Ex-Präsident beschuldigt Gewichtheberverband soll Doingproben versteckt haben

Er hat ein System aus Angst und Korruption aufgebaut – der ehemalige Präsident des Gewichtheberverbands Tamas Aján. Jetzt wurden Dopingproben gefunden, die unter seiner Leitung versteckt wurden.
Der internationale Gewichtheberverband IWF soll jahrelang Dopingproben versteckt haben. Wie das Sportportal "Insidethegames" berichtet, geht es um 130 Proben, die den Athleten zwar entnommen, aber danach nicht ausgewertet wurden. Auf manchen dieser Proben fehlte zudem der Name des Sportlers, andere wurden mit einem anderen Datum versehen.
Korruption und Vertuschung
Mitverantwortlich für die versteckten Proben soll der ehemalige Präsident des IWF, Tamás Aján , sein. Der 81-Jährige war seit 1970 in hohen Führungsebenen des IWF und seit 2000 Präsident. Er trat im April 2020 zurück, nachdem der Druck wegen des Verdachts der Korruption auf ihn wuchs.
Der kanadische Jurist Richard McLaren bestätigte die Vorwürfe nicht nur, sondern legte auch dar, wie Tamás Aján ein System für Dopingvertuschung schaffte. Das ist besonders brisant, da Aján im Vorstand der Wada saß, der Welt-Anti-Doping-Agentur. Richard McLaren, der auch an der Aufdeckung des russischen Staatsdopings beteiligt war, bestätigte bereits im Juni, dass vor den IWF-Weltmeisterschaften 2015, 24 Dopingtests vertuscht wurden. Noch 2017 sagte Tamas Aján in einer Pressemitteilung der Wada: "Wir setzen uns zu 100 Prozent dafür ein, dass unsere Athleten wissen, dass es in unserem Sport keinen Platz für Doping gibt."
IWF will sauber werden
Wo die 130 Dopingproben über die Jahre aufbewahrt wurden, ist nicht bekannt. Auch nicht, wie viele tatsächliche Dopingverstoße dadurch vertuscht wurden. Da die meisten der Proben über zehn Jahre alt sind, sind viele Fälle inzwischen verjährt und können nicht mehr verfolgt werden.
Der IWF hat nun eine unabhängige Überwachungsgruppe eingesetzt und eine neue Anti-Doping-Kommission soll für einen sauberen Sport sorgen. "Die neue Anti-Doping-Kommission und die unabhängige Überwachungsgruppe der IWF sind wichtige Bestandteile unserer Bemühungen, sauberes Gewichtheben zu fördern und saubere Gewichtheber zu schützen", sagte Ursula Papandrea, die das Amt von Tamás Aján übernommen hatte.
- Inside the games: Another 130 weightlifting doping samples "hidden" by Aján regime at IWF
- Inside the games: Weightlifting "ensures credibility" by giving independents majority on new Anti-Doping Commission
- ARD: Geheimsache Doping - der Herr der Heber
- ARD: Nach Aján-Rücktritt: Aufbruchstimmung in der Heber-Welt
- ARD: Überraschender Deal mit Ajan: IWF ernennt Ex-Präsidenten zum "Botschafter"
- ARD: Korruptionsverdacht: Gewichtheber-Präsident Aján droht Strafverfolgung
- McLaren: McLaren Independent Weightlifting Investigation
- WADA: WADA and the International Weightlifting Federation promote #iLiftClean at 2017 Weightlifting World Championships