsviertelstunde der zweiten Hälfte agierte Union sehr abwartend, doch inzwischen ist die Mannschaft von Baumgart wieder aktiver geworden. Heißt nicht, dass man sich sonderlich viele Chancen erarbeitet, aber das Spiel weiter weg vom Tor von Schwolow verlagert.
69’
Ganz allgemeine Beobachtung: Die Intensität der Zweikämpfe steigt. Exner lässt viel laufen. Das wird gerade ein wenig ausgetestet.
67’
Das sah gefährlich aus. Vom rechten Flügel schickt Amiri mit einem langen Ball in den Strafraum, der erste Kontakt von Weiper ist gut, er legt den Ball am Verteidiger vorbei, kommt dann aber kurz vor dem Abschluss ins Rutschen. Diskrete Proteste, aber Exner hat schon zwei Elfer gegeben. Das genügt vorerst.
66’
Aber irgendwie auch klar, wenn man elf Spiele nicht mehr gewonnen hat, neigt man zu einer gewissen Zurückhaltung, sprich Vorsicht.
65’
Das erklärt dann irgendwie auch die Ballbesitzwerte nach der Pause. Union ist runter auf 25 Prozent.  
63’
Scheint jetzt die Spielweise der Unioner zu sein. Stehen tief, und dann suchen sie die langen Bälle wie gerade von Diogo Leite, Zentner kommt weit aus seinem Kasten und fängt kurz vor der Mittellinie ab. Zeigt zwei Dinge: Wie tief Union steht, und dass Mainz jetzt doch das Risiko erhöht.
61’
Auswechslung
Loading...
Nelson Weiper
Nelson Weiper
Anthony Caci
Anthony Caci
Und Nelson Weiper stürmt anstelle von Caci.
61’
Auswechslung
Loading...
Andreas Hanche-Olsen
Andreas Hanche-Olsen
Danny da Costa
Danny da Costa
Da Costa macht für Hanche-Olsen Platz.
61’
Auswechslung
Loading...
Silvan Widmer
Silvan Widmer
Armindo Sieb
Armindo Sieb
Dann wechselt auch Mainz erstmals, Sieb geht runter für Widmer.
60’
Auswechslung
Loading...
Tim Skarke
Tim Skarke
Jordan Siebatcheu
Jordan Siebatcheu
Und Tim Skarke übernimmt von Siebatcheu.
60’
Auswechslung
Loading...
Christopher Trimmel
Christopher Trimmel
Josip Juranovic
Josip Juranovic
Doppelwechsel bei Union, Juranovic macht für Trimmel Platz.
59’
Nächster Ballgewinn der Eisernen. Und sofort wirds wieder schnell. Langer Ball auf Hollerbach, der macht fest, hat zwei Verteidiger vor sich, aber die rechte Verteidigungsseite ist völlig offen. Dort stößt Skov rein, der eigentlich fürchterlich viel Platz hat, aber den Abschluss viel zu früh nimmt und aus fast 25 Metern fast genauso hoch drüberschießt!
56’
Fast etwas zu passiv, vielleicht. Aber fast wäre der Plan aufgegangen. Es genügt dann nämlich EIN langer Ball und Hollerbach marschiert alleine aufs Tor zu. Zentner kommt entgegen, legt sich im letzten Moment, Hollerbach überlupft ihn und im Zeitlupentempo nähert sich die Kugel der Torlinie. Doch Kohr ist zurückgeeilt und kann den Ball im letzten Moment, weil auf der Torlinie, noch wegkratzen. Dann geht die Fahne hoch. Weil Kohr aber geklärt hat, spielt es keine Rolle, dass die Fahne fälschlicherweise hochgegangen ist. Hollerbach war nämlich aus der eigenen Hälfte gestartet.
55’
Amiri findet keinen Abnehmer, da Costa fängt dann im Halbfeld die Kugel ab und Mainz muss neu aufbauen. Union weiter sehr abwartend.
55’
Halbfeldfreistoß Mainz, Amiri von rechts.
53’
Danach wie davor: Mainz jetzt mit viel Ballbesitz, waren schon in der ersten Hälfte über 60 Prozent, Union hat sich verhältnismäßig weit zurückgezogen, überlässt das Mittelfeld den Gästen. Das Tempo ist übersichtlich.
51’
Für den ersten Aufreger sorgt jetzt Sieb, der plötzlich frei vor Schwolow auftaucht, den Ball dann aber kläglich links am Tor vorbeilegt. Vielleicht wusste er da aber auch schon, dass ein Treffer nicht zählen würde. Denn nach dem Abschluss erklingt der Foulpfiff gegen ihn. Er hatte Querfeld unmittelbar vorher gelegt.
48’
Im Vergleich zum Start in der ersten Hälfte, sieht das hier jetzt tatsächlich nach so etwas wie Abtasten aus. Die Claims sind ja abgesteckt. Und es ist klar, dass die Mainzer was tun müssen. Union agiert etwas abwartend.
46’
Beide Trainer haben zur Pause auf Wechsel verzichtet.
46’
Anpfiff
Die zweite Hälfte läuft.
Halbzeitbericht
Ein rasantes Spiel haben die Zuschauer in der ersten Halbzeit erlebt. Vor allem in der Anfangsphase gabs hier fast keine Atempause. Mit dem ersten Angriff ging Union in Führung, der Ausgleich fiel keine 300 Sekunden später. Mainz hatte zu Beginn leichte Vorteile, aber insgesamt ist es eine Begegnung auf Augenhöhe. Von Verunsicherung angesichts der Misserfolgsserie ist bei den Eisernen nichts zu sehen. Die Führung für Union ist glücklich, aber nicht unverdient. Es hätten auf beiden Seiten noch mehr Treffer fallen können.
45’ +3
Halbzeit
Von der ersten Hälfte hätte es diese drei Nachspielminuten noch am wenigstens gebraucht. Pause.
45’
Drei Minuten gibts obendrauf.
44’
Kurz vor der Pause wird Mainz wieder dominanter, mit viel Ballbesitz vor dem gegnerischen Strafraum. Und hohen Ballgewinnen. So gesehen wirds aus Union-Sicht Zeit für die Pause.
43’
Da war mehr drin. Kohr von der Strafraumgrenze, lupft den Ball halbrechts in den Lauf von Lee, der ein paar Meter zur Grundlinie geht und dann querlegt. Hätte den Kopf hochnehmen müssen, die Mainzer Strafraumbesetzung war an sich sehr gut. So passt Lee aber direkt in den Fuß eines Verteidigers.
41’
Bei Union siehts dann eher so aus: Ballgewinn am Mittelkreis durch Schäfer, der kurz auf Jordan, während Schäfer sofort durchstartet. Natürlich prompt mit dem Steilpass von Jordan gesucht wird, aber aufmerksam in dieser Situation da Costa, der nach innen gezogen ist und den Ball sauber ablaufen kann. Andernfalls wäre Schäfer frei durchgewesen.
39’
Also bemüht sich Mainz jetzt um längerer Ballpassagen, das muss dann auch nicht sofort immer ins Angriffsdrittel gehen. Geht dann für die Gäste gerade mehr um Risikominimierung.
39’
Auch die wichtigen Zweikämpfe fallen gerade auch eher in Richtung der Eisernen aus.
37’
In disen Minuten gewinnt Union ein leichtes Übergewicht. Liegt am aggressiven Pressing der Mannschaft von Baumgart, die es gerade gut schafft, in Ballnähe immer Überzahl herzustellen. Erstmals hat Mainz so ein bisschen Probleme, die Angriffe sauber aufzubauen.
35’
Unübersichtliche Szene im Mainzer Strafraum nach einem Union-Einwurf, weil niemand den Ball so richtig unter Kontrolle bringt. Bis Jordan endlich die Kugel ruhig spielen kann, kurz für Hollerbach auflegt, dessen Schuss aus kurzer Distanz wird im Gewühl zur Ecke geblockt. Und die bleibt harmlos.
32’
Gelbe Karte
Loading...
Aljoscha Kemlein
Aljoscha KemleinUnion
In derselben Situation wird auch noch Kemlein verwarnt, schwer zu sagen, was der da zu meckern hatte. Es gab Freistoß, es gab Gelb für den Mainzer. Was wollte Kemlein da eigentlich noch mehr?
32’
Gelbe Karte
Loading...
Stefan Bell
Stefan BellMainz
Nächste Gelbe der Partie, wieder trifft es einen Mainzer. Bell hatte Schäfer zehn Meter vor dem Strafraum gelegt, als der gerade mit Ball am Fuß kreuzte. Gute Freistoßposition für die Eisernen.
30’
Der Ball kommt gut und hoch an Tor, wo aber Querfeld per Kopf klären kann. Aber die Mainzer bleiben am Ball und kommen über den zweiten Ball, dieser Vorstoß wird dann aber wegen einer Abseitsposition abgepfiffen.
30’
Amiri holt einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus. Führt er auch gleich selbst aus.
29’
Wie schnell gibts diesmal eine Antwort der Gäste? Die sind schon wieder in der Vorwärtsbewegung. Über rechts mit Nebel, Caci und da Costa, der schließlich eine Flanke ziemlich überreißt. In diesem Anlauf klappt es allerdings noch nicht.
26’
Gelbe Karte
Loading...
Anthony Caci
Anthony CaciMainz
Wieder können die Eisernen im Mittelfeld Fahrt aufnehmen, diesmal greift allerdings Amiri mit einem taktischen Foul ein. Und kassiert die erste Karte der Partie. Beide Elfmeterverursacher blieben ja unverwarnt.
26’
So viel dazu, dass sich die Begegnung etwas beruhigt hat. Dritter erfolgreicher Strafstoß am Stück für Skov.
24’
Elfmetertor für Union
Loading...
2:1
Robert Skov
Robert SkovElfmeter
Toor! UNION - Mainz 2:1. Für die Eisernen übernimmt Skov die Verantwortung. Und sein Elfer ist ähnlich überzeugend wie der vorhin von Amiri, wuchtig und genau. Neben den rechten Pfosten. Zentner hatte die Ecke geahnt, aber, na ja ...
23’
Elfmeter für Union! Feine Aufbauarbeit über Jordan, der nach links legt, Skov, der in die Tiefe geht, den Querpass spielt. Hollerbach kann am Elfmeterpunkt annehmen, will sich drehen und wird dann von Kohr zu Fall gebracht.
22’
Ja, die wilden Jahre sind vorbei. Die Partie beruhigt sich etwas, Mainz stellt den Fuß ein wenig auf den Ball und streut eine Phase gepflegten Passspiels ein. Durchaus überzeugend.
19’
Tatsächlich gibts jetzt mal eine Phase, wo nicht alles gelingt, beide Teams auch ein paar Fehlpässe einstreuen, so dass nicht wieder sofort die Alarmsirene ertönt, weil sich jemand dem Strafraum annähert. Aber zum Abtasten sinkt das dann nicht gleich runter.
16’
Dann ist wieder Union an der Reihe. Kommt wieder über die rechte Seite durch. Wieder eine Flanke von Juranovic auf Strafraumhöhe, die wird diesmal per Kopf an die Strafraumgrenze geklärt. Und Kemlein nimmt die Kugel dann aus 18 Metern volley, trifft sie auch gut, aber sie driftet leicht nach rechts ab und geht dann doch einen Meter am Kasten vorbei. Zentner hätte da wahrscheinlich gar nicht mehr reagieren können. Kumulierter xG-Wert jetzt bei 2,1. Aber die geben sich nix, die beiden Teams. Und haben auch von Visieren noch nie was gehört. Bei zwei Treffern wird das hier und heute nicht bleiben.
14’
Zurück nach Mainz, wo Sieb mit einer bärenstarken Balleroberung sich selbst die Chance erarbeitet, alleine aufs Tor zuzulaufen. Gut, sein Gegenspieler war aber auch weggerutscht. Sieb hat nur noch Schwolow vor sich, der ihm weit entgegenkommt. Von der Strafraumgrenze dann der flache Abschluss, Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
13’
Liegt aber auch an der Spielweise beider Teams. Keine Zeitverschwendung im Mittelfeld, Juranovic geht über die rechte Seite in die Tiefe und findet mit einer Flanke den einlaufenden Hollerbach zwischen zwei Verteidigern. Ähnliches Problem wie auf der Gegenseite. Kann den Ball nicht mehr drücken.
12’
Knappe zehn Minuten gespielt. Und eigentlich noch keine Zeit gehabt für normale Einträge, alles Highlights oder gleich Tore. Das war jetzt so nicht unbedingt zu erwarten.
11’
Jetzt wieder auf die Gegenseite, wo die Mainzer die nächste dicke Gelegenheit haben. Spielen sich über die rechte Seite auf Strafraumhöhe vor, schließlich legt sich Nebel fast an der Grundlinie den Ball zurecht und flankt scharf zum Tor, wo Sieb dann aber die Flanke nicht mehr richtig drücken kann. Knapp fliegt das Spielgerät über die Latte.
10’
Keine zehn Minuten gespielt, und wir haben schon einen kumulierten xG-Wert von 1,5. Dafür muss eine Mannschaft wie der BVB eine halbe Saison spielen!
8’
Und glauben Sie nicht, dass sich die Partie danach beruhigt. Freistoß Union aus dem linken Halbfeld, frein zum langen Pfosten, wo Diogo Leite einläuft und den Ball per Dropkick aufs Tor bringt. Blitzreaktion von Zentner, der dann auch noch den Nachschuss von Haberer aus kürzester Distanz pariert. Dann endlich kann ein Abwehrspieler den Ball aus der unmittelbaren Gefahrenzone dreschen. Furioser Beginn hier, gar keine Frage.
7’
Passt irgendwie zu Mainz, in der Anfangsviertelstunde hat nur Leverkusen mehr Treffer erzielt. Die Schlafmützigkeit von da Costa war eher eine Ausnahme.
6’
Und nach fünf Minuten Spielzeit startet die Partie schon wieder bei Null.
5’
Elfmetertor für Mainz
1:1
Loading...
Nadiem Amiri
Nadiem AmiriElfmeter
Tooor! Union - MAINZ 1:1. Amiri führt den Elfer stark aus. Scharf ins linke untere Eck. Schwolow hat zwar die richtige Ecke, der Strafstoß war aber einfach zu präzise geschossen.
4’
Elfmeter für den FSV! Keine ruhige Minute, ach was, Sekunde. Eine halbhohe Flanke von der linken Seite flattert in den Strafraum, Lee geht schneller zum Ball, so dass Kemlein nur noch zu Lee geht. Der fällt und Exner zeigt auf den Punkt. Der VAR hat keine Anmerkungen dazu.
3’
Da dachte da Costa einfach, er habe viel mehr Zeit. Aber wechseln wir schnell auf die Gegenseite. Die Ereignisse überschlagen sich.
1’
Tor für Union
Loading...
1:0
Benedict Hollerbach
Benedict HollerbachUnion
Tooor! UNION - Mainz 1:0. Zu wild am Ende. Böser Patzer von da Costa. Der wird im Zentrum von Zentner angespielt und will den Pass zur rechten Seite spielen. Wird von Hollerbach angelaufen, der den Querpass blockt, den Ball mitnehmen kann und aus spitzem Winkel frei auf Zentner zuläuft. Eiskalt schiebt er den Ball am Ende aus zehn Metern am Mainzer Keeper vorbei.
1’
Die Partie beginnt etwas wild, mit langen Bällen in die Spitze, und zwar auf beiden Seiten.
1’
Anpfiff
Florian Exner pfeift die Begegnung an. Henriksen wird übrigens heute an der Seitenlinie von seinem Co, Landsmann Michael Silberbauer, vertreten.
Vor Beginn
Interessant ist auch, wie Union auf die gestrigen Ergebnisse reagiert. Denn im Keller wurde für die Eisernen ungünstig gepunktet. St. Pauli hat Union gestern überholt, ist aber punktgleich. Und die TSG hat einen Dreier in Kiel geholt. Hätte günstiger laufen können.
Vor Beginn
Sehr stabil und konstant präsentierte sich der FSV also zuletzt. Und heute könnte man die Ernte einfahren. Die neben St. Pauli zweitbeste Verteidigung der Liga, nur die Bayern haben weniger Gegentore kassiert, könnte bei einem Sieg nämlich aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz Leipzig vom Europa-League-Platz verdrängen. Und bis auf einen CL-Platz würde dann auch nur noch ein weiterer Zähler fehlen.
Vor Beginn
Doch wie sich Mainz davor schlug, ist eigentlich viel interessanter. Die knappe Pleite in Leverkusen beendete nämlich einen Siegesserie von drei Spielen. Und die Gegner waren keine Laufkundschaft. Bochum, frag mal in Leipzig nach, die Eintracht, frag mal in Dortmund nach. Und die Bayern. Könnte man auch bei RB nachfragen.
Vor Beginn
Was spricht für die Eisernen?  Von elf Duellen haben die 05er nur eines gewonnen, sechs verloren. Aber dieses statistische Argument ist wirklich das einzige. Denn bei den Rheinhessen läuft es in dieser Saison richtig rund. Dass man in Leverkusen auch mal stolpern kann, wissen auch ganz andere Teams. 
Vor Beginn
In den Zusammenhang passt gut, dass die notorisch auswärtsschwachen Augsburger am Mittwoch an der alten Försterei den ersten Auswärtsdreier der Saison holten. Spätestens zu diesem Zeitpunkt müssten dann sämtliche Alarmglocken gehen, aber wenn der Trainer gerade ausgewechselt wurde, weiß man, dass das längst geschehen ist. 
Vor Beginn
Sechs der letzten Ligaspiele hat Union verloren, das einzige Erfolgserlebnis in dieser Phase, wenn man das überhaupt so nennen darf, gabs beim 1:1 gegen Dauerschlusslicht VfL Bochum. Der letzte Sieg liegt sogar noch länger zurück, datiert auf den 7, Spieltag, war ein Sieg beim Vorletzten, Kiel. Die letzten Teams, gegen die Union also was gerissen hat, sind die beiden Teams, die eigentlich dauerhaft auf den beiden Abstiegsplätzen stehen!
Vor Beginn
Den Coach hat man bei den Eisernen schon gewechselt, doch an den Resultaten hat das nichts geändert. Die Negativserie konnte auch unter Steffen Baumgart nicht beendet werden. Mittlerweile wartet man bei den Hauptstädtern seit elf Pflichtspielen auf einen Dreier.
Vor Beginn
Beide Teams mussten unter der Woche Niederlagen einstecken, doch das sind dann schon die Gemeinsamkeiten. Denn im Unterschied zu Union konnten sich die Mainzer das auch leisten, zumal man sich beim Meister nicht unbedingt was ausrechnen musste. Union dagegen unterlag mit dem FCA einem direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt.
Vor Beginn
In der Offensive startet Sieb für den verletzten Burkardt, außerdem beginnt Amiri (nach Sperre) im Mittelfeld, dafür wird Kohr in die Abwehr zurückgezogen, wo er Hanche-Olsen (Bank) verdrängt.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Union - Mainz
Loading...
37

Schwolow

4

Diogo Leite

5

Doekhi

13

Schäfer

14

Querfeld

16

Hollerbach

17

Siebatcheu

18

Juranovic

19

Haberer

24

Skov

36

Kemlein

27

Zentner

2

Mwene

6

Sano

7

Lee Jae-Sung

8

Nebel

11

Sieb

16

Bell

18

Amiri

19

Caci

21

da Costa

31

Kohr

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Bo Henriksen muss zwar heute wegen einer Sperre auf der Tribüne Platz nehmen, für die Aufstellung ist er trotzdem verantwortlich. Und stellt so auf: Zentner - da Costa, Bell, Kohr - Caci, Sano, Amiri, Mwene - Nebel, Sieb, Lee.
Vor Beginn
Nach der Heimniederlage unter der Woche gegen den FCA hat Baumgart mächtig rotiert. Gleich sechs Neue, neuer Saisonrekord, bringt er in der Anfangsformation. Diogo Leite und Querfeld in der Abwehr, Skov, Juranovic, Schäfer und Haberer fürs Mittelfeld. Dafür bleiben Trimmel (Bank), Vogt (verletzt), Roussillon (Bank), Khredira (Bank), Tousart (Bank) und Jeong draußen.
Vor Beginn
Steffen Baumgart stellt heute so auf: Schwolow - Diogo Leite, Querfeld, Doekhi - Skov, Kemlein, Juranovic - Schäfer, Haberer - Jordan, Hollerbach.
Vor Beginn
Kuchensonntag im Oberhaus. Die Eisernen drohen, in den Abstiegs-, die Mainzer, in den Champions-League-Strudel zu geraten. Die eine Mannschaft scheint in einer Abwärtsspirale gefangen, die andere spielt die beste Saison seit langer Zeit. Schauen wir aufs Personal, bevor wir ins Detail gehen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Union Berlin und dem FSV Mainz 05.
HeimUnion3-4-2-1
37Schwolow19Haberer24Skov18Juranovic17Siebatcheu13Schäfer5Doekhi4Diogo Leite16Hollerbach14Querfeld36Kemlein27Zentner16Bell2Mwene21da Costa31Kohr18Amiri19Caci7Lee Jae-Sung8Nebel11Sieb6Sano
GastMainz3-4-2-1
Loading...

Wechsel

Loading...
85’
Bénes
Hollerbach
85’
Roussillon
Skov
72’
Khedira
Schäfer
60’
Trimmel
Juranovic
60’
Skarke
Siebatcheu
85’
Veratschnig
Mwene
76’
Leitsch
Bell
61’
Widmer
Sieb
61’
Hanche-Olsen
da Costa
61’
Weiper
Caci

Ersatzbank

Carl Klaus (Tor)TousartVollandVertessen
Lasse Rieß (Tor)BarkokHong Hyun-seokGleiber

Trainer

Steffen Baumgart
Michael Silberbauer
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
22174165:19+4655
2
Loading...
Leverkusen
22138149:27+2247
3
Loading...
Frankfurt
22126449:29+2042
4
Loading...
Freiburg
23123834:36-239
5
Loading...
Leipzig
22107536:29+737
6
Loading...
Mainz
22105735:24+1135
7
Loading...
Stuttgart
22105740:33+735
8
Loading...
Gladbach
22104835:32+334
9
Loading...
Wolfsburg
2296745:36+933
10
Loading...
Bremen
2386935:47-1230
11
Loading...
Dortmund
2285937:38-129
12
Loading...
Augsburg
2277824:35-1128
13
Loading...
Union
22661021:29-824
14
Loading...
St. Pauli
22631318:25-721
15
Loading...
Hoffenheim
22561129:45-1621
16
Loading...
Heidenheim
22421625:45-2014
17
Loading...
Bochum
22351421:46-2514
18
Loading...
Kiel
22341534:57-2313
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Union
Mainz
Loading...
2
Tore
1
4
Schüsse aufs Tor
1
12
Schüsse gesamt
9
315
Gespielte Pässe
636
63,81 %
Passquote
81,45 %
33,20 %
Ballbesitz
66,80 %
52,68 %
Zweikampfquote
47,32 %
12
Fouls / Handspiel
10
5
Abseits
3
2
Ecken
2